Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Kürzen OEM Krümmer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33760)
Kürzen OEM Krümmer
Hallo Leute,
habe seit einiger Zeit jetzt meine J&H Töpfe an meinem OEM Krümmer dran und bin klanglich auch echt zufrieden. Aber an der Optik hapert es noch ein bisschen. Jetzt war ich so auf der Suche nach einem alternativen krümmer. Leider musste ich aber feststellen, dass egal wie ich es drehe oder wende bin ich 1 Kilo los (min)
Da kam bei mir so der Gedanke hoch, dass ich doch vielleicht den original krümmer vor dem Inteferenzrohr abschneide. So könnte ich die Optik bekommen, die ich gerne hätte und ich muss kein Vermögen dafür ausgeben. Hat das mal einer von Euch gemacht?
Die Frage die sich damit aufwirft ist natürlich, welche Nachteile erkaufe ich mir mit so einer Aktion. Schließlich haben die Jungs aus US sich was bei dem Rohr gedacht. Was macht zum Beispiel die Leistung und das Laufverhalten.
Hat jemand vielleicht dazu Erfahrungswerte?
Hab auch mal ein Bild der aktuellen Situation angehängt. Vielleicht brauch ich ja auch nur Zuspruch, dass die momentane Lösung gut ist.
__________________
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die Menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
(Albert Einstein, dt. - am. Physiker, 1879 - 1955)
http://g-homeserver.com/harley-davidson/127-harley-nockenwellen-7-auspuff-kr%C3%BCmmer-tunen.html
Danke für die Info. Die Frage bleibt aber. Hats schon mal jemand gemacht und was war das Resultat.
__________________
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die Menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
(Albert Einstein, dt. - am. Physiker, 1879 - 1955)
Yo. Löcher im unteren Drehmomentband.
Danke für die Rückmeldung, dann muss ich wohl doch in den sauren Apfel beissen und die Teure Variante V-Strike (J&H) oder ein V-Team Krümmer kaufen.
__________________
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die Menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
(Albert Einstein, dt. - am. Physiker, 1879 - 1955)
Ich hab meine originalen abgeschnitten. So wie du es vor hast vor dem Interferenzrohr. Hat zur Folge, dass ich dieses nicht mehr habe, und der hintere Abgasweg kürzer ist als der vorne. Bei meiner immer offenen Kess-Tech läuft meine Kiste wie ne geile Sau, ohne Drehzahllöcher, zieht sauber durch von unten bis oben.
Wenn ich die Kess-Tech zu drehe, geht die Fuhre nicht mehr voran, fährt wie ein Mofa. Das ist aber ein generelles Problem der geschlossenen Tüten.
Also wenn du offene Pötte hast, spielt das Abschneiden der Krümmer aus meiner Erfahrung keine Rolle.
Viel Spaß dabei! :-)
__________________
Greetz
Franky
Das ist richtig, je offener die Anlage, desto weniger spielt das Interferenzrohr eine Rolle. Dann aber hat man andere Probleme.
Neben dem Lärm gibt es Breitbandige Drehmomentverluste unten. Wenn man es übertreibt. Bei Harleys wird das drehmoment generell besser, wenn man die Tüten aufmacht. Weil sie zu dicht sind. Das geht bis zu einem gewissen Punkt, dann kacxt die ganze Geschichte schlagartig ab.
Mit einem Interferenzrohr kann man interessanterweise diesen Punkt weiter nach hinten verschieben, wenn man es richtig anstellt. Auspuffanpassung ist halt eine komplexe Materie...
Kürzen OEM Krümmer
Der V-Strike-Krümmer von J&H ist von V-Team.
Will mir den V-Team-Krümmer auch zulegen. Ich mag nur die riesige Lücke zwischen Hitzeschutzblech und vorderem Zylinder nicht (siehe Foto). Laut V-Team-Hotline 'geht das nicht anders'. Eigentlich ein Armutszeugnis bei über 1.000 €.
__________________
"Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary...That's what gets you." (Jeremy Clarkson)
Das ist dadurch bedingt, das das Blech nach "hinten", also Fahrtrichtung links, gebogen ist um den Krümmer an dieser Stelle zu überdecken. Um den Krümmer dort komplett zu überdecken, hätte man das Blech, und das ist 1mm Blech, nicht so dünn wie die originalen Hitzeschutzbleche, einschneiden, ein Keilstück entfernen und anschließend verschweißen müssen.
Bei der polierten/verchromten Variante fällt es natürlich weniger auf.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Kürzen OEM Krümmer
Tut mir leid, das verstehe ich nicht.
Ganz oben reicht das Hitzeschutzblech bis an den Zylinder heran. Darunter ist es einfach zu großzügig ausgeschnitten, wodurch besagte Lücke entsteht. Würde man den Ausschnitt weniger rund gestalten, hätte man eine deutlich kleinere Lücke. Oder sehe ich das falsch?
Hier noch ein Foto von V-Team, auf dem man die Bleche in ausgebautem Zustand sieht:
__________________
"Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary...That's what gets you." (Jeremy Clarkson)
Kürzen OEM Krümmer
Kurioserweise fällt die Lücke zwischen Zylinder und Hitzeschutzblech beim AMOTIS-Umbau von Frankfurt Customs deutlich kleiner aus:
Hier 'schmiegt' sich das Blech sauber an den Zylinder. So wie man es sich wünscht.
__________________
"Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary...That's what gets you." (Jeremy Clarkson)
Ich denke das kommt auf die Blickachse an, wenn ich die FatBoy mal wieder hier in Ffm sehe,
mach ich dir mal eine Detailaufnahme davon. Der Krümmer ist der gleiche von V-Team.
Angefügt sind die Bilder meines Krümmers, vielleicht verstehst du dann, warum es "nicht" besser
geht, ein Bild gibt das ja leider nicht Dreidimesional wieder. Auch kommt es drauf an welchen Luffi
du verbauen willst, meiner verdeckt z.Bsp. den Krümmerbereich.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ich denke das kommt auf die Blickachse an, wenn ich die FatBoy mal wieder hier in Ffm sehe,
mach ich dir mal eine Detailaufnahme davon. Der Krümmer ist der gleiche von V-Team.
Angefügt sind die Bilder meines Krümmers, vielleicht verstehst du dann, warum es "nicht" besser
geht, ein Bild gibt das ja leider nicht Dreidimesional wieder. Auch kommt es drauf an welchen Luffi
du verbauen willst, meiner verdeckt z.Bsp. den Krümmerbereich.
__________________
"Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary...That's what gets you." (Jeremy Clarkson)
also bei meiner wg ist das das orginale hitzeblech auch nicht besser bündig. aber ehrlich, so was schau ich mir gar net an bzw ist mir wurst
bzgl. fatboy oben,ich find die originalkrümmer in bezug auf gesamtoptik des bikes stimmig