Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Kürzer Stoßdämpfer Pro & Contra (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33634)
Kürzer Stoßdämpfer Pro & Contra
hallo,
ich beabsichtige meine WG hinten auf 11" tiefer zu legen.
Mich würde mal interessieren wie eure Erfahrungen da so sind.
Wichtig wäre das Aufsetzen in den Kurven ( z.B. Auspuff ) und das Fahrgefühl zu zweit.
Ich fahre normalerweise zu 90% alleine und wenn wir mal beide auf dem Moped sitzen, dann haben wir so 140kg Gewicht.
Ich beabsichtige die Progressiv Supension 430 zu verbauen.
Bitte, bitte keine abschweifenden Kommentare und auch keine Einkaufsberatung, die Würfel ( was das aussehen betrifft) sind gefallen. Nur die Länge der Dämpfer noch nicht.
Danke und einen schönen Abend,
__________________
Grüße, Chris
ich bin eine Signatur
Wollte ich auch machen . Da mein teurer Auspufftopf aber so schon am Boden schleift und zu zweien mußt in Rechtskurven durch die Kurven schleichen , habe ich das bleiben lassen .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Auch wenn du keine abschweifende Kommentare willst, würde mich trotzdem mal interessieren, was du damit bezweckst. Die WG ist doch bereits von Werk aus tiefer gelegt.
Und noch tiefer wird sie an ihre Grenzen der Fahrbarkeit in Kurven stoßen.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Hi Chris,
meine 2010er Wide Glide habe ich mit 11" Hagonfedern, die der Vorbesitzer verbaut hat, gekauft. Er hat es natürlich in erster Linie wegen der Optik gemacht und mit der gleichzeitigen Tieferlegung vorne und den kürzeren Risern kommt das Ding optisch schon verdammt gut rüber. Nach den ersten 1600 km bin ich allerdings schwer am überlegen, ob ich nicht wieder auf die Originalfedern zurückrüste. Wie Bubbu schon schrieb, erreichst Du in der Kurve sehr schnell die Grenze der Fahrbarkeit, noch dazu im Soziusmodus. Der tiefere der beiden Auspufftöpfe hat schon arg leiden müssen, weil ich noch nicht immer dran denke, Rechtskurven noch gemächlicher anzufahren als ohnehin schon. Oftmals setze ich auch bei der Auffahrt in der Tiefgarage auf, wenn die Fahrbahn einen Knick zur nächsten Ebene macht.
Weiter ist festzustellen, dass der Federungskomfort schon sehr gering wird und die Maschine gerade auf schlechteren Straßen schnell unruhig wird. Erfahrungen im Soziusbetrieb habe ich zwar nicht, weil meine Frau selber fährt, aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Federung sehr häufig durchschlägt.
Es ist natürlich Deine Entscheidung, was Du machst, stell Dich aber drauf ein, dass Du in puncto Fahrbarkeit erhebliche Einschränkungen wirst hinnehmen müssen (auch im Solofahrbetrieb).
Bollergruß
Wolfgang
danke schon mal für eure Antworten!! :-)
@Bubbu: Ich habe einen seitlichen Kennzeichenhalter verbaut und dabei ist mit die riesige Lücke zwischen Fender und Reifen aufgefallen. Das hätte ich gerne etwas weniger!
Aber eure Antworten bezgl. des Aufsetzten lassen mich dann doch eher zur originalen Länge der Stoßdämpfer tendieren.
Na dann, vielleicht möchte doch noch der ein oder andere seine Meinung dazu kundtun, oder? Würde mich freuen!
Viele Grüße,
__________________
Grüße, Chris
ich bin eine Signatur
Was ich vor meiner nicht wusste ist , das man mit der Wide Glide richtig schön Motorrad fahren kann. Aaaber: Trotz harter Einstellund sind die originalen 12" Dämpfer für eine etwas flottere Fahrweise schon grenzwertig. Rechts setzt der Auspuff, links der Primärtrieb bzw. die Fußrasten auf. Und das schon ohne Bodenwelle im Solobetrieb. Daher kann ich die 11" Dämpfer nur aus optischen Gründen befürworten. Aber wenns dann nicht mehr gut zu fahren ist, sollte die Optik m.M.n. hinten anstehen. Oder das optische Problem anders lösen.
Ich suche z.B. bezahlbare 13" Dämpfer und finde bei Progressive Suspension nur 12,5". Andereseits habe ich keine Lust 700.- - 1200.- Eumels auszugeben für vernünftige Dämpfer. Dann nehm ich halt einfach ein anderes Mopped aus dem Bestand. Schade eigentlich, da ich die WG sehr gerne fahre.
Falls jemand was über bezahlbare 13" Dämpfer weiß, bitte doch um kurze Mitteilung.
__________________
Grüße Dan
Ich habe mir schon einen anderen Auspuff montiert damit ich auch Rechtskurven fahren kann, das klappt jetzt auch prima. Insgesamt kann man so wirklich schön fahren. In Haarnadelkurven macht einem der lange Radstand zu schaffen, aber die brauch man auch nicht wirklich. Ich bin jetzt auch in einer Linkskurve mit dem Primärkasten auf einer Bodenwelle aufgesetzt und habe mich da nochmal an das "tiefer gelegte Fahrwerk" erinnert. Beim Anschauen auf der Harley Homepage,wenn man so den Stand der Schwingen zu den Auspuffanlagen anschaut, dann müssten alle Dyna-Modelle hinten gleich tief sein? Leider habe ich sonst keine weiteren Infos gefunden.
Grüsse, Dirk
__________________
Wenn du nicht weißt wo du hin willst kommst du wo anders an....
Mit den Fussrasten hab ich es noch nicht bis zum Boden geschafft . Vorher setzt alles andere auf und das ist gefährlicher .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Ich habe meine ca. 2.5cm höher gelegt und nun komme ich einigemaßen damit klar.
Nur ein ordentlicher Fahrwerk hat schon immer Geld gekostet, aber hier werden sogar diese billigen Hartz IV- Dämpfer in den Himmel gelobt.
Liegt wohl an den Erfahrungswerten.
__________________
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Ich habe meine ca. 2.5cm höher gelegt und nun komme ich einigemaßen damit klar.
Nur ein ordentlicher Fahrwerk hat schon immer Geld gekostet, aber hier werden sogar diese billigen Hartz IV- Dämpfer in den Himmel gelobt.
Liegt wohl an den Erfahrungswerten.![]()
__________________
Grüße, Chris
ich bin eine Signatur
Zitat von hugin
Zitat von Nightrider
Ich habe meine ca. 2.5cm höher gelegt und nun komme ich einigemaßen damit klar.
Nur ein ordentlicher Fahrwerk hat schon immer Geld gekostet, aber hier werden sogar diese billigen Hartz IV- Dämpfer in den Himmel gelobt.
Liegt wohl an den Erfahrungswerten.![]()
was ist denn bitteschön ein billiges Hartz IV Fahrwerk für dich?
Für mich sind die Würfel gefallen, nur wegen der cooleren Optik werde ich nicht auf 11" gehen. Ich bleibe in der Höhe original mit 12".
Danke für eure Antworten!!
Schönen Mopedtag und viel![]()
__________________
.
Zitat von Nightrider
Zitat von hugin
Zitat von Nightrider
Ich habe meine ca. 2.5cm höher gelegt und nun komme ich einigemaßen damit klar.
Nur ein ordentlicher Fahrwerk hat schon immer Geld gekostet, aber hier werden sogar diese billigen Hartz IV- Dämpfer in den Himmel gelobt.
Liegt wohl an den Erfahrungswerten.![]()
was ist denn bitteschön ein billiges Hartz IV Fahrwerk für dich?
Für mich sind die Würfel gefallen, nur wegen der cooleren Optik werde ich nicht auf 11" gehen. Ich bleibe in der Höhe original mit 12".
Danke für eure Antworten!!
Schönen Mopedtag und viel![]()
Wie soll ich es dir sagen:
Der Kunde bekommt das, wofür er bezahlt, und nicht mehr.
Ein guter Fahrwerk wurde seit Anbeginn der Zeitrechnung noch nie verschenkt![]()
__________________
Grüße, Chris
ich bin eine Signatur
Hi Chris,
na endlich, auf mich hörst Du ja nicht. Hab doch gleich gesagt dass wir dann den Heber nicht mehr drunter bekommen.
Gruß
Reiner
__________________
Gruß
Reiner FXDWG
"Das Leben ist zu kurz für irgendwann"
habe bei meiner Dyna SG die PS 11" Dämpfer hinten eingebaut, die originale haben 13.5", das sah aus wie ein Moped mit Harley Motor!! Musste dann allerdings beide Auspuffkrümer nach oben abändern, der hintere Topf musste 5 cm hoch damit er wagrecht zur Strasse und zum vorderen Topf sitzt! In die Gabel, die sehr weich und stuckerich war und ab 120km "wabbelte" habe ich 30er Gabelöl eingefüllt. Dadurch fährt sie sich zwar insgesamt härter aber es fühlt sich deutlich entspannter und sicherer an! Aufsitzen tut nur der Ständer unterm Motor und mit dem Motoradlift komme ich noch so unters Moped!
Gr. Tommy