Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fatboy FLSTF Kennzeichen und Rücklichtumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33375)


Geschrieben von Fat-Boy am 16.06.2012 um 10:56:

Fatboy FLSTF Kennzeichen und Rücklichtumbau

Hallo zusammen, großes Grinsen

ich würde gerne das Kennzeichen mit der Halterung und das Rücklicht an meiner Fatboy Modell 2011 ändern.

Kennzeichen nach unten und das Rücklicht darüber. Hat jemand vielleicht so eine Veränderung gemacht und könnte mir mit Bildmaterial zur Ansicht behilflich sein.

Das Thema wurde vor ein paar Jahren schon einmal hier im Forum angesprochen, habe aber nur wenige Bilder gesehen.

Vielleicht hat der eine oder andere in der Zwischenzeit diesen Umbau gemacht und kann mir weiterhelfen. (Evtl. auch mit Sissybar)

Ich freue mich für jeden Bildbeitrag von Euch.

Gruß Bernd

__________________
So isses un so bleibts, in enge Hosse reibts ! großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von highlander am 16.06.2012 um 11:45:

moin Bernd,
schau mal bei thunderbike (Seite 7)
http://www.thunderbike.de/downloads/custombooks/TB_License_HD.pdf
Hab ich auf meiner Fetten auch dran, da mir das hoch stehende Kennzeichen auch nicht gefallen hat.
p.s. zu der Thematik gibt es aber schon threads hier cool

__________________
Tue Niemandem etwas Gutes, dann widerfährt dir nichts Böses cool


Geschrieben von silent grey am 16.06.2012 um 12:54:

Hi,

eine einfache und m.E. stilsichere Umsetzung ist die Verwendung eines Kennzeichenträgers und dem zugehörigen Rücklicht ohne Kennzeichenbeleuchtungsfeld von einem Touring Modell.

Allerdings müssen dafür zwei Bohrungen im unteren Bereich des Heckfenders eingebracht werden, um den Kennzeichenträger zu befestigen. Die freiwerdenden Bohrungen vom serienmässigen Kennzeichenhalter lassen sich perfekt mit verchromten oder farblich abgestimmten Kappen verschliessen; ggf. auch mit einer Plakette o.ä. .
Die notwendigen (und unbenutzten) Parts liegen bei mir im Regal, da ich meine (2000er) Road King Classic vor Inbetriebnahme auf die obenliegende Kennzeichenhalterung an der Fenderrail umgebaut hatte. Anschlussfertig mit Kabeln und Steckverbindern. Bei Bedarf gerne anfragen, kostet nur einer Bruchteil der Aftermarketpreise und sieht elegant und stilsicher, und zum übrigen, unverbastelten Fahrzeug wie serienmässig aus.

Gruß, silent


Geschrieben von 92FatBoy am 16.06.2012 um 13:03:

@fatboy

Setze einfach ein Blech plus Kennzeichen auf dein derzeitiges Rücklicht.
Auf das Kennzeichen mit Platte von oben eine neue entsprechende Beleuchtung .
Es gibt bereits hier ein Fred - ich weiß derzeit aber nicht wo ?

Ciao ciao

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von Fat-Boy am 16.06.2012 um 16:31:

Vielen Dank für Eure Beiträge. Ich hab mir mal die Thunderbike-Seite angeschaut, das sieht ja schon mal vielversprechend aus. Freude

Gruß Bernd

__________________
So isses un so bleibts, in enge Hosse reibts ! großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Tete am 16.06.2012 um 21:30:

Ich hab auch bei thunderbike geordert, schon vier Wochen her und leider passiert nix. Kennzeichen da hin wo jetzt die Lampe ist und Rücklicht dann oben drauf


Geschrieben von Adi66 am 17.06.2012 um 08:41:

Zitat von silent grey
<...>

Allerdings müssen dafür zwei Bohrungen im unteren Bereich des Heckfenders eingebracht werden, um den Kennzeichenträger zu befestigen.

<...>

Habe bei meiner FLHRC vorgestern wegen der Montage des Tour-Paks gerade das Kennzeichen nach unten verlegt. Da brauchst Du definitiv nichts in den Fender bohren. Auf der Rückseite des Blinker-Bars sind bei den Modellen mit integrierter LED-Kennzeichen-Leuchte zwei Bohrungen vorhanden, für die es von der MoCo einen passenden Kennzeichenträger gibt. Dieser wird einfach von hinten an den Blinkersteg geschraubt und unten mit einem Gummipuffer am Fender abgestützt. Kennzeichenträger und Blinker-Bar sind somit eine verschraubte Einheit.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Z 1 am 18.06.2012 um 07:07:

Ich habe den Cross Bones Fender montiert. Sieht genial aus und kostet nicht die Welt.

Gruß Stefan


Geschrieben von Fat-Boy am 18.06.2012 um 14:24:

Hallo Stefan,

du hast an Deiner Fatboy einen Cross Bones Fender montiert? Hast Du da Bilder für
mich wie das aussieht?

Gruß Bernd

__________________
So isses un so bleibts, in enge Hosse reibts ! großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Swallow am 19.06.2012 um 18:40:

Hallo,

bei Thunderbike gibt es als Rücklicht "nur" noch die Bullet-Ausführung.

Hat vielleicht jemand ein Bild von dem Kennzeichenhalter auf dem Fender mit Bullet Rücklicht
an der Fat Boy (in schwarz wäre mir am liebsten) ??

Kann mir nicht vorstellen wie diese Form wirkt.

Vielen Dank im voraus

Grüße
Holger


Geschrieben von Tete am 19.06.2012 um 22:19:

Also ich sehe da u.a. auch noch das Rücklicht "alcatraz", auf das ich nun schon fast einen Monat warte unglücklich


Geschrieben von Fat-Boy am 19.06.2012 um 23:12:

Hey Holger,

hatte ich auch gedacht, daß es nur noch die 3 Rücklichter gibt. Auf Lager ist aber noch die
etwas ältere Variante. Wird auch noch produziert, nur nicht im neuen Katalog ersichtlich.

Ich hab diese Variante für meine Fatboy bestellt. Geht heute per DHL raus.
Wenn ich das Teil habe kommen dann auch Bilder.

Gruß
Bernd

__________________
So isses un so bleibts, in enge Hosse reibts ! großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Swallow am 20.06.2012 um 19:49:

Hallo Bernd,

danke für die Info. Dann werde ich auch mal versuchen das "alte" zu ordern.

Grüße
Holger


Geschrieben von Fat-Boy am 21.06.2012 um 14:20:

Hey Holger,
ich hab das Teil von Thunderbike erhalten. Super geil verarbeitet. Leider muß man die bereits vorhandenen Kabel von Blinker und Rücklicht neu verlöten oder neue Steckverbindungen herstellen.

Ansonsten super Sache. Wenn ich fertig bin stelle ich Bilder rein.

Gruß
Bernd

__________________
So isses un so bleibts, in enge Hosse reibts ! großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Z 1 am 21.06.2012 um 18:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fat-Boy
Hallo Stefan,

du hast an Deiner Fatboy einen Cross Bones Fender montiert? Hast Du da Bilder für
mich wie das aussieht?

Gruß Bernd



Gruß Stefan