Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Probleme mit Alarmanlage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30302)


Geschrieben von Schwarzer am 19.02.2012 um 22:08:

Probleme mit Alarmanlage

Hallo ,
nachdem ich heute die Batterie wieder eingebaut hatte , die Sicherung reindrückte und starten wollte - ALARM..........
Obwohl ich , wie immer vor ging (Zündung an , Hauptsicherung ziehen , Schlüssel gesteckt lassen usw.) . Nachdem der Alarm ca eine Minute brüllte (hallo nachbar..) , neuer Versuch - welchen ich abgebrochen hatte nach dem ersten piepsen . Jetzt wechselt der blinker nach rechts links ohne das der Alarm losgeht . Bin relativ ratlos.... Bevor ich sie von den HD dealer anholen lassen muß stell ich erst mal das Problem hier rein .
Hatte im Winter das Heck geändert und anderes Rücklicht - Blinker angebaut . Die Original Stecker verwendet , anfangs ging auch alles, dann eben nicht mehr...
Hat jemand einen Plan für mich , wie ich vorgehen soll ?
Kann es sein , das die Transponderbatterie nach vier Jahren alle ist ? Allerdings hatte ich nach dem Alarm den zweiten Transponder dabei und das half auch nichts .

Könnt ko..... ,

Gruß
Jürgen


Geschrieben von Adi66 am 19.02.2012 um 22:11:

Nach vier Jahren dürfte die FOB-Batterie in der Tat fertig sein. Wenn die Batterie im zweiten Transponder genauso alt ist, dürfte es Dir dann auch nicht weiterhelfen. Du brauchst normalerweise je FOB eine handelsübliche CR3032. Nach zwei Jahren sind die in der Regel fertig und sollten ausgetauscht werden.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Schwarzer am 19.02.2012 um 22:35:

das wäre die logischste und einfachste Lösung , allerdings bin ich mir eben nicht sicher , ob der Alarm dann nicht sofort losgehen würde , wie geschrieben blinkt sie nun nur noch abwechseln .
Allerdings weiß ich auch nicht , wie es nach dem ersten 1minütigen Alarm normalerweise weitergeht ?
Danke jedenfalls für die schnelle Antwort Adi66 !


Geschrieben von Zündstoff am 19.02.2012 um 22:36:

Ich erzähl's ja immer gern wieder: Was bin ich froh, dass ich das Drecksding stillgelegt habe !!!


Geschrieben von Schwarzer am 19.02.2012 um 22:43:

Werd ich AUF JEDER FALL auch machen !!
Könnt Kotzen , wollte heute unbedingt eine kleine Runde drehen um die neue Sitzbank auszubrobieren und dann fängt der Eisenhaufen an zu schreien...........


Geschrieben von blaugrau am 19.02.2012 um 23:30:

meine auch Augenzwinkern ... bin ins Haus gegangen, hab ne Batterie getauscht und hatte Ruhe ... sooo einfach

__________________
Grüße aus dem hohen Norden

Wir essen jetzt Opa
(Satzzeichen retten Leben)


cool Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter cool


Geschrieben von Adi66 am 19.02.2012 um 23:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schwarzer
das wäre die logischste und einfachste Lösung , allerdings bin ich mir eben nicht sicher , ob der Alarm dann nicht sofort losgehen würde , wie geschrieben blinkt sie nun nur noch abwechseln .
Allerdings weiß ich auch nicht , wie es nach dem ersten 1minütigen Alarm normalerweise weitergeht ?
Danke jedenfalls für die schnelle Antwort Adi66 !

Dafür dass sie verstummt ist, gibt es zwei mögliche Gründe. Erstens dürfen Alarmanlagen aus Lärmschutzgründen nicht unbegrenzt jaulen und zweitens entleert sich mit der Zeit, wenn er nicht nachgeladen wird, auch der im Sirenenmodul befindliche 9V-Block-Akku. Diese Entladung erfolgte in Deinem Fall allein schon dadurch, dass Du die Batterie ausgebaut hattest und somit das Sirenenmodul nicht nachgeladen werden konnte. Und dann ist halt irgendwann Schluss mit Radau.

Noch ein kleiner Tipp: Ich habe immer eine neue Ersatzbatterie für den FOB dabei. Meist gibt diese nämlich dann den Geist auf, wenn man gar nicht damit rechnet. Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von madmarty am 20.02.2012 um 10:19:

eine frage: ging der alarm beim reindrücken der sicherung los, oder beim rausziehn?
wenn du sie reindrückst, sollte VORHER die zündung eingeschaltet haben.
ein problem das ich hatte, war, dass ich die batterie am ladegerät hängen hatte und deshalb weiterhin strom zugeführt wurde. wenn die batterie also evtl. am ladegerät hängt, vorher abhängen.


Geschrieben von sigi74 am 20.02.2012 um 11:25:

man kann die alarmanlage ja auch manuell über die blinkertaster ausschalten.
erspart man sich eine reservebatterie mitzunehmen.
sobald der motor läuft brauchst auch keinen FOB in der nähe.

in der betreibsanleitung auf den letzten seiten (wenn ich mich recht erinnere) ist ein minifolder im bankomatkarten format ( zum rausdrücken vorgestanzt), da wird kurz und bündig die ensperrung mittels pin, transportsicherung etc erklärt.

sigi

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von greyfellow am 20.02.2012 um 11:42:

Zitat von sigi74
man kann die alarmanlage ja auch manuell über die blinkertaster ausschalten.
erspart man sich eine reservebatterie mitzunehmen.
sigi

Sigi, da wird nur der Transport-Mode aktiviert, d.h. ich kann die Mühle bewegen, aufrichten usw. ohne das der Alarm los geht. Sobald Du ohne FOB in der Nähe die Zündung einschaltest oder einen Startversuch unternimmst, aktivierst Du den Alarm.

Ansonsten, wie Adi schrieb Ersatzbatterie dabei (hab ich immer) oder die von Dir beschriebene Tasteneingabe mit Hilfe der Merkkarte. Das hat aber was von Indianer-Jones... großes Grinsen

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von sigi74 am 20.02.2012 um 11:53:

Sigi, da wird nur der Transport-Mode aktiviert.....

........ oder die von Dir beschriebene Tasteneingabe mit Hilfe der Merkkarte.

beides ist möglich. auch fahren ohne FOB, dafür gibt es ja die manuelle pin eingabe.

wenn du den FOB verlierst kannst du trotzdem heimfahren. und ohne FOB hilft dir die reservebatterie auch nichts unglücklich

das ganze ist ja nur eine notlösung. auf dauer wird man sicher die batterie wechseln Freude

sigi

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von aXRo am 20.02.2012 um 11:55:

Moin ...

FOB-Batterie vorbeugend 1x im Jahr tauschen - ich habs nach 2 Jahren gemacht - war dringend nötig, weil ich nach jedem Abstellen und erneutem Inbetriebnehmen "angepfiffen" wurde. Kommt geil, wenn alle um Dich rum denken Du klaust grad ein Bike ... cool

Sonst kann ich grad nichts weiter dazu beitragen ...

PS.: Transportmodus aktivieren ... Wie geht das genau?

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.


Geschrieben von sigi74 am 20.02.2012 um 12:01:

es gibt 2 "folder" im handbuch, einer ist glaub ich für die "alte" alarmanlage die per knopfdruck aktiviert wird, die andere ist die "neue" (aktuelle) die automatisch aktiviert.

hier mal der neue:

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von M-Power am 20.02.2012 um 12:06:

TraPo Modus steht in der Bedienungsanleitung aber ganz easy .. tausend mal gemacht aber es jetzt zu beschreiben bin ich zu blöd fröhlich

__________________
"Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten"


Geschrieben von greyfellow am 20.02.2012 um 13:25:

Jo Sigi,

haben wir wohl etwas an einander vorbeigeschrieben. Du hast mit beiden Beschreibungen das Entschärfen mit den Blinkerschalter gemeint! Baby

Der Transportmodus ist im zweiten Download von Sigi beschrieben:

Killschalter auf off, Zündschalter auf ACC, gleichzeitig beide Blinkerschalter drücken, Anlage quitiert über Blinker, Zündungschalter aus.

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes