Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Angenehmere Sto?dämpfer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34352)
Angenehmere Sto?dämpfer
Hallo zusammen,
gibt es für die Nightster angenehmere Stoßdämpfer? Habe nach jeder Fahrt höllische Rückenschmerzen.
Gruß
Also ich habe an meiner Sportster Daempfer von Oehlins drauf. Sehr zu empfehlen aber nicht ganz preiswert (ca. 550 EUR). Gut sollen auch die Teile von Ikon sein. Gibt es auch in verchromter Ausfuehrung. Ich fand die Originaldaempfer auch viel zu hart und die Gabel zu weich. Hier habe ich Federn von Wirth verwendet. Damit ist das Fahrwerk ganz brauchbar..
Mit den PS Daempfern die haeufig angeboten werden, habe ich allerdings schlechte Erfahrungen (zu hart, kaum Daempfung) gemacht.
Ich hab meiner Dogster ein Wilbers-Rundum-Paket verpasst. Beste Maßnahme von allen :-)
Das Teil liegt nun richtig satt auf der Straße, federt so, wie es soll und Kurven fahren macht nun richtig Laune.
__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.
Ich habe bei meiner 48 nicht die billigen PS 412 sondern die teureren 430 verbaut. Ist ein riesen Unterschied. Die kann man ohne Werkzeug verstellen. Sozia war auch zufrieden.
Wie die PS 430 Daempfer sind kann ich nicht sagen. Die PS 412 fingen bei mir nach 3 Monaten an zu lecken... (sind auch genauso hart wie Hagon). Da bin ich auf Oehlins umgestiegen. Wilbers Daempfer sind auch eine gute Alternative. Bei der guenstigen Eco-line (ca. 650 EUR) hgab es bei mir seinerzeit Lieferschwierigkeiten.
zum zitierten Beitrag Zitat von eheinz
Hallo zusammen,
gibt es für die Nightster angenehmere Stoßdämpfer? Habe nach jeder Fahrt höllische Rückenschmerzen.
Gruß
__________________
Eddy (MrEd)
Hi
Fahre auch die PS 430 Dämpfer. Würde ich sofort und jederzeit wieder verbauen. Wir sind beide nicht die leichtesten und hatten früher das Problem das beim kleinsten Schlagloch die Dämpfer sofort durchgeschlagen haben. Auch Schrubbereien am Auspuff und Seitenständer waren ehr die Regel als die Ausnahme.
PS-Dämpfer in Orginallänge verbaut und alles ist super. Vorne habe ich immer noch die orginal Federn drinne.
__________________
Grüße aus Rockenhausen
Foxy
----------------------------------
"The mind is like a parachute. Works best when open"
Zitat von MrEd
Zitat von eheinz
Hallo zusammen,
gibt es für die Nightster angenehmere Stoßdämpfer? Habe nach jeder Fahrt höllische Rückenschmerzen.
Gruß
Hi,
hast Du Dir schon mal über Sitzposition / Sitzhöhe - Lenker usw. Gedanken gemacht... das könnte nämlich mindestens so viel ausmachen wie ein harter Dämpfer...
Wobei natürlich die Kombination aus allen den Erfolg bringen wird...
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Muss jetzt auch mal was über das Thema PS Dämpfer los werden, weil man recht unterschiedliche Meinungen über die Härte liest. Fahre jetzt seid über einem Jahr
PS 412 13“ und die waren von Anfang an sau hart, so , dass ich mich bei Kopfsteinpflaster
oft auf die Fußrasten gestellt habe, weil es kaum auszuhalten war. Ich hatte bis heute immer
gedacht, dass das normal ist, weil viele schreiben, die Dinger sind knüppelhart.
Das was nicht stimmt, hab ich erst gesehen, als mein Sohnemann vom Bock stieg und die
Dämpfer ca 5 Sekunden brauchten bis sie wieder voll ausgedrückt waren.
Ich das Moped bei meinem Schrauber vorgestellt, der hat auch nicht schlecht gestaunt, hat er
noch nicht gehabt.
Hab bei Ihm Neue bestellt, was soll ich machen. Dieses Mal PS heavy-duty, hat er mir empfohlen, sind etwas stärkere Federn, findet man selber nicht auf Anhieb im Netz.
Mittwoch sollen sie da sei, na da bin ich mal gespannt. Hoffentlich bekomme ich die Alten
reklamiert, hatte ich von Phoenix.
Ist bestimmt nichts was oft vorkommt, aber ich kann auch nicht der Einzige im Land sein.
Das Problem ist nur, erst mal drauf zu kommen.
Na ich meld mich mal wieder wenn die Neuen drin sind, ob die funzen.
Gruß neumi
Habe nach langem Überlegen Dämpfer von Hagon ersteigert, mit zwei Federsätzen (hart und mittel). Habe die Federn in mittlerer Härte drauf (seit ca. 3.000 km) und bin sehr zufrieden. Kein Durchschlagen mehr und auch im Zwei-Personenbetrieb deutlich besser.