Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Verbesserung vom Sound (Remus-Auspuff) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34682)


Geschrieben von OJaay am 10.08.2012 um 09:26:

Verbesserung vom Sound (Remus-Auspuff)

Hallo zusammen...


Ich habe an einer 2012er Nightster eine Remus-Auspuffanlage (Custom, Slash-Cut) verbaut.
(das müsste diese Anlage sein: http://www.remus.eu/007102239010-custom-slash-cut-schalldampfer-vorne-hinten-inkl-kat-chrom-eg-abe.html)

Zuvor bin ich eine komplett offene Anlage gefahren. Der Sound war der Hammer, nur brachial laut. Das war für meine Ohren leider ne Nummer zuviel (aufgrund vieler Konzerte und Festivals in der Vergangenheit haben meine Ohren wohl einen mitbekommen).

Mit der o.g. Remus-Anlage (mit Schalldämpfer/ DB-Killer) ist ein gewisser "Harley-Sound" vorhanden, es könnte jedoch ruhig etwas kerniger, bassiger,... sein (ich denke Ihr wisst was ich meine).



Und daher meine Frage: Was tun?!?

Die Schalldämpfer/DB-Killer habe ich von Beginn schon etwas gekürzt.
Ein Tipp vom HD-Händler wäre, die DB-Killer noch etwas mehr zu kürzen bzw. das Rohr zu weiten.

Hoffe Ihr könnt' mir weiterhelfen. Danke schonmal im Voraus!!!


Geschrieben von Grumpy am 10.08.2012 um 10:13:

Also ich habe seit ca. 500km eine Remus im Tapered desing drauf,allerdings bin ich vom original drauf umgestiegen und sehr zufrieden damit.Die legt im klang seit den 500km auch irgendwie zu.

Aber hey ,warum machst Du nicht einfach die Racingeinsätze rein die dabei waren.Dann is es zwar nicht mehr legal aber das war Dir scheinbar vorher auch egal.An den EG-Eatern würde ich nix rumsägen sonst ist dann nämlich alles nicht mehr legal Augenzwinkern

Gruß


Geschrieben von hardy.b am 10.08.2012 um 11:47:

Einfach mal mit verschiedenen eatern experimentieren. Habe den racing eater umgebaut, hinten etwas geschlossen, gekürzt und 9er Löcher rein (Bild 2) oder ein paar hinten völlig geschlossene eater, dafür mit 30mm Rohr und 8er Löcher anfertigen lassen (Bild1).
Alles Geschmacksache!
Bei unseren Verkehrskontrollen sind die eater, welche hinten völlig geschlossen sind aber am unauffälligsten, da schöpft keiner Verdacht. Völlig offen fahren ist absolut brachialer Sound, bei jeder "Wald-und Wiesenkontrolle" ist aber Feierabend. Dann brauche ich keine Anlage mit ABE.


Geschrieben von BigM am 10.08.2012 um 12:10:

die auf diesem bild hier hat mal jemand hier aus dem forum drehen lassen und verkauft.



habe noch den bemaßungsplan, aber noch niemanden gefunden der mir die nochmal so hochwertig fertigen konnte.
falls jemand interesse hat, kann ich ihm den plan gerne zukommen lassen, falls er jemanden findet der die entsprechend herstellen kann, hätte ich auch noch interesse an einem paar dämpfereinsätzen.


Geschrieben von hardy.b am 10.08.2012 um 14:10:

Habe mir die Dinger ja nachbauen lassen, ist allerdings "unbezahlbar" wenn man es nicht privat machen läßt!


Geschrieben von OJaay am 10.08.2012 um 16:33:

@hary.b:
Sind das auf den Bildern Eater der Marke "Eigenbau"? Oder haste die vom Werk weiterentwickelt? Oder gekauft?
Meine beiden (vom Werk) haben lediglich die hintere runde Abdeckung zum Festschrauben. Sonst nur das schlichte Rohr ohne Löcher und alles...
Was gibt das denn für einen Sound?
Wie gesagt, komplett offen (ohne Einsätze) bollert geil ist mir mit meinen ollen Ohren aber einfach ZU LAUT..... Und mit Einsätzen könnte vielleicht ein bisschen lauter sein, sollte aber ruhig wesentlich kerniger klingen!!!

Hat denn irgendwer jemanden an der Hand der solche Dinger nachbaut?


Geschrieben von retro am 10.08.2012 um 19:43:

Habe mir die Dinger ja nachbauen lassen, ist allerdings "unbezahlbar" wenn man es nicht privat machen läßt!


Hat denn irgendwer jemanden an der Hand der solche Dinger nachbaut?


Für mich werden Einsätze nach einer Zeichnung aus dem Forum hergestellt (30 mm Durchmesser, hinten offen, hat sich laut Leuten aus dem Forum bewährt, weil schön dumpf, aber nicht so auffallend laut wie offen). War bei zwei Metalbaulfirmen. Der Chef der ersten, relativ großen, sagte etwas unwillig: Können wir machen, allerdings nur mit 28 mm Durchmesser und das Paar für 100 Euro. Der Inhaber der zweiten, sehr kleinen, sagte: Ja, kann ich machen so wie auf der Zeichnung. Das Paar für 50 Euro. Ist derzeit in Arbeit. Wo, will ich hier nicht weitergeben. Man weiß ja nie, wer so alles mitliest.
Was ich sagen will, ist: Es geht. Und zu einem Preis, den ich absolut akzeptabel finde. Also, wenn Eigenbau gewünscht: Einen flexiblen Metallbauer ansprechen.

__________________
Go slow and win the race


Geschrieben von Skull75 am 10.08.2012 um 19:58:

AW: Verbesserung vom Sound (Remus-Auspuff)

Habe auch 4 st. anfertigen lassen (2 Bikes) mit 29,8mm Innendurchmesser. Stueck fuer 15 €. Fahre trotzdem ohne. Konnte mich noch nicht dafuer entscheiden. Fahre auch laengere Strecken ohne. Sound keine Ahnung, hab sie noch nicht ausprobiert.

Gesendet von meinem GT-S5830i

__________________
Viele Grüsse

Skull75


Geschrieben von Mike78 am 10.08.2012 um 20:04:

Habe auch mal eine Anfrage rausgesendet, mal schauen, wo sich die CH-Preise einordnen....

Ach ja, aus welchem Material sind eure gefertigt worden? Solte ja nicht gleich wegrosten, und aus Titan müssen sie ja auch nicht sein...


Geschrieben von dyna_mani am 10.08.2012 um 22:17:

Hallo OJaay

habe eine S&S Anlage, aber die Eater sind baugleich.

Kannst dir die Original Eater hier bestellen und dann nach deinen Wünschen ändern Augenzwinkern

oder, wie schon mehrfach vorgeschlagen, selber fertigen. Die Originalmaße habe ich da.

__________________
Gruss Manni


Geschrieben von hardy.b am 11.08.2012 um 09:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von OJaay
@hary.b:
Sind das auf den Bildern Eater der Marke "Eigenbau"? Oder haste die vom Werk weiterentwickelt? Oder gekauft?
Meine beiden (vom Werk) haben lediglich die hintere runde Abdeckung zum Festschrauben. Sonst nur das schlichte Rohr ohne Löcher und alles...
Was gibt das denn für einen Sound?
Wie gesagt, komplett offen (ohne Einsätze) bollert geil ist mir mit meinen ollen Ohren aber einfach ZU LAUT..... Und mit Einsätzen könnte vielleicht ein bisschen lauter sein, sollte aber ruhig wesentlich kerniger klingen!!!

Hat denn irgendwer jemanden an der Hand der solche Dinger nachbaut?

Das eine sind die umgebauten "Racing Eater von Remus/Sebring und die anderen sind angefertigte, nach den hier im Forum angegebenen Maßen (30mm Außendurchmesser).


Geschrieben von retro am 11.08.2012 um 10:25:

Ach ja, aus welchem Material sind eure gefertigt worden?

Edelstahl.

__________________
Go slow and win the race


Geschrieben von OJaay am 11.08.2012 um 11:03:

@ hardy.b nochmal:

Was bewirken denn die zwei zusätzlichen Ringe?
Wie gesagt, an den Einsätze die ich zur Anlage bekommen habe ist nur an einer Seite ein Blech zum Festschrauben am Rohr....



Ansonsten werde ich mir mal einen "Metaller" suchen der mir die Dinger zubaut :-)


Geschrieben von hardy.b am 11.08.2012 um 17:15:

Die Ringe sind nur Führungen zum besseren rein- und rausnehmen. Kannst auch weglassen!


Geschrieben von Mike78 am 14.08.2012 um 09:18:

bin mir soeben Dämpfer-Rohlinge am basteln, da das profesionelle Drehen schweineteuer ist..
Habe nun ein 30mm CNS-Rohr genommen und die Ringe anhand der Originalen aufgeschweisst!

Nun meine Frage noch:
Wie soll ich am besten die Dämpfer "belöchern"? Soll ich hinten, wie es hier auch schon gezeigt wurde, das Rohr verschliessen? Teilverschliessen?

Was sind die Voraussetzungen für tiefes bollern?