Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Beschichteter Auspuff, Gummi eingebrannt :( (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31511)
Beschichteter Auspuff, Gummi eingebrannt :(
Hallo,
hab heute meine Nightster von der Werkstatt abgeholt, hat eine neue Auspuffanlage bekommen (BSL Top Chopp Staggered).
Die Rohre sind schwarz beschichtet sehen auch echt gut aus.
Ich bin also von der Werkstatt nach Hause, hab ne etwas schlabbrige Regenhose an (sah aus als könnts Regnen, hats aber natürlich nicht).
Nach dieser Fahrt hab ich jetzt ne Regenhose mit Loch und ne extra Schicht Gummi auf dem beschichteten Krümmer...
So ne scheiße, sowas dummes passiert nur mir....
Naja jetzt ist die Frage was tun?
Meint ihr das geht mit Autosol weg? Oder gibts so ne Art Gummi-Entferner?
Das meiste ist nur so eine dünne Schicht als wäre der Krümmer verfärbt aber an einer Stelle ist da dick Gummi in kleinen Streifen drauf, kleine Huckel sozusagen.
Womit würdet ihr das wegmachen?
Würdet ihr das bei heißem Krümmer oder wenn er abgekühlt ist machen?
Danke!
Backofenspray.................dieses Thema wude hier schon oft durchgekaut , heiß verwenden
__________________
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=ijfHJHjhA-o
Oh danke!
Ist es egal das der Krümmer beschichtet ist?
egal
__________________
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=ijfHJHjhA-o
Danke nochmal!
Kratz bloss nicht daran herum!!!
Fahr die Krümmer richtig heiss und nach kurzer Zeit ist das ganze nur noch Kohle, die du - wenn wieder kalt - per Hand abstreifen kannst.
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
Das meiste ging nach dem Fahren auch ab, nur waren da ein paar Stellen an denen das Gummi dicker festgebrannt ist, das ging danach nicht weg.
Naja ich werd mir morgen mal Ofenspray besorgen, und dann gaaaanz vorsichtig versuchen das ab zu bekommen.
Zum Glück ists schwarz auf schwarz, falls es garnicht weg geht ist es wenigstens nicht so offensichtlich.
Mal noch ne blöde Frage, ich hab auch die Fußrasten vorverlegen lassen, die sind vom TÜV abgenommen und müssen jetzt bei der Zulassungsstelle eingetragen werden, das Motorrad muss ich da doch nicht mit hinnehmen oder? Nur die Papiere? (hab noch nie was eintragen lassen)
Hallo
Tüv Bescheinigung mit zur Zulassungstelle und in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen.
Motorrad muß nicht mitgenommen werden.
Wenn du noch weitere Umbaumaßnahmen vor hast reicht es auch den Tüv Bericht mitzuführen.
Denn es heißt bei Gelegenheit in die Papiere Eintragen lassen.
Jeder Eintrag in der Zulassungstelle kostet Geld.
Gruß
Fahr einfach noch 1-2 mal die Krümmer heiss, dann geht der Rest von ganz alleine ab.
Ich würde sagen: Papiere - kein Moped!
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
Danke für die Antworten!
Dann ist das Eintragen ja nicht so dringend. Werd da wohl am Donnerstag hinfahren (Für die Stadt müsste man arbeiten, die haben Mittwochs und Freitags nur bis 12:00 auf! )
Morgen fahr ich zur Arbeit und zurück mit der Maschine, mal sehen ob das Gummi dann schon etwas mehr ab geht. (Soll aber regnen! Verdammter Wetterfrosch!)
Hmm , das mit dem Ofenspray hat nicht wirklich geholfen, dadurch ist nur die Beschichtung trüber geworden und glänzt nicht mehr richtig
Ich hoffe ich fidne was mit dem ich diese matten stellen wieder weg bekomme.
Naja was gelernt.
Mit Silikonpflegespray bringe ich matte Stellen an meinem Motorgehäuse wieder zu glänzen ob es bei den Krummern funktioniert kann ich dir aber nicht sagen.
Ich versuchs mal , danke für den Tipp.
Zitat von technotica
Hmm , das mit dem Ofenspray hat nicht wirklich geholfen, dadurch ist nur die Beschichtung trüber geworden und glänzt nicht mehr richtig
.
__________________
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=ijfHJHjhA-o
Liegt wahrscheinlich an der Beschichtung die drauf ist das die matter wurde. Ich denke vielleicht wäre das Gummi abgegangen wenn ich das Ofenspray länger hätte drauf gelassen.
Hier mal ein Bild von der matten Stelle. (oben am Krümmer)
Vielleicht seh ich das jetzt auch nur so doll weils neu ist und gewöhne mich dran falls es sich nicht wegmachen lässt.