Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Bruch Schaltwelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32831)
Bruch Schaltwelle
Bin grad im 3. Gang nach Hause gekommen, Schaltwelle gebrochen.
Wer kann mir dazu etwas erzählen?
Meinste das Schaltgestänge???
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Das Gestänge ist doch von Turbo gedreht, das hält ewig! :-)
Der hintere Schalthebel sitzt auf einer Vielzahnwelle. Diese Welle geht ins Getriebe (Schaltwelle). Das Vielzahnende dieser Welle ist durch eine Nut unterbrochen.
Durch diese Nut sichert sich der Schalthebel mit einer Schraube gegen abrutschen von der Welle. Und genau in dieser Nut (da ist die Welle am schwächsten) ist die Welle gebrochen.
Die Welle schaut noch etwa 15 mm (Vielzahn) aus dem Gehäuse... wären es 20mm würd ich den Schalthebel eiskalt drauf schweißen... würde ewig halten.
Ich glaube die Schaltwelle ist von der rechten Seite zugänglich und kann nach rechts raus gezogen werden... mal schauen was da im Weg ist...
So, läuft wieder... die böse Welle ist ausgetauscht. War einfach da im 1130-Forum fein bebildert. Also 30 Minuten braucht man.
Soll aber Händler geben die 12 Stunden veranschlagen und den Motor aus dem Rahmen bauen dafür. Dann liest man auch das bei Baujahren vor 2004 der Austausch problematisch sei. Alles Blödsinn, meine V-ROD ist von 2002 und jeder dumme Bauer kann das, wie ich nun bewiesen habe!
Sehr geil, Johannes!!!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
....habe es gerade erst gelesen, die welle ist einfach zu tauschen. macht aber in der regel bei den v-rods auch mit hoher km-leistung keinerlei probleme. schäden an diesem teil sind mir nur bekannt nach unfällen auch erst später als folge.
gruß roso
War kein Unfall, auf der linken Seite hat meine V-ROD noch nie gelegen. Werde versuchen nicht mehr so herzlos die Gänge zu wechseln... rums... im ammiforum wird behauptet erst konstruktive Änderungen ab 2004 machen diesen einfachen Austausch möglich. Bei Baujahren vor 2004 verrutscht das Innenleben, weshalb man zusätzlich die Wanne öffnen muss.
Das sind also die üblichen Geschichten, die den Laien davon abhalten sollen selber zu reparieren. Vielleicht hat eine Werkstatt aber auch den Reparaturaufwand im Nachhinein rechtfertigen müssen...
du hattest ja schon nen schaden am gestänge. Nun die welle? Da ist in deinem getriebe oder der kupplung der wurm drin Jo. Ich müsste mal vorbeikommen und ne proberunde drehen. Lässt sie sich auch schwer schalten? Du mit deinen gummistiefeln und den filzsohlen merkst das ev. schon gar nicht mehr.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Ach turbo... mit Kupplung schalten dauert ja viel zu lange... ich will ja ankommen und nicht rumeiern bis es dunkel wir und anfängt zu regnen oder es Winter wird... vielleicht sollte ich wirklich die Kupplung hin und wieder benutzen... oder ich fahr in Zukunft ganz ohne Gummistiefel - mit bläck föös
Zaubrberg, gute Arbeit.
__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !
Hallo ich bin neu hier und muss Euch gleich mal mit einer frage belässtigen
ich lese hier den Bericht von Zaubrberg und der gebrochenen Schaltwelle.
Ich habe bei meiner Night Rod 2011 das selbe problem und in der Werkstatt eines bekannten wurde mir das selbe erklärt:
Motor raus und auf den Kopf stellen sonst bekommt man die Welle nicht raus.
Kosten 1500,- ohne Material
wenn ich hier lese es geht bei einer 2002er problemlos,frage ich mich ob ich das falsche BJ oder den falschen Bekanntenkreis habe
hab für den spasss 500euro mit öl wechsel incl. bezahlt
Danke, ich war jetzt direkt bei Harley in HH Nord und habe mir einen Termin geben lassen:
150€ für die Teile und ca 1-1,5 Std arbeit so die Aussage vom Werkstattmeister.
Ist allerdings keine verbindliche Aussage sondern eine Schätzung, aber sie macht Hoffnung !
Wollte mal ein Lebenszeichen ins Forum senden und wegen einer aktuellen Anfrage setze ich die Beschreibung "Austausch Schaltwelle" hier ins Forum... hab meine V-ROD immer noch, kann mich nicht trennen - aber fahre seit 02.01.2014 eine wassergekühlte GS, 23tsd km in 2014.
RE: Gebrochene Schaltwelle
Hallo XXX,
hab jetzt nicht geschaut was im Forum steht, aber vor nem guten Jahr den nachfolgenden Text an einen Bekannten als PN geschrieben:
Also die Welle kriegt man nach links raus - Moped hab ich dafür auf den Heber gestellt (gerade) dann läuft kein Öl raus oder vielleicht nur ein bisken... weiß ich nicht mehr so genau. Dichtring entfernen (mit spitzem Schraubenzieherchen), dann Seegering raus (mit Seegeringzange)... dann kann man die Welle raus ziehen... ich hab dann zur Sicherheit bevor die Welle die Schaltgabel ganz frei gab, einen dünnen steifen Draht (Schweißdraht 1,5 mm) rein geschoben damit die Schaltgabel, die auf der Welle sitzt, nicht nach unten wegkann sobald die Welle ganz raus ist (fraglich ob der Draht überhaupt notwendig ist, da Schaltgabel von Feder gehalten wird).
Neue Welle (etwa 120Euro im Jahr 2012) reinschieben und gleichzeitig Draht raus ziehen... nach 30 Sekunden leichtes kippen und drehen der Welle ist die Schaltgabel auf den Vielzahnteil der Welle gerutscht. Diese ganz rein schieben und mit Seegering sichern, neuen Dichtring drauf drücken, fertig!
Das Ganze war so in einem Ami-Forum beschrieben und nicht schwierig!
Hallo Johannes,
danke für die Rückmeldung.
Schön noch mal was von dir zu hören.
Vielleicht ballern wir bald noch mal zusammen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.