Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Bobber Fieber hat mich gepackt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33255)
Bobber Fieber hat mich gepackt
Hallo,
erstmal zu mir, ich bin 24 und möchte mir in naher Zukunft eine Harley zulegen.
liebäugle ein wenig mit der nightster oder der 48. Möchte diese auf jeden fall zu einem echten Bobber umbauen.
Welche wäre Harley wäre generell am besten dafür geeignet ?
Und generell eine Frage zu Harley
Es soll keine reine Sonntagsmaschine oder so sein. Ich möchte das Motorrad auch wirklich fahren, und denke das ca 10000 Km im Jahr realistisch sind.
Wie sieht es mit dem Motoren aus ? sehr anfällig oder Traktormotoren ?
Worauf ist zu achten ? kurzstrecke ?
Sorry wenn ich so unbeholfen daher komme, aber wie gesagt mich hat das Bobberfieber gepackt
Zwei Fragen:
1. Was genau stellst du dir unter einem Bobber vor?
2. Wen genau sollen wir uns unter ghostnine vorstellen?
PS: Wenn du von Fahren sprichst - meinst du dann Fahren-an-einem-Stück? (siehe Tankfüllung der 48!)
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Die Frage wäre in der Sportster-Ecke besser aufgehoben. Evt. kann ein Mod ja verschieben.
Eines kann ich dir aber gleich sagen. Bei 10tkm Jahresfahrleistung wirsd Du mit ner Sportster, vor allem mit der 48, einige Male an der Tanke stehen. Kurzstrecke scheidet da ja wohl aus und den Rest werden dir die Sportster-Spezialisten erklären.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
OK
Wie unhöflich
Ich heiße Marc wie gesagt bin 24 und will "richtige" Motorräder fahren
Unter einen Bobber stelle ich mir so etwas vor
Trifft schon so richtig mein Geschmack.
Und mit fahren meine ich einerseits den Weg zur Arbeit oder Uni von etwa 12 km eine strecke.
Als auch touren oder Familie besuchen 200 km am stück.
Also im Jahr denke würden da schon ein paar Kilometer zustande kommen.
Die Frage sei mir verziehen:
Hast Du vorher überhaupt schon einmal ein "richtiges" Motorrad standesgemäß bewegt ?
Was ist denn nun ein Bobber?? Was aussieht wie von 1950 aber fährt wie von 2020??
Hört sich für mich so ein bischen an wie "will auch mal großer Harley Fahrer sein" - ist gerade cool vor der Eisdiele in Muc - sorry .
24 und Uni sind da die Schlagwörter (Uni hab' ich hinter mir und wollte/konnte damals nicht an so was denken).
Greetz
Denali
Ob ich schon mal Harley gefahren bin ?
Ja bin ich nur leider noch keine eigene gehabt.
hatte bis letztes Jahr eine Ducati streetfighter und davor eine r6
Bild siehst du ja oben, so in etwa würde mein Traumbike aussehen
Kannst du ja nennen wie du willst.
Und groß bin ich auch schon keine Angst komm schon auf den Boden mit meinen Beinen.
Und Eisfan bin ich auch nicht!
Naja wenn du das zu deiner Studienzeit dir nicht leisten konntest, hast du eindeutig den falschen Job gehabt
Aber das alles war jetzt ja noch nicht sooooo hilfreich
Zitat von ghostnine
hatte bis letztes Jahr eine Ducati streetfighter und davor eine r6
Zitat von ghostnine
Aber das alles war jetzt ja noch nicht sooooo hilfreich
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Erstmal,Willkommen im Club und viele Grüße aus Franken.
Einen bobber kann man aus fast jeder Harley bauen, die 48 er ist ja schon fast einer, jedoch muss man sich da im klaren sein das man alle 100 km an die Tanke muss, was die Motoren an geht, viel Hubraum, wenig Leistung, heißt das sie normalerweise nicht kaputt gehen.
Für größere Touren fährst du wahrscheinlich besser auf einer softail, da würde sich dann die Slim anbieten, ist aber auch alles eine Preisfrage, kommt halt auch darauf an was du ausgeben willst, oder kannst.
__________________
Gruß Bernd
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
Super Danke das ist doch schon mal eine echte Hilfe
Also ich bin am überlegen ob ich mir eine neue nighster oder 48 kaufen soll und dann erstmal nicht viel umbauen bzw. dass dann schlag auf schlag machen.
Oder eine gebrauchte für 7 oder 8000 und dann noch ein wenig mehr Geld für den Umbau habe.
Das mit dem Tanken ist jetzt nicht sooo schlimm ich sehe es positiv, kleinerer Tank = weniger ausgeben an der Tankstelle
Ne aber meine Hauptproblem, welches mich beschäftigt ist, wie verhalten sich die Motoren auf kurzstrecke oder bei täglichen gebrauch ?
Meine alte Duc musste man sehr gründlich einfahren und dann mochte Sie auch länger bewegt werden.
Die R6 konnte man sofort drehen ohne das die einen Ton gesagt hat.
Wie siehts bei der Harley aus ?
Die Sportys gibt es seit 1957 und der Evo Motor wird seit Anfang der achtziger Jahren gebaut.
Das sagt doch wohl alles. Sind absolut alltagstauglich.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Hi!
Hatte die selben Überlegungen wie Du. Bike als Haupttransportmittel zur Arbeit und Uni. Daher hab' ich mir vor 2 Jahren eine 48 zugelegt. Hatte nie Probleme - zur Arbeit sinds bei mir nur 3 km. Da wurde der Motor ja nicht mal richtig warm. Trotzdem keine Probleme. Am WE bin ich immer Touren gefahren. Trotz gerade mal 160 km Reichweite mit dem 48-Tank nie ein Problem. Bin im Jahr ca. 15000 km gefahren. Längste Tour war von Tirol nach Barcelona. 4000km gesamt. Kein einziges Mal liegengeblieben. Ein größerer Tank wäre dennoch fein gewesen - ich hasse Tankstellen. Daher wollte ich mir einen günstigen 17l-Tank der Custom über ebay oä zulegen und auf die 48 schrauben. Würde gut passen - fette Reifen, fetter Tank.
Als Umbau-Basis finde ich die Sportster am Idealsten. Bei einer Dyna oder Softail wärs mir zu schade ums Geld. Vorallem, wenn man auch den Rahmen ändert. Man muss sich halt überlegen, wo man hin will mit dem Umbau und dann ein Bike nehmen, das dem Ziel möglichst nahe ist. Bei Nighster vs. 48 müsstets Dir klar werden, ob Du eine schmalere Brücke und einen schmalerern, größerern Reifen vorne willst (Nighster) oder lieber eine breitere Brücke mit kleinem fetten Vorderrad (Forty-Eight). Natürlich ist auch der Tank unterschiedlich, aber wahrscheinlich günstiger zu wechseln, als Brücke/Rad.
Für den Umbau auf deinem Bild war wohl eine Nighster die Basis. Schöne Bilder einer 48 mit größerem Tank sind zu finden unter: Custom-Tank auf Forty-Eight
Sehr viele und sehr schöne Umbauten von Sportster unter: Zeigt mir eure Sportster...
Anbei noch ein Bild, was ich aus meiner gemacht habe
sy, herb
aus Wikipedia zur Frage, was ein Bobber ist:
"Der Begriff Bobber bezieht sich auf den „bob“, also den kleinen Außenschwung am unteren Ende des Vorderradschutzblechs an alten Harley-Davidson-Modellen. Neben dem Motortuning war eine der ersten Modifizierungen, die ein Harley-Enthusiast in den 1940er und 50er Jahren vornahm, wenn er sein Fahrzeug leichter und damit schneller machen wollte, das originale Vorderradschutzblech nach hinten gedreht über dem Hinterrad zu montieren. Das ursprüngliche Hinterradschutzblech wurde weggelassen, das Vorderrad lief ohne Schutzblech. Solche Fahrzeuge hatten am Heck den „bob“ und hießen deshalb Bobber.
Die Modifizierungen erfolgten ursprünglich, um einerseits das Gewicht zu reduzieren und so die Fahrleistungen zu verbessern. Andererseits sollte das oft als schwerfällig oder schwülstig empfundene Aussehen verbessert werden. Es war die erste Anlehnung von Straßenmotorrädern an typisch amerikanische Rennmaschinen - in diesem Fall Boardtrack-Racer und Hillclimber. Diese Motorräder wurden zunächst als Bobber oder Bobchops bezeichnet. Der Vorgang, aus einem Motorrad einen solchen Bobber zu machen, hieß umgangssprachlich bald „Bob job“.
Heute nennen wir alles Bobber, was auch vorne dicke Reifen aber wenig bis gar kein Schutzblech hat.
woher bist du ghostnine?
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby
ich komme aus Solingen, wohne zur Zeit noch in Kassel, und ziehe in zwei Monaten nach Frankfurt a.M