Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Fahrgemeinschaften, Treffen, Events, Unterkünfte, Ziele & Berichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=18)
--- Touren und Tourplanung länderübergreifend und international (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=86)
---- Restliche Welt (USA, CA, ...) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=47)
----- Langstrecke (z.B. Route 66): welches Bike? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33584)
Langstrecke (z.B. Route 66): welches Bike?
Hallo zusammen,
meine Frau und ich wollen uns in zwei Jahren (zu unserem 50. Geburtstag) einen Trip in die USA und dort die Route 66 mit zwei Harleys gönnen. Im Zuge der Vorbereitungen stellt sich zunächst die grundsätzliche Frage: welches Modell ist für so eine lange Strecke am besten geeignet? Klar, ein bisschen Gepäck haben wir dabei, also was mit Koffern oder Seitentaschen wird's wohl werden. Aber welche Maschine ist am langstreckentauglichsten? Es kommt da wohl am meisten auf eine bequeme Sitzposition an. Welche Erfahrungen habt Ihr diesbezüglich? Oder kommen wir nicht drum rum, das selber rauszufinden, weil's zu individuell ist?
Dann stellt sich die Frage, wo man so ein Mietmotorrad am besten holt. Oneway sollte es natürlich sein, das wird oftmals schon recht happig. Ich bin da auf diese Adresse gestoßen:
http://www.am-tours.com/motorradvermietung_usa.htm
Kennt jemand diese Firma und hat Erfahrungen damit? Die Preise scheinen mir recht passabel, anderswo wird locker mal das Doppelte fällig.
Gut, für's Erste sind das genug Fragen. Vielen Dank im Voraus schon mal für Eure Antworten.
Gruß
Wolfgang
Moin,
ich verschieb das mal in die USA-Touren, da lesen es die Richtigen. Hier findest Du auch schon ne Menge Infos zum Thema.
Gemietet haben die meisten (ich auch) bei Eagle-Rider und um das persönliche Probesitzen werdet Ihr nicht rumkommen...
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Probiers doch mal bei www.CanUSA.de
Meine Arbeitskollegin bucht seit Jahren dort, machen immer Autotouren. Sie bucht den Mietwagen + ca. die Hälfte der Hotels und den Flug die andere Hälfte der Hotels machen die beiden Just for Fun vor Ort.
Sie sagt mit ein paar Anpassungen stimmt der Preis immer, Sie war erst im Mai wieder für 3 Wochen.
Eigene Erfahrungen kann ich die leider dazu nicht geben.
grüße
__________________
Lebe und lasse Leben
Uups, sorry, da habe ich wohl nicht richtig gestöbert. Vielen Dank für's Verschieben und dann bin ich mal gespannt, was so alles kommt.
Gruß
Wolfgang
BMW R 1200 GS
viel Spaß, wird bestimmt toll, egal mit welcher HD
__________________
Grüße aus dem hohen Norden
Wir essen jetzt Opa
(Satzzeichen retten Leben)
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter
Coole Seite und einiges zum Lesen.
http://www.route66tour.de/index.html
Einen Tourer - was sonst ?
Also ich würde wieder die Street Glide nehmen. Die habe letztes Jahr von Eagle Rider gemietet und bin dann in einer Woche ca. 4 Tkm rumgefahren.
War sehr entspanntes Fahren.
In die Satteltaschen passt genug rein und ums Eck kommste damit allemal. Nimm kein schnelles Mopped, die Tempolimits sind da schon maximal auf 75 mp/h gesetzt. Ist aber auch zu schnell um zu gucken.
Im Boise National Forrest bin ich z,B. morgens rumgekurvt und war froh, dass der Elch am linken Straßenrand stehengeblieben ist. Zwei Minuten später hab´ ich kurz überlegt, ob ich das kleine Mäusegetier mitten auf der Strasse links oder rechts leben lasse. Zu spät!! Der Raubvogel hat´s nach rechts aus dem Bild getragen (echt, kein Witz).
Je nachdem wann Du fährst: Ich hatte meine Harley "Panhead"-Jacke mit und war froh, die Ärmel ab und an abnehmen zu können (Manchmal war ich in den Rockies aber wieder froh, die Ärmel wieder dranzuzippern ).
Das war das entspannteste Cruisen bisher.
Jetzt schon mal viel Spass, die Vorfreude ist bestimmt nicht grösser als nachher das Erlebnis
__________________
Gruß Mattis
www.bockschuppen.de
LOUD PIPES SAVE LIVES
..(Nachts kein Dämpfer)
Electra Glide, Road King oder Street Glide (alle mit Koffer). Oder die Heritage Softtail mit Ledertaschen, in die Du aber nicht so viel rein bekommst.
Wenn Du etwas höher sitzen willst, dann E-Glide oder Road King, wenn Du etwas tiefer (cooler) sitzen willst, dann die Street Gilde. Alle sind äußerst bequem.
Auf jeden Fall würde ich auf abschließbare Koffer achten. Daher fallen die Road King Classic und die Heritage mit ihren Satteltaschen aus Leder schon mal weg. Entweder Electric Glide, Road Glide, Street Glide oder Road King mit Koffer.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Ich wollte eigentlich ne RoadKing (weil die keine Rod's vermieten und die R.K. etwas besser um die Ecken geht), hab dann aber doch ne StreetGlide genommen, weil da die Halterung für mein Navi schon dran war. Hab's nicht bereut.
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Hey, schon mal vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde wohl die Street Glide näher ins Auge fassen und sehen, dass ich bei den nächsten Harley-Probefahrtveranstaltungen das Modell ausgiebig testen kann.
Von Euch sind doch bestimmt auch einige beim Munich Harely Festival (13.-15. Juli)? Ich werde da mal hintuckern, gibt sicher eine Menge toller Mopeds zu sehen.
Bollergrüße
Wolfgang