Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Ölanalys Fuchs Silkolene 10W-60 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34424)


Geschrieben von viczena am 30.07.2012 um 18:15:

Ölanalys Fuchs Silkolene 10W-60

gelöscht


Geschrieben von Void am 30.07.2012 um 18:22:

danke für den link


Geschrieben von olperer am 31.07.2012 um 19:06:

Wie ber. in der PN bemerkt, ist der Abrieb im Megol relativ hoch. D.h. den Verschleiss durch ein Motoröl gering zu halten , gelingt dem Fuchs Silkolene am erheblich besser. Interessant wäre auch zu wissen , woher der m.E. hohe Eisenabrieb stammt.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von viczena am 31.07.2012 um 19:10:

gelöscht


Geschrieben von Void am 02.08.2012 um 23:13:

hab mir gestern auf den LInk hin das LquiMoli in anderer Verpackung bestellt. mal schauen obs was bringt. Augenzwinkern


Geschrieben von Nightrider am 03.08.2012 um 06:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Wie ber. in der PN bemerkt, ist der Abrieb im Megol relativ hoch. D.h. den Verschleiss durch ein Motoröl gering zu halten , gelingt dem Fuchs Silkolene am erheblich besser. Interessant wäre auch zu wissen , woher der m.E. hohe Eisenabrieb stammt.

Eigntlich ist doch das Oel dafür da, den mechanischen Abrieb und den Verschleiß zu mindern, also setzen ,sechs.

Was ist hier bloß los.

__________________
.


Geschrieben von redwingfan am 03.08.2012 um 10:06:

Was macht ihr eigentlich mit dem Altöl wenn ihr online bestellt?

Gruß
Stephan

__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."


Geschrieben von Void am 03.08.2012 um 10:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von redwingfan
Was macht ihr eigentlich mit dem Altöl wenn ihr online bestellt?

Gruß
Stephan

kannst du entweder dahin schicken wo du das neue gekauft hast, musste dann als Gefahrgut deklarieren, oder du bringst es zur lokalen annahmestelle, so mach ich das. kostet nen paar euro ist aber nicht die Welt, die sind froh, wenn du es nicht in die Natur kippst.
Bei uns ist das die RSAG. keine ahnung wie die bei dir heissen.


Geschrieben von redwingfan am 03.08.2012 um 10:32:

Danke,

Muß ich mal schauen obs und wo es sowas bei uns gibt. Bis jetzt hab ichs halt immer im Handel gekauft und dort auch das alte abgegeben.

Gruß
Stephan

__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."


Geschrieben von viczena am 03.08.2012 um 12:47:

gelöscht


Geschrieben von Void am 03.08.2012 um 12:55:

ich muss jetzt einfach mal sagen, dass ich deine Beiträge in dem anderen Forum absolut hammer finde. Habe mir beide jetzt durchgelesen. Extrem gut beschrieben. Man lernt richtig was. Du solltest nen eigenen Blog machen imho.


edit: gerade gesehen, dass das Forum noch so viel mehr zu bieten hat... ok ich sollte mcih jetzt wieder meiner Arbeit widmen aber meine Wochenendlektüre ist schonmal gesichert Augenzwinkern


Geschrieben von guzziman am 03.08.2012 um 15:56:

......hatte in letzter Zeit die Ölberater verschiedener großer Ölhersteller durchsucht, doch keiner empfiehlt für Harleys das 10W 60.
Alle propagieren das 20W 50 oder evtl. 10W 50.
Woher kommen die Ratschläge zum 10W 60 eigentlich?

Gruß Lutz


Geschrieben von viczena am 03.08.2012 um 16:32:

gelöscht


Geschrieben von zena am 03.08.2012 um 18:22:


Natürlich empfiehlt auch Harley selber ein 60 er Öl, und zwar im Sommer, bei über 25°C.

Stimmt nicht!
HD empfiht nur ein 60er Öl wenn man dauerhaft bei über 27°C unterwegs ist.
In den Bedienungsanleitungen steht dazu:
Immer die korrekte Ölgüteklasse für die niedrigste vor dem nächsten Ölwechsel zu erwartende Temperatur verwenden.

Ist aber wahrscheinlich alles nur ein Trick von HD dmait die Motoren nicht so lange halten fröhlich

__________________
Gruß, zena


Geschrieben von Void am 03.08.2012 um 18:41:

Sache ist doch, dass nen 60er oel einfach stabilier ist bei hoeheren temperaturen. Wen interessiert bitte was die company sagt. Ich wuesste nicht, dass in meinem Bebtriebshandbuch steht, dass K&N Lufis besser sind... ich hab trotzdem einen dran....