Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Pulvern von Gabelbrücken! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31865)
Pulvern von Gabelbrücken!
Habe ein paar fragen zum Pulverbeschichten meiner Gabelbrücken.
Es haben doch schon einige ihre Gabelbrücken pulvern lassen. Wie war das bei euch? Ich nehme ja mal an das die Durchführungen für die Standrohre auch mit gepulvert werden oder?
Gab es dann Probleme das die zu eng wurden oder war das Problemlos?
Und wie es mit den Klemmungen? Kann es passieren das nachher beim klemmen der Gabel dort die Beschichtung abplatzt oder ist das Zeug flexibel genug?
In meinem fall handelt es sich um einen JOS Gabelbrückensatz. Wie ist es nach dem Pulvern mit der Sichtbarkeit der eingestanzten Nummer die für das Eintragen nötig war? Ist die noch sichtbar oder muss die irgendwie abgeklebt werden?
Schon mal danke Infos ( falls ich welche bekomme)
__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster.
Diese Fragen stellste am besten deinem Pulverbeschichter vor Ort. Der hat auch das richtige Abklebeband dafür. Führungen würde ich eher abkleben und in Gewinde eine alte Schraube reindrehen. Ob die Einstanzung tief genug ist, wird der Spezialist beurteilen müssen, je nachdem wie dick die Pulverung wird, kann man sie danach noch gut erkennen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Du solltest auf keinen Fall die Durchführungen, Spalte der Klemmungen, Gewinde, oder ähnliches Pulvern - ansonsten wird das später nicht passen, oder abplatzen...
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
die Durchführungen, Gewinde und Zentralrohr (untere Brücke, Lagerpassungen und Sitze) dürfen nicht beschichtet werden. Der Beschichter muss, sofern er nicht einschlägige Erfahrungen hat, das so gesagt bekommen. Die Durchführungen werden mit Metallband zugeklebt, die Gewinde mit einer Art Stopfen versehen. Das geht beim Strahlen schon los.
Bei unserem Beschichter brauchste gar nix mehr sagen, der denkt mit und weiß auf was zu achten ist.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
OK danke schon mal für die Infos.
Scheint doch komplizierter als gedacht. Werde mal mit meinem Pulverer sprechen.
__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster.
Ist nicht kompliziert, dein Pulverer wird das bestimmt wissen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Da mich das immer genervt hat kleinteile zum Pulverbeschichter zu schicken habe ich mir eine Pulverbeschichtungspistole gekauft.
Funktioniert Prima und mann kann sich seine Teile selber abdecken oder abkleben wie mann es haben möchte.
Zum Einbrennen einen alten E-Herd jetzt ist mann nur noch in der Größe gebunden aber für alles was in den Ofen geht funktioniert es Prima.
Gruß
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.