Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- LuFi und "Geräuschemission" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31464)
LuFi und "Geräuschemission"
Hi zusammen
Ich hab da mal ne technische Frage.
In meinem LuFi (Teardrop) ist ja, wie wahrscheinlich bei "vielen" anderen auch, im Einlass"kanal" so eine kleine, wahrscheinlich elektrisch verstellbare Klappe.
Mein freundlicher erklärte mir das das Ding der Verringerung der Geräuchemmission dient (wegen der in Deutschland vorgegebenen Werte).
Nun dachte ich immer die angesaugte Luftmenge hat was mit der Leistung zu tun aber nicht mit dem Krawall der aus den Tüten kommt.
Kann mir das jemand mal bitte kurz und verständlich erklären und was würde passieren, wenn diese kleine Klappe permanent offen wäre.
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Das Joschmann
Kurz gesagt kommt hinten mehr raus wenn vorne mehr reinkommt.
Ich weiß aus Erfahrung sicher das ein Unterschied in der Lautstärke besteht ob ein Serienluftfilter oder ein K&N Filter verbaut ist, zumindest bei meiner damaligen V Rod war das der Fall.
__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....
macht halt permanent etwas mehr mööööööööööh im luftfilterkasten beim beschleunigen
sollte da eine klappe dauernd offenstehen , ein evo luftfilterkasten entschnorchelt
oder gar eine andere luftfilterplatte wie zb ness super sucker stage I verbaut sein
Grundsätzlich: Es kommt nicht nur Lärm aus dem Auspuff, sondern auch aus dem Luftfilter.
Wenn Du am Luftfilter was veränderst (Offener Kasten, Ansaugtrompete etc.) , erhöht sich nicht zwangsläufig der "Lärm" aus dem Auspuff. Was sich aber definitiv erhöht, ist der Lärm aus dem Luftfilter, aber da auch nur beim Beschleunigen.
Hängt zusammen mit Unterdruckpulsationen der Luftsäule im Ansaugsystem.
Deshalb sind auch an allen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor aus 2 Gründen Luftfilterkästen verbaut.
1. Zur Ansauggeräuschdämpfung und 2. zur "Kontrollierten Luftführung" im Ansaugsystem.
Die Aussage deines Freundlichen würde ich so deshalb nicht unbedingt stehen lassen.
Sieh`s mal so, du kannst mit offenen Klappen oder sogar ohne Luftfilter fahren, die Leistung erhöht sich dadurch nicht zwangsläufig, da brauchts schon etwas mehr. Was sich aber erhöht ist wie gesagt das Ansauggeräusch. (wird etwas kerniger.)
ach so - wenn der motor dann auch noch frei ausathmen kann is auch kein fehler
da is ja auch noch sonne klappe in einem krümmer und ein topf mit kleinem auslass
dann hört mann das ansauggeräusch auch nicht mehr so - aber es ist da
die kombination aus ansaug- und auslassgeräusch is ja gerade bei harleys sehr schön anzuhören
hier - - sehr offener luftfilter- bild eben mal bei @ manfred geklaut
Hi!
Eigentlich wäre ja jetzt wieder die übliche Diskussion über Anpassung der EFI fällig ....
Dazu gibt's ja hier reichlich Infos. Auch wenn es einige Leuts gibt, die meinen, dass der Motor gefahrlos mit original SW, offenem Pott und offenem Luffi gefahren werden kann sollte man sich zumindest darüber informieren, dass hier ein Risiko mit zu magerer Abstimmung besteht. Dann könnte es zu einer Überhitzung des Motors kommen. Ich werde bei meinem Möppi den Luffi nur in Kombi mit Mastertune "tunen" ...
Gruß, Tobulus
Zitat von Tobulus
Eigentlich wäre ja jetzt wieder die übliche Diskussion über Anpassung der EFI fällig ....
Gruß, Tobulus