Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Mikuni Vergaser leckt !! Hilfe !! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30857)


Geschrieben von pokei am 10.03.2012 um 18:36:

Mikuni Vergaser leckt !! Hilfe !!

Hallo Leute,

ich brauche dringend Eure Hilfe !! verwirrt

Habe an meinem 87er Eisen einen Mikuni-Vergaser.

Heute das erste Mal raus und losgefahren. Alles gut soweit ! An der ersten Ampel gemerkt, dass sie ordentlich leckt, und zwar Benzin. Also, sofort wieder zurück und gucken wo es herkommt.

Und zwar kommt aus einem der unteren Schläuche das Benzin heraus, es läuft nur so .
Das war noch nie der Fall. Habe einen neuen Tank dran, aber am Vergaser nichts verändert.

Das Benzin läuft auch aus dem Schlauch, wenn der Motor aus ist, aber auch nur wenn der Benzinhahn offen ist.

Der Kreis markiert nur die Stelle an der der Schlauch am Vergaser befestigt ist. Das Benzin läuft aus dem Schlauchende heraus, also ins Freie !! Baby


Geschrieben von BoneMUC am 10.03.2012 um 20:04:

Mit Mikuni kenn ich mich nicht so aus, aber es könnte sein, dass ein "Schwimmer" klemmt. Bei meiner alten Honda hilfts wenn man mit einen Gummihammer dosiert dagegen haut ;-)

__________________
Wenn dich dein Leben nervt, stell die Musik lauter und zieh dir ein Bier rein. Deswegen wird zwar dein Leben nicht besser, aber du hast wenigstens ein Bier...


Geschrieben von fishermans-end am 10.03.2012 um 20:14:

Ich hatte an meiner Kawa auch Mikunis,
Kann das sein, dass das die Ablasschrauben für die Schwimmerkammern sind? Also pro Vergaser eine Schraube. Wenn die nicht ganz zu ist bzw die Dichtung(falls vorhanden) hinüber ist, läuft da Sprit ohne Ende raus.
So schaut das jedenfalls aus, aber das Bild ist auch nicht direkt der Brüller...
Gruss.

__________________
"Chrome doesn't bring you home"!


Geschrieben von pokei am 10.03.2012 um 20:39:

Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die Hilfe.

Aber noch einmal, von Ablassschraube(n) ist hier nicht die Rede ! Der rote Kreis markiert die Stelle, an der ein kleiner (dünner) Kunststoffschlauch auf ein entsprechenden "Pin" aufgeschoben ist. Würde ich den Schlauch dort abziehen, würde das Benzin aus diesem Pin herauslaufen. da der Schlauch aufgesteckt ist, läuft das Benzin halt aus diesem Schlauch, dessen Ende ins freie verläuft (immer schon so gewesen, nur halt ohne Benzin).
Das einzige was verändert worden ist, aufgrund des neuen Tanks, ist der Verlauf des Benzinschlauchs vom Benzinhahn zum Vergaser. Aber das dürfte wohl nichts damit zu tun haben.
Ich weiß leider auch nicht welche Funktion dieser Schlauch eigentlich hat. (Entlüftung ?)

Ich glaube, dass der Schwimmer nicht klemmt, bei den Vibrationen meines alten Eisens dürfte das den gleichen Efekt haben, als wenn ich zart mit einem Gummihammer gegen den Vergaser klopfe. Aber ich werde es trotzdem ausprobieren.

Was heißt das Bild ist nicht der Brüller, er zeigt doch genau die Stelle, um die es geht.

Help me !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Andreas


Geschrieben von Fred 1 am 10.03.2012 um 20:44:

Ich würde mal auf das Schwimmernadel Ventil tippen, wenn es das ist kostet es nicht viel.
http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/Abstimmungsteile/Seite59.pdf


Geschrieben von pokei am 10.03.2012 um 20:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fred 1
Ich würde mal auf das Schwimmernadel Ventil tippen, wenn es das ist kostet es nicht viel.
http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/Abstimmungsteile/Seite59.pdf

Moin Fred,

Danke für den Tipp, aber was meinst Du genau, was soll mit dem Schwimmernadelventil sein ? Verstopft, klemmt.
Wofür ist das Ventil da ?


Geschrieben von rockerle69 am 10.03.2012 um 22:07:

Hoi Pokei,
da klemmt das Schwimmernadelventil.
Ausbauen, reinigen, einbauen, fertig.Oder manchmal hilft auch ein Hopser mit 30 vom Gehweg über den Bordstein auf die Strasse.
Frag nicht woher... Augen rollen

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Fred 1 am 10.03.2012 um 22:20:

Hier ist eine gute Beschreibung http://www.das-motorrad-blog.de/wenn-der-vergaser-es-nicht-mehr-halten-kann/
Einige bekommst du auch bei Polo oder Louis ect. für kleines Geld.


Geschrieben von pokei am 10.03.2012 um 22:40:

Hallo rockerle69, hallo Fred1,

vielen Dank, werde mich dann mal ans Ventil zu schaffen machen. Werde berichten.

Gruß, Andreas


Geschrieben von wolfgang22 am 10.03.2012 um 22:42:

Die Beschreibung ist gut, hab sogar ich verstanden.


Geschrieben von Straydog am 11.03.2012 um 11:09:

Hab mal meine Glaskugel befragt, da auf dem Bild wirklich so gut wie nix zu erkennen ist. Aber der Beschreibung nach schließe ich mich der Vermutung von fisherman's end an und tippe auf offene/undichte Ablaßschraube.

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von fishermans-end am 11.03.2012 um 11:22:

Das Bild ist so unendlich klein. Das hat mich gestört. und wenn mans Vergrössert ist wie Lego-Kunst Augenzwinkern

Viel Spass noch beim Basteln.
Gruss: Alex

__________________
"Chrome doesn't bring you home"!


Geschrieben von NT-Tom am 11.03.2012 um 11:28:

mal kurz nach mikuni hsr 42 drawing gegoogelt- vielleicht hilft das ja weiter

wenn ich das richtig sehe wird das benzin aus der schwimmerkammer aber nicht über den schlauch abgelassen

sondern direkt über die einschraubschraube mit o-ring - kann das sein

ich würd mal kontrollieren , ob das benzin nicht außen am gehäuse , zb aus der ecke - entlang zu dem schlauch herunterläuft

dann könnte es die untere deckeldichtung sein - alles kein act - man muss nur mal rann

- ooooder der schwimmer hängt tatsächlich und der vergaser is randvoll überflutet Augen rollen

der nen keyhin cv vergaser in seinem bigtwin fährt NT-Tom großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von pokei am 11.03.2012 um 17:13:

So es ist geschafft, Vergaser trockengelegt !! Juchuhhhh !!

rockerle69, Fred1, ihr seid die Besten !!

Auch der Link hat mir sehr geholfen. Vergaser abgebaut, Schwimmerkammer ab und unten lagen auch schon ein paar klitzekleine schwarze Teilchen.
Teilchen entfernt, Schwimmer auf Beweglichkeit und Ventil auf Dichtigkeit überprüft. Alles so wie es sein sollte. Zusammengebaut, Benzinschlauch an den Tank und überprüft.
Alles dicht !!

Nochmals Danke an Alle !

Aber noch eine kleine Bemerkung zur "Glaskugel" von Straydog,
wie kommt man auf Undichtigkeit der Ablassschraube, wenn eindeutig das Benzin aus dem mehrmals erwähnten Schlauch (Überlaufschlauch, jetzt weiß ich es) kam. Nichts für Ungut Augenzwinkern

Das nächste Mal werde ich auch größere Fotos einstellen, versprochen großes Grinsen

So, ich muss jetzt Schluss machen, will noch fahren.

Hang losse,
Andreas


Geschrieben von greenjacket am 11.03.2012 um 19:22:

.. die klitzekleinen Teilchen waren wahrscheinlich Dreck, der immer im Benzin zu finden ist. Das Zeug lagert sich ab, wenn das Motorrad länger steht und macht dann Probleme.
Wenn gar nichts mehr hilft, dann einschicken an Topham zwecks Reinigung im Ultraschallbad.
Gruß
GJ

__________________
der aus'm Dubbeglas trinkt. Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando