Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Gummi auf dem Auspuff eingebrannt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33725)
Gummisohle auf dem Auspuff
Mein Sozius hat ihre Schuhe auf meinen heißen Auspuff abgestellt. Jetzt habe Ich so blöde schwarze Flecken auf dem Chrom, wie bekomme Ich die wieder runter ohne den Chrom zu verkratzen????
Jemand schon mal das gleiche Problem gehabt???
Gummisohle auf dem Auspuff
Ich würde es mit Nevr Dull versuchen!
Bei kalten Auspuff evtl. Bremsenreiniger oder Verdünnung nachträglich mit Polierpaste für Alu.
Wird beides gehen.
WD 40 ist da aber schonender und sollte es leicht enfernen.
Hatte ich schon oft, bekommst du eigentlich nur bei heissem Auspuff runter.
Das Einzige was geholfen hat war dann Polierpaste (Autosol) womit ich den heissen Auspuff bearbeitet habe.
Bei kalten Auspuff hast du so gut wie keine Chance.
__________________
Es grüßt der Jens
Gummisohle auf dem Auspuff
Mit Aceton, bekommst in jeder Apotheke
Sent from my iPad
Hole den thread aus aktuellem Anlass mal hoch...
Ist zwar kein Gummi, habe mir aber einen kleinen Fleck von meiner Textilhose auf meine S&S slip-ons "gebrannt".
Ich möchte nun mit dem hier genannten Nevr Dull probieren den Fleck zu entfernen, und wollte die Erfahreneren unter euch fragen:
- ist das Nevr Dull dafür überhaupt geeignet, bzw.
- soll ich das bei ganz kaltem Auspuff probieren oder eher
- den Auspuff vorher ein wenig "wärmen"?
Wäre über Erfahrungswerte dankbar!
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Mit Backofenspray habe ich es runter bekommen.
Joenke 24
Beim Freundlichen kriegst du von HD einen Boot Mark Remover.
Ich hab bei meinem Auspuff in warmen Zustand das grobe Zeug mit nem Plastikrakel abgekratzt und nach dem Abkühlen mit dem BMR die Reste weggemacht.
Erfordert etwas Geduld, aber klappt.
Hab mir letzte Woche ein Stück von der Textilhose an den Krümmer geklebt, weil ich die Hitzeschutzbleche noch nicht dran hatte.
Hab das aber erst tags drauf gemerkt, als ich den Bock wieder angeworfen hab. Die Teerartige Substanz hat gestunken wie Hulle. Da der Krümmer ja gut heiß war, konnte man den Mist ganz
gut mit Papiertücher wegwischen.
Im kalten Zustand hab ich's dann noch mit Moppedreiniger weiterbehandelt.
Am Krümmer ist zwar kein Chrom, hab das Zeugs aber komplett fleckfrei wegbekommen.
Vielleicht hilfts so.
Tux
__________________
==============================
The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================
Hatte das gleiche Problem. Hab's mit allem Mitteln die hier beschrieben wurden probiert. Nichts davon konnte das Zeug entfernen. Mit einen Cattermesser habe ich es dann runter gekratzt. Danach poliert und alles war gut. Naja, nicht alles, ein paar Kratzer sind geblieben.
__________________
Gruß Peter
Entweder du gehst mit der Zeit oder du gehst mit der Zeit.
Zitat von PeterM
Hab's mit allem Mitteln die hier beschrieben wurden probiert. Nichts davon konnte das Zeug entfernen.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Hatte ich auch schon, ist nicht ganz easy. Habes mit der Mischung aus WD40, Ballistol, Aceton, MEK und Autosol Chrompaste wegbekommen.
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
Zitat von bios4
[quote]Zitat von PeterM
Die Idee mit dem Cuttermesser ist mal nicht schlecht, werde das evtl. auch noch - voooorsichtig! - probieren.
Sonst bleibt der Fleck eben drauf...![]()
__________________
Gruß
Tomatenfisch
Cuttermesser währ ich vorsichtig, da verkratzt du recht schnell den Chrom.
Ich hab meine Plastikreste nach erfolglosen Versuchen mit Nevr Dull und Autosol
dann recht einfach mit Dr. Beckmanns Putzstein wegbekommen.
Kann natürlich sein das die beiden vorherigen Mittel da schon vorarbeit geleistet
haben
Bevor ich da aber mit etwas hartem wie einem Messer rangehen würde, ist der
Invest von ca 5€ beim DM einen Versuch wert.