Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Ölanalys Fuchs Silkolene 10W-60 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34424)
Ölanalys Fuchs Silkolene 10W-60
gelöscht
danke für den link
Wie ber. in der PN bemerkt, ist der Abrieb im Megol relativ hoch. D.h. den Verschleiss durch ein Motoröl gering zu halten , gelingt dem Fuchs Silkolene am erheblich besser. Interessant wäre auch zu wissen , woher der m.E. hohe Eisenabrieb stammt.
__________________
Dives qui sapiens est
gelöscht
hab mir gestern auf den LInk hin das LquiMoli in anderer Verpackung bestellt. mal schauen obs was bringt.
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Wie ber. in der PN bemerkt, ist der Abrieb im Megol relativ hoch. D.h. den Verschleiss durch ein Motoröl gering zu halten , gelingt dem Fuchs Silkolene am erheblich besser. Interessant wäre auch zu wissen , woher der m.E. hohe Eisenabrieb stammt.
__________________
.
Was macht ihr eigentlich mit dem Altöl wenn ihr online bestellt?
Gruß
Stephan
__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."
zum zitierten Beitrag Zitat von redwingfan
Was macht ihr eigentlich mit dem Altöl wenn ihr online bestellt?
Gruß
Stephan
Danke,
Muß ich mal schauen obs und wo es sowas bei uns gibt. Bis jetzt hab ichs halt immer im Handel gekauft und dort auch das alte abgegeben.
Gruß
Stephan
__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."
gelöscht
ich muss jetzt einfach mal sagen, dass ich deine Beiträge in dem anderen Forum absolut hammer finde. Habe mir beide jetzt durchgelesen. Extrem gut beschrieben. Man lernt richtig was. Du solltest nen eigenen Blog machen imho.
edit: gerade gesehen, dass das Forum noch so viel mehr zu bieten hat... ok ich sollte mcih jetzt wieder meiner Arbeit widmen aber meine Wochenendlektüre ist schonmal gesichert
......hatte in letzter Zeit die Ölberater verschiedener großer Ölhersteller durchsucht, doch keiner empfiehlt für Harleys das 10W 60.
Alle propagieren das 20W 50 oder evtl. 10W 50.
Woher kommen die Ratschläge zum 10W 60 eigentlich?
Gruß Lutz
gelöscht
Natürlich empfiehlt auch Harley selber ein 60 er Öl, und zwar im Sommer, bei über 25°C.
__________________
Gruß, zena
Sache ist doch, dass nen 60er oel einfach stabilier ist bei hoeheren temperaturen. Wen interessiert bitte was die company sagt. Ich wuesste nicht, dass in meinem Bebtriebshandbuch steht, dass K&N Lufis besser sind... ich hab trotzdem einen dran....