Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Verlust Garantie ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34745)
Verlust Garantie ?
Hallo zusammen,
habe nun seit 3 Tage meine neue 48.
Jetzt "muss" da natürlich erstmal ne gescheite Auspuffanlage / Luftfilter usw dran.
In wie weit gefährde ich bei HD die Garantie wenn ich das selber machen ?
Danke und Gruß
Chris
Dazu kannste auch mal in deinem Handbuch nachlesen was deine Garantie gefährdet , ansonsten frag mal bei deinem Dealer .
__________________
Trust The Universe
Kommt komplett auf deinen Dealer an . Wenn er sich querstellt , dann reichen genau die 2 Sachen aus , daß du deiner Garantie hinterherläufst, wenn du das nicht bei ihm machen läßt . Er schreibt den Antrag
Ich hatte meine Street Glide selbst umgebaut . Z.B. Schwarzen Motorsatz drauf gemacht . Wenn du selbst den Motor öffnest , ist die Garantie mit Sicherheit flöten . Nicht einmal da hat er mir Schwierigkeiten gemacht . Das ist auch der Grund warum ich schon meine 6. Maschine dort gekauft habe und das wird bestimmt auch nicht die Letzte gewesen sein .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Hallo Chris,
wie Döppi schon geschrieben hat, kommt ganz auf deinen Dealer an. Ich habe auch schon einiges an den Mopeds verändert und damals meinen Händler bzgl.der Garantie gefragt und er sagt auch, das er erst einmal entscheided, was in die Garantie fällt und was nicht. Am besten sprichst Du vorher mal mit deinem Händler, wenn er die Teile verbaut, wird er Dir bestimmmt auch keine Probleme im Garantiefall machen.
Gruss
Stefan
Muss so eine Ablehnung der Garantie nicht in einem ursächlichen Zusammenhang stehen?
Also ich meine, wenn ich mir z.B. eine andere Auspufftöpfe dran schraube und mir reist der Krümmer, ist es für mich noch erklärlich das er die Garantie ablehnen könnte weil ich ja den Auspuff vielleicht falsch montiert habe. Wenn mir aber z.B. ein paar Speichen brechen sollten, hat da ja nichts mit dem Umbau vom Auspuff zu tun!?
__________________
Gruß, zena
also nur mal ein beispiel aud der KFZ branche.
der als preissensibel bekannte kleinwagenhersteller porsche sieht seine garantie schon gefährdet wenn man andere felgen ausser original porsche felgen montiert, selbst wenn diese TÜV oder gar ABE haben.diese bedürfen dann einer schriftlichen genehmigung durch porsche.
man kann wohl daran schon erkennen, alles eine frage des__wollen wir__?!?!
und ich denke das haben die vorredner hier auch so ausgedrückt.
frag einfach deinen dealer und du bist auf der sicheren seite wenn er dir das SCHRIFTLICH bestätigt das du darfst, alles andere ist glücksspiel
gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Hi, ich habe jetzt den fall: 2 schrauben der auspuff halterung sind abgerissen, heute war ich beim dealer und es wird auf garantie erledigt den auspuff habe ich montiert glück gehabt, hättens ablenen können
Gruß Oscar
Wenn du den Auspuff selbst montiert hast, wieso schraubst dann nicht wieder den originalen drauf, wenn du Federn hast, das er die Garantie ablehnt??
Danke für die Antworten.
Laut Händler fällt die Garantie flach, wenn die Teile
1. Nicht für Harley empfohlen sind oder Org. Harley
oder
2. nicht vom ihm verbaut sind.
Aha...
Dann such dir einen anderen Händler.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Dann würde ich sagen, das dein Händler nicht sehr kooperativ ist .
Gruss
Stefan
Moin Gemeinde,
auch wenn ich jetzt hier eine Lawine lostreten sollte: ich muss jetzt mal kurz widersprechen.
Für die ganze Geschichte gibt es ein schönes Sprichwort:
Leben und leben lassen !!
Der Fred-Ersteller will also nach 3 Tagen einen neuen Lufi und Auspuff draufmachen, ahnt aber eigentlich schon was genau passiert (warum eigentlich wird sowas eigentlich nicht im Voraus geklärt?) !
Der Freundliche bietet ihm an die Garantie ( eigentlich auf seine eigene Kappe, OEM-Harley selber würde die wohl strikt ablehnen) aufrechtzuerhalten wenn er die Teile anbaut.
So jetzt sind wir soweit: Leben und leben lassen.
Auf gut Deutsch im worst case will ich die volle Garantie, will aber nicht das der Händler von mir Geld bekommt, für einen Anbau der Teile die eigentlich die Garantie ausschließen!!
Ich will was vom Händler und der widerum will was von mir, für mich persönlich ist sowas eigentlich selbstvertändlich.
Da ich ebenfalls großen Wert auf die Garantie lege ist eigentlich klar das eine Hand die andere wäscht. Sprich mein Händler baut mir die Teile ein und ich bekomme noch Rabatt auf Teile und Einbau und alle sind zufrieden !
Wenn er mir nach dem Kauf des 6.ten Moppeds anbietet trotzdem die Garantie aufrechtzuerhalten mag das ja in Ordnung sein ein Grundsatz für alle daraus abzuleiten halte ich persönlich allerdings für falsch.
Wichtig: only my 50 cent!!
Gruß
Sting
war da nicht mal irgendwas von wegen, das wenn man selbst mechaniker ist, oder eine technische ausbildung hat, die garantie dann nicht erlöscht, wenn man andre teile anbaut?
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Da kann er mit umgehen, wie es ihm beliebt.
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Da kann er mit umgehen, wie es ihm beliebt