Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Reifendruck 90er Heritage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31926)
Geschrieben von Tolot am 17.04.2012 um 11:29:
Reifendruck 90er Heritage
Hallole,
nach dem Umbau meiner Sportster auf Heritage-Style passen die Werksangaben zum Reifendruck natürlich nicht mehr. Ingesamt besteht jetzt eine Ähnlichkeit mit den ersten Heritages (genau genommen mit der End70er E-Glide Sport, aber wer weiß da schon was ...). Hinten und vorne 3,00x16", ca. 250kg - welcher Reifendruck war/ist für diese Modelle/Bereifung empfohlen?
mfg
Geschrieben von voni am 17.04.2012 um 12:26:
Also für den neunziger Jahrgang der FLSTC sind die Drücke folgendermassen:
Single-Fahrer: vorne 2,4 bar / hinten 2,4 bar
Fahrer mit Sozius (Gepäck) : vorne 2,4 bar / hinten 2,7 bar
__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN
Cheers
voni
Geschrieben von Tolot am 17.04.2012 um 13:28:
Zitat von voni
Also für den neunziger Jahrgang der FLSTC sind die Drücke folgendermassen:
Single-Fahrer: vorne 2,4 bar / hinten 2,4 bar
Fahrer mit Sozius (Gepäck) : vorne 2,4 bar / hinten 2,7 bar
Danke. Also doch anders als die "Weihnachtsregel": Weihnachten von 24. bis 26. => vorne 2,4, hinten 2,6.
Geschrieben von voni am 17.04.2012 um 13:47:
Den Unterschied von 0,1 bar merkst Du nicht 
__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN
Cheers
voni
Geschrieben von blauauge am 17.04.2012 um 14:21:
´ne Sporty im Heritage-look - klingt mächtig interessant, Tolot!
Haste mal ´n Bildchen davon?
__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)
Geschrieben von Tolot am 17.04.2012 um 15:28:
zum zitierten Beitrag
Zitat von blauauge
´ne Sporty im Heritage-look - klingt mächtig interessant, Tolot!
Haste mal ´n Bildchen davon?
#
Im bekannten Buch "Mythos Sportster" ist ein schönes Bild von so einem Umbau als Einzelsitzer - aus (C)-Gründen kann ich das Bild aber hier nicht posten.
Nachfolgend der aktuelle Stand; es fehlt noch der Anbau der Blinkerbrücke hinten, Sturzbügel, Chromteile (Öltank-, Batterie- und Zündcover), das wär´s dann im wesentlichen.
In verschiedenen Freds hier kannst Du Einzelheiten nachlesen (weil ich wenig wußte mußte ich viel fragen), im wesentlichen habe ich eine zusammengestoppelte TC-Heritage-/Fatboy-Gabel (bis 2004) mit leichten Einpassungsänderungen eingebaut, der angepaßte Heckfender stammt von einer End-70er E-Glide (evtl. ist´s ein "neuer" Nachbau), zweiteiliger Tank von einer Mitt-90er Fatboy und die dafür erforderliche Halterung für den Sportster-Rahmen habe ich am alten McCain-Produkt orientiert selbstgeschnitzt, Ursprung des Dashs nicht bekannt, nimmt aber nach etwas Umbauerei den originalen (wichtig) Tacho, DZM und Zündschloß auf, Sissybar und Gepäckträger von einer nicht mehr erinnerlichen BT entsprechend angepaßt, Fußbrett-Halterung und Schaltwippe Eigenbau und noch einige hirnschmalzverbrauchende und zeitraubende kleinlichen Details. Von der nicht ganz unerheblichen Arbeit (weil ich vorher keine Ahnung hatte und mich bei jedem Furz erst mal schlau machen mußte - wer sich auskennt macht es in einem Bruchteil der Zeit) abgesehen war der finanzielle Aufwand per saldo (was nicht erforderlich/zuviel/falsch war ging bei ebay wieder weg) dank der Verwendung gebrauchter Teile (und bei Beibehaltung aller originalen Sportster-Teile für den Fall eines Rückbaus) einschließlich Reifen und der nicht ganz billigen TÜV-Abnahme eher moderat und sehr deutlich unter einem Tausender.
Geschrieben von blauauge am 17.04.2012 um 16:20:
Sowas ist mir auch noch nicht untergekommen bisher..! Nettes Teil, im Profil bisschen "verdruckt" vielleicht, aber sehr außergewöhnlich. Respekt!
__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)
Geschrieben von Tolot am 17.04.2012 um 16:45:
Zitat von blauauge
Sowas ist mir auch noch nicht untergekommen bisher..!
Nettes Teil, im Profil bisschen "verdruckt" vielleicht, aber sehr außergewöhnlich. Respekt!
Ja, nicht eben üblich - der Trend geht eher in die gegenteilige Richtung. Habe auch abgesehen von dem Foto in "Mythos Sportster" noch nie eine mit Softail-Gabel gesehen.
Ich habe es auch nur gemacht, weil sich mein Geschmack im Lauf der Zeit in Richtung FL-Style geändert hatte. Und da die modernen TC und/oder Einspritzer nicht an mich gehen, die alten Evos mir aber im Vergleich zu meiner Sporty doch zu behäbig und träge sind (und Tunen doch einige Nachteile hat), hatte ich keine andere Wahl ...
Was meinst Du mit "verdruckt"? Gestaucht? Aufgrund des Fahrgestells/Rahmens ist sie ein paar wenige cm kürzer als eine End70er E-Glide, aber das sind wirklich nur sehr wenige cm. Das sind vielleicht die wenigen cm, die beim Tank fehlen, der sitzt einen Tick zu weit vorne, aber wegen Benzinhahn, Sitzbank usw. ging es nicht anders. Vielleicht ist auch der Winkel des Lenkkopfs anders, aber daran konnte ich erst recht nichts ändern.
Geschrieben von blauauge am 17.04.2012 um 16:57:
Was meinst Du mit "verdruckt"? Gestaucht?
Ja, "verdruckt" im Sinne von gestaucht. Dafür aber auch alles andere als alltäglich! Wirklich eine sehr gelungene Arbeit!
__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)
Geschrieben von Tolot am 17.04.2012 um 23:40:
Zitat von blauauge
Was meinst Du mit "verdruckt"? Gestaucht?
Ja, "verdruckt" im Sinne von gestaucht. Dafür aber auch alles andere als alltäglich! Wirklich eine sehr gelungene Arbeit!
Danke. Ja, der Eindruck entsteht schon, obwohl ich es ad hoc nicht erklären kann. Die Länge ist wirklich nahezu gleich mit den End70er Glides bzw. ersten Heritages. Vielleicht liegt es auch daran, daß der Tank dichter über den Zylindern sitzt (an Vergaser etc. ist so kein rankommen, nicht mal das Standgas läßt sich so noch einstellen :-( ).
Geschrieben von blauauge am 18.04.2012 um 08:02:
Vielleicht liegt es einfach auch daran, dass wir die Abmessungen der aktuellen Modelle quasi als Idealmaße betrachten und dabei übersehen, dass manche Harley in den 70/80ern grundsätzlich weniger Fahrzeuglänge hatte, sogar die Tourer!?
Grundsätzlich ist die Optik Deines bikes durchaus rund! Und vor allem alles selbst gemacht, deshalb nochmal: Respekt!
PS: Würde gerne mal Deine und eine "echte" Heritage nebeneinander sehen wollen, nur zum Vergleich..!
__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)
Geschrieben von Tolot am 18.04.2012 um 13:28:
Zitat von blauauge
Vielleicht liegt es einfach auch daran, dass wir die Abmessungen der aktuellen Modelle quasi als Idealmaße betrachten und dabei übersehen, dass manche Harley in den 70/80ern grundsätzlich weniger Fahrzeuglänge hatte, sogar die Tourer!?
Das ist sicherlich richtig, man sieht ja auch ungleich mehr "moderne" Modelle als die alten Kisten herumfahren. Objektiv, d.h. anhand der Daten, kann man sehr gut nachvollziehen, wie sich die FL und dann die FLST´s seit den 70ern verändert haben; die XL haben sich im Verhältnis dazu bis 2004 kaum verändert.
In der Factory in Ffm stehen ja auch viele ältere Modelle herum, da kann man die Unterschiede auch haptisch erfassen, wenn man mit Erlaubnisse der Zerberi eine Sitzprobe nimmt - die alten Modelle wirken nicht nur optisch "zierlicher" sondern auch deutlich leichtwichtiger, was sie ja auch sind.
Würde gerne mal Deine und eine "echte" Heritage nebeneinander sehen wollen, nur zum Vergleich..!
Naja, mein Ziel/Absicht war ja nicht, eine Heritage Softail "nachzubauen", das wäre Quatsch und sinnlos, zumal die Heritage Softail ja auch eine andere Rahmenkonstruktion als die FL hat und (daher) noch langgestreckter ist/wirkt als diese. Mir ging es um die Integration der mir besonders gefallenden FL-Merkmale, wie ja auch bei der Einführung der Heritage Softail auch "nur" die Design-Anmutung der FL in das Softail-Konzept übernommen wurde. Da wir, wie Du richtig schreibst, das Aussehen bzw. die Proportionen einer FL oder eine FLST als "richtig" empfinden, muß der unmittelbare Vergleich zu der Bewertung "gestaucht" führen, da nun einmal der hintere Teil der Sportster kürzer ist und sie höher baut (ein deutlich kleinerer Teil des Triebwerks liegt unter der Achshorizontalen). So endet der Soziussitz auch bei den alten FL/FLST in etwa über der Hinterachse, bei den Sportster doch deutlich dahinter. Beides zusammen - etwas kürzer und etwas höher - erweckt im Vergleich den Eindruck, "gegen die Wand gefahren" zu sein ;-). Aber Tieferlegung (von der Verkürzung der Dämpfer mit den bekannten nachteiligen Folgen für Fahrkomfort und -verhalten abgesehen) und Verlängerung des hinteren Teils überstieg/übersteigt meine Fähigkeiten und Möglichkeiten bei weitem, wäre eine "1:1-Kopie" das Ziel gewesen, hätte ich eher in ein "sicheres" Motortuning einer der letzten Evos und in diese investiert.
Übrigens: Mit der neuen Dyna Switchback und u.a. deren FL-Gabel vollzieht die Company bei den Dynas den gleichen Schritt wie bei der Einführung der FLST Mitte der 80er. Damals wurden auf die FXST die Stilelemente der FL übertragen (breite Gabel, 16"-Vorderrad, größerer Tank, mehr "Blech") und demzufolge das "FX" durch "FL" ersetzt. Bei der Dyna geschieht jetzt das gleiche bis hin zum Anbau von Fußbrettern und der Gabelverkleidung, also allen FL-Stilelementen, so daß auch hier aus "FX" wie damals bei den FXST "FL" wurde und die Switchback nunmehr FLD heißt.
Ich will nicht behaupten, daß die Company als nächstes eine serienmäßige FLXL vorstellen wird, zumal die aktuelle Sportster mit 16"-Vorderrad und breiter Gabel keine weiteren FL-Stilelemente aufweist - und dies vermutlich auch dem von der Company gepflegten Typus der Sportster als "leichter" und "schnell-mal-zur-Eisdiele"-Mopped widersprechen würde. Mein Eindruck gerade aus der Einführung der FXD ist aber, daß die Company sich bemüht, das "traditionelle" Erscheinungsbild, das allgemein und von "alters her" als "typisch Harley" empfunden FL-Design stärker zu akzentuieren und so das HD-Spektrum insgesamt zu verbreitern.
Geschrieben von Hollerich am 18.04.2012 um 13:45:
Kurze Anmerkung, nur die Fatboy hat das Schwingenlogo wie auf Deinem Tank
__________________
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=ijfHJHjhA-o
Geschrieben von Tolot am 18.04.2012 um 13:54:
zum zitierten Beitrag
Zitat von Hollerich
Kurze Anmerkung, nur die Fatboy hat das Schwingenlogo wie auf Deinem Tank
Danke, also war die Herkunftsangabe des Verkäufers korrekt. Aber das war mir damals egal, ich wollte erst mal nur ausprobieren, ob es mir gelingt, einen zweiteiligen FLST-Tank auf die Sportster zu bekommen, was mir wegen der Notwendigkeit, das Gerüst selbst bauen zu müssen (und meinem Unvermögen, Schweißen zu können), fraglich erschien. Daher habe ich zunächst einen bereits beschädigten Tank mit vermutlich passenden Abmessungen günstig erworben - den werde ich mitsamt schönerer Applikation zu gegebener Zeit ersetzen.
Geschrieben von 92FatBoy am 18.04.2012 um 22:06:
@tolot
Mal wieder zum Thema.
Fahre Deine Reifen vorne und hinten mit 2,5 Bar.
Ciao caio
__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.
Take your time - I wish you a safe Journey.