Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Winterumbauten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31288)
Winterumbauten
Hier werd ich nach und nach meinen kleinen Winterumbauten vorstellen. Noch sind nicht alle fertig.
1. Verlegung Kennzeichen:
Da mir das Kennzeichen oberhalb des Ruecklichts nicht gefallen hat (und beim monitieren einer Tasche auf dem Gepaecktraeger stoert), hab ich das Kennzeichen nach unten verlegt.
Meine Loesung besteht aus den Teilen der Firma Softbrake + einer Inside Plate mit Leuchte von Thunderbike. Den Strom fuer die Kennzeichenleuchte hab ich mir direkt am Kabelbaum unter dem Fender geholt (Y-Adapter mit den passenden Deutsch steckern).
Der elektrische Anschluß der Kennzeichenleuchte interessiert mich auch! Habe auch eine deluxe 2011 und will einen seitlichen Kennzeichenhalter montieren. Was ist das für ein Y- Adapter?
Vivien
Den Adapter gibts leider nicht zu kaufen. Werd in den naechsten Tagen eine kurze Beschreibung zusammenstellen.
Teile Liste:
1x Deutsch DTM Steckergehaeuse 2-polig DTM04-2P
1x Deutsch Haltekeil WM2P
1x Deutsch DTM Steckergehaeuse 4-polig DTM04-4P
1x Deutsch Haltekeil WM4P
1x Deutsch DTM Buchsengehaeuse 2-polig DTM06-2S
1x Deutsch Haltekeil WM2S
1x Deutsch DTM Buchsengehaeuse 4-polig DTM06-4S
1x Deutsch Haltekeil WM4S
6x DTM Stiftkontakt DTMSKS
6x DTM Buchsenkontakt DTMBKS
+ Litzen in den vier Farben des Kabelbaums (soweit ich mich erinnere schwarz, weiss, blau, rot).
+ Bougierschlauch + Schrumpfschlauch
Die Rueckleuchte ist unter dem Fender mit einem 4-poligen Stecker mit dem Kabelbaum verbunden. Dazwischen wird der Y-Adapter eingesetz. Belegungsplan reich ich noch nach.
Ob es sinnvoll ist fuer einen seitlichen Kennzeichhalter ganz hinten unter dem Fender den Strom abzuzweigen weiss ich nicht.
Peter
Hallo Peter,
über eine detailierte Beschreibung der Verdrahtung würde auch ich mich riesig freuen. Stehe nämlich auch vor der Entscheidung, das Kennzeichen nach unten zu verlegen. Tolles Forum (bin allerdings bisher eigentlich "nur Leser") !
Vielleicht könntest du auch noch ein paar mehr Fotos machen (Details der Halterbefestigung). Welche der beiden Versionen des Gehäuses von Softbrake hast du gewählt? Welche Kennzeichenbeleuchtung hast du genommen? Teilenummern? Fragen über Fragen...
Schon mal vorab vielen Dank für die Infos!
Liebe Grüße
Ebbo
Teile fuer die Kennzeichenverlegung:
SoftBrakes' Stainless Steel License Plate Relocator: SB-SSLPR-DLX
SoftBrakes' Tombstone Taillight Housing: SB-TSH-N
Kennzeichenhalter: Thunderbike "Down & Inside plate"
Thunderbike Kennzeichenbeleuchtung für "Down & Inside plate"
+ einen kleinen Gummipuffer ca. 10mm Hoehe(Baumarkt) der statt dem Gummipuffer des License Plate Relocator verwendet wird, um weiter vom Fender weg zu kommen (sonst geht sich das mit unseren Nummernschildern nicht aus).
In den Kennzeichenhalter von Thunderbike hab ich dann die passenden Bohrungen + Senkungen angebracht, sodass er auf den License Plate Relocator geschraubt werden kann.
+ eine Bohrung durch den Kennzeichenhalter und den Relocator, fuer das Kabel der Kennzeichenbeleuchtung.
Wie immer 3x messen, 1x bohren.
Liebe Gruesse
Peter
Peter,
vielen Dank für die prompte Antwort! Super!
Vielleicht findest du ja auch noch Zeit, ein paar mehr Fotos zu machen, sowohl im Detail als auch mal von etwas weiter weg mit Nummernschild, damit man einen Gesamteindruck bekommt?
Frohe Ostern wünscht
Ebbo
Ebbo,
Fotos kommen sobald das Wetter wieder besser ist. In der Garage ist das Licht leider zu schlecht fuer ordentliche Bilder.
Es kommen auch noch die Bilder von meiner Crossover Auspuffanlage, die man ja schon auf den ersten Fotos erkennen kann.
LG
Peter
Wir sind gespannt!
Liebe Grüße
Ebbo
Crossover Auspuff + Kennzeichenhalter, warte noch auf meine neuen Taschen.
Zitat von PeterR
Crossover Auspuff...
__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)
Noch ist es eine gebrauchte original HD Anlage einer Softail Springer Classic.
Eventuell gibts mal Penzl Toepfe. Waere interessant ob die Hitzeschutzbleche meiner Anlage ueber die Retro Endtoepfe passen.
Die lössung mit dem Kennzeichenhalter find ich besser als oberdrauf.
War die erste Aenderung die ich an meinem Motorrad gemacht hab. Sonst ist naemlich der Gepaeckstraeger ueberhaupt nicht zu gebrauchen.
@Peter, das ist eine sehr sinnvolle Lösung bei der Deluxe das Kennzeichen zu verlegen.
Kannst du bitte einmal in Details erklären wie du das gemacht hast?
1. wird der originale Kennzeichenhalter abgeschraubt?
2. bleibt das Rücklicht und die Blinker unverändert?
3. wird dann die neue Kennzeichengrundplatte auf den Fender geschraubt?
4. gibt es nicht alle benötigten Teile bei Thunderbike?
__________________
Viele Grüße
Andreas
Der Kennzeichenumbau benötigt teile von unterschiedlichen Herstellern:
Das Tomstone Gehäuse und den Grundträger gibt es bei der Fima Softbrake:
www.sofbrake.com oder JP Cycles
SoftBrakes' Stainless Steel License Plate Relocator SB-SSLPR-DLX
SoftBrakes' Tombstone Taillight Housing SB-TSH-N
Auf den Grundträger hab ich dann die
Down & Inside plate und die passende Kennzeichenbeleuchtung von Thunderbike montiert.
Da gibt es allerdings einige alternativen, z.B. auch von Pistor oder Speedpoint. Bei Thunderbike gibts sowas halt auch für österreichische Kennzeichen.
Die Deutsch Stecker kaufe ich bei LW Steckerladen, Isolierschlauch in unterschiedlichen Durchmessern z.B. bei Voelkner.
Weiters hab ich noch den original Gummipuffer des License Plate Relocatos durch einen höheren aus dem Baumarkt ersetzt, da man sonst unsere Kennzeichen nicht montieren kann.
lG
Peter