Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Umstieg auf Tourer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32623)
Umstieg auf Tourer
Mich würde interessieren ob es ein grosser Unterschied ist von einer Softail Heritage auf einen Tourer egal welches Model umzusteigen? Es sei jedoch erwähnt, dass infolge eines Motorradunfalles mein rechtes Bein schwächer ist (Gesässmusskel fehlt mir und der rechte Fuss ist sozusagen gelähmt). Aus diesem Grunde habe ich meine Softail auch etwas tiefer legen lassen um einen guten Stand bei der Ampel zu haben. Zudem möchte ich dieses Bike dann auch zu zweit benutzen d.h. mit Sozius.
Ich bin 1,72 m gross und wiege etwa 79 Kilo. Ich wäre dankbar für Eure Erfahrungen und Meinungen.
Allzeit eine unfallfreie Fahrt.
Luxemburger -André-
Hi André,
ich denke ich habe einen guten Vergleich, da in unserer Familie ebenfalls noch eine Softail classic vorhanden ist und ich diese gelegentlich mal fahre.
MEIN (ich, 176cm, 120 kg) empfinden ist so, dass die Softail tiefer liegt, es sich leichter aufsteigen lässt, man tiefer sitzt und mehr im Mopped sitzt als darauf, dementsprechend es sich auch leichter an Ampeln zu halten und rangieren lässt. Das Fahrwerk hinten ist weicher als bei meiner. Zügiges fahren schon möglich aber immer mit der Gefahr, daß die Trittbretter schleifen.
Bei der Street Glide lässt es sich etwas schwerer aufsteigen, man sitzt mehr auf dem Mopped. Das Gewicht merkt man beim fahren nicht, erst wenn man den Fuß an der Ampel abstellt wird man wieder erinnert auf was man sitzt (gut vielleicht schon vorher wegen der Fairing). Das Fahrwerk ist etwas "straffer", und Sie lässt sich zügig fast schon sportlich durch die Kurven bewegen, da schleift nix.
__________________
Gruß
Xetonex
__________________________________________________
!!!LOUD PIPES SAVE LIVES!!!
__________________________________________________
besser du bleibst bei der softail. die tourer bauen höher und brauchen beim rangieren etwas mehr kraft.
Moinsen!
Meine Erfahrung bei 1,73m und knapp 80 Kilo auf der Street Glide war, dass ich mit der originalen Sitzbank nur mit gestrecktem Fuß auf den Boden der Tatsachen gekommen bin und mit einer Zubehörbank von Le Pera, die wesendlich schmaler gebaut ist, als das Original, einen guten Halt hatte. Das hat sich vor allem bemerkbar gemacht, wenn ich in unvorhersehbaren Situationen bremsen musst und die Fairing das Mopped vorne leichter zum Kippen gebracht hat, weil sie den Schwerpunkt des Mopped doch ziemlich anhebt. Meine aktuelle Road King ist da leichter zu handhaben.
Im Frühjahr fällt mir dann immer wieder auf, das ich beim Tourer oben drauf sitze und nicht im Mopped drin. Muss ich mich immer wieder neu dran gewöhnen.
Gruß
el 666
Hi
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
besser du bleibst bei der softail. die tourer bauen höher und brauchen beim rangieren etwas mehr kraft.
__________________
-----------------------
Gruß
jos
Am besten beide Modellreihen mal probefahren. Das sagt Dir definitiv mehr als tausend Worte und Meinungen.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
zum zitierten Beitrag Zitat von el666
Moinsen!
Meine Erfahrung bei 1,73m und knapp 80 Kilo auf der Street Glide war, dass ich mit der originalen Sitzbank nur mit gestrecktem Fuß auf den Boden der Tatsachen gekommen bin und mit einer Zubehörbank von Le Pera, die wesendlich schmaler gebaut ist, als das Original, einen guten Halt hatte. Das hat sich vor allem bemerkbar gemacht, wenn ich in unvorhersehbaren Situationen bremsen musst und die Fairing das Mopped vorne leichter zum Kippen gebracht hat, weil sie den Schwerpunkt des Mopped doch ziemlich anhebt. Meine aktuelle Road King ist da leichter zu handhaben.
Im Frühjahr fällt mir dann immer wieder auf, das ich beim Tourer oben drauf sitze und nicht im Mopped drin. Muss ich mich immer wieder neu dran gewöhnen.
Gruß
el 666
die tourer bauen höher und brauchen beim rangieren etwas mehr kraft.
__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.
Bin schon öfters ne Roadking und ne Streetglide Probe gefahren und war froh als ich wieder auf meinem Heritage saß.
Drei der Gründe wären;
1. Die Fussrasten von Sozia und Fahrer sind bei Tourern viel näher einander, dadurch fällt das Rangieren schwerer da mann ständig die Fussrasten vom Sozia am Waden hat. Vergleich einfach mal die Bilder auf der Homepage von HD. War mir so auch nicht bewusst.
2. Die Sozia hat auf ne Roadking angewinkeltere Beine, hat sich meine Sozia gleich beschwert und war froh als sie wieder auf der Heritage saß.
3. Bei Heritage sitzt die Sozia vom Kopf her höher als der Fahrer. Dadurch stößen die Köpfe beim Gasgeben und Bremsen nicht so oft einander wie bei Tourer (Fast gleiche Höhe vom Sozia und Fahrer)
Klar kann mann einige Punte beheben wenn man Geld in die Hand nimmt, aber lohnt sich das?
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby
ich (1,74 m, 70 kg) war in USA 7 tkm auf einer Roadglide gefahren, wenn das Teil erstmal rollt ist alles easy,
das Rangieren im Stand, besonders auf schlechtem Untergrund ist aber schon ein Problem gewesen, einmal hab ich sie sogar hingeschmissen, das habe ich bei der Softail noch nicht fertig gebracht
__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......
Zitat von Luxemburger
[quote]Zitat von el666
Hi, wieso ist die RK leichter zu handhaben?
@Luxemburger,
die Tourer sind mit rd. 350 kg (RK) ziemlich schwer. Die Heritage ist relativ niedrig der RK gegenüber.
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est
So groß, wie man manchmal glaubt, sind die Gewichts- und Sitzhöhenunterschiede zwischen vergleichbaren Modellen aus Touring- und Softail-Reihe gar nicht. Auch das Gewicht der Softails rückt in die Nähe der 350 kg.
Beispiel anhand der Modelle Heritage Softail Classic / Road King Classic:
Heritage Softail Classic = 341 kg fahrbereit (Fahrer-Sitzhöhe = 64,8 cm)
Road King Classic = 368 kg fahrbereit (Fahrer-Sitzhöhe = 67,8 cm)
Die 27kg fallen bei diesen Dimensionen auch nicht mehr groß ins Gewicht und der vielgerühmte Höhenunterschied in der Sitzhöhe macht gerade mal 3 cm aus. Noch geringer ist der Höhenunterschied bei der Street Glide, die nur eine Sitzhöhe von 66,3 cm aufweist. Nicht wirklich viel und mit beispielsweise einer Sundowner Deep Bucket Sitzbank dürfte der Höhenunterschied nahezu gegen null gehen.
Ich würde mal sagen, dass sich viele der subjektiven Informationen bei Betrachtung der reinen Messwerte recht schnell relativieren. Deswegen einfach mal die unterschiedlichen infragekommenden Modelle probefahren. Dann weiß man genau, ob's persönlich passt oder eben nicht. Alles andere gibt nur den jeweiligen individuellen Geschmack wieder. Dieser muss allerdings nicht mit Deinen tatsächlichen individuellen Vorlieben und Anforderungen übereinstimmen.
Ich für meinen Teil möchte beispielsweise definitiv meinen Tourer gegen keine Softail tauschen. Bin zwischenzeitlich schon die eine oder andere Softail gefahren und war stets bei der ersten Kurve enttäuscht. An die Agilität des aktuellen Touring-Fahrwerks (ab Mj 2009) ist noch keine der bisher gefahrenen Softails auch nur ansatzweise rangekommen. Aber das ist eben meine persönliche Meinung, Erfahrung und Vorstellung, und die muss bei Dir bei Weitem nicht passen.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Setz dich drauf, fahre und probiere es aus - ansonsten werden Dich die Ratschläge nicht richtig weiter bringen - weil die meisten Jungs eh für ihr Modell votieren.
PS: wobei der Rahmen der Tourer besser ist - sch.... jetzt habe ich es selbst gemacht .....
Bei deiner Einschränkung würde ich an deiner stelle bei der Heritage bleiben. Die E-Glide ist im Stand und beim langsam fahren einfach schwieriger zu händeln. Du wirst sicher nicht die letzte Rille fahren wollen, dazu reicht die Heritage alle mal.I
__________________
Am Horizont gehts weiter..............................
nicht nur nachdenken - auch vordenken