Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- EVO kotzt ÖL (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33119)


Geschrieben von gozi am 05.06.2012 um 22:30:

EVO kotzt ÖL

Hallo zusammen,
ich bin neu hier, und habe gleich eine Frage....
komme grade mit öligen Fingern aus der Garage.
Ich habe mir eine 1990er Eleglide zugelegt, die ein einige Zeit still stand.
Hatte sie kurz laufen, wobei sie Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung gespuckt hat, ca. 150ml.

Ist das möglich das der Motor einfach nur vollgelaufen ist über die Zeit?


Geschrieben von viczena am 05.06.2012 um 22:57:

ja


Geschrieben von hd-hans am 06.06.2012 um 07:50:

Hallo!

Ja, leider. Wenn die EVO längere Zeit steht, hält das Ventil in der Ölpumpe (kleine Kugel in Verbindung mit einer Feder wie aus einem Kugelschreiber) nicht ganz dicht, und es sickert das Öl langsam vom Öltank in den Motor.

Bei meiner 1991er Ultra Classic habe ich auch das selbe Problem. Da ich aber einen S&S Vergaser montiert habe, ist bei mir die Motorentlüftung seither - wie bei den alten Engländerinnen - über einen Schlauch ins "Freie" geleitet. Daher stelle ich beim Starten immer eine kleine Ölwanne drunter und sammle die Sauerei so auf.

Ein Versuch mit einer neuen Ölpumpe hat auch nur kurze Besserung gebracht.

Am Besten daher - immer wieder regelmäßig fahren !!!

Bei dieser Gelegenheit aber eine anderer Tipp! Unbedingt beim nächsten Werkstattaufenthalt die Befestigungsschraube des Ölfilters kontrollieren lassen. Bei mir hat sich diese Schraube schon zweimal selbstständig gemacht. Der Ölfilter hängt dann lustlos an den Schläuchen über dem Boden.
Bei unsereren Modellen ist der Ölfilter noch vor dem Getriebe unten am Motor befestigt. Ärgerlich, wenn das genau in den Bergen Sloweniens passiert ...... Und - man kommt fast nicht ran. Ausserdem hat die Schraube ein Linksgewinde !!! Da muß man auch erst einmal daraufkommen.


Geschrieben von gozi am 07.07.2012 um 10:25:

das sind gute tipps, danke.
mittlerweile hab ich die sauerei auch rausgedrückt, hat dann auch wieder aufgehört zu tropfen.
der schlauch war auch schon ins freie gelegt.

grüße m


Geschrieben von Nullisdad am 21.09.2016 um 20:38:

Bei meiner 91er eglide wars nach ca. 4wochen standzeit auch so ,gestartet alles normal und nach ca. 20sec.  lief das öl aus dem luftfilter,also schlauch ab in eine plastikflasche bei laufenden motor kurz danach alles gut ca.150-200ml .danke für den guten tip hatte schon angst das es teuer wird.