Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Ventile einstellen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30295)


Geschrieben von harly999 am 26.03.2007 um 18:20:

Ventile einstellen

Hallo Leute, wer hat Erfahrung mit dem Ventileinstellen bzw. wer kann mir den Teil wo das Ventileinstellen in der deutschen Reparaturanleitung beschrieben ist ,zukommen lassen. Würde mir sehr weiterhelfen und ich könnte mächtig Kohle sparen.


Geschrieben von rodfather am 28.03.2007 um 21:49:

Hi,
beschäftige mich auch gerade damit, lass uns in Verbindung bleiben zwecks Erfahrungsaustausch.

Gruß


Geschrieben von harly999 am 10.04.2007 um 16:50:

verwirrt hallo,

das gibt es doch nicht,dass niemand mit dem ventileinstellen etwas am hut hat !!!


Geschrieben von Harley-Ralle am 10.04.2007 um 17:54:

Hallo Harley999,

sag mal klappern deine Ventile schon ?

Ich habe schon 37.000 km drauf und da ist kein Klappern zu hören. Mein Dealer sagte bei der letzten
Inspektion wenn nichts klappert braucht man auch nichts einstellen. So halte ich es auch, wenn ich es machen muß werde ich mich damit auseinander setzen und meine Erfahrungen hier einstellen.

Gruß

Ralle

__________________
Ralle immer fest am Gas


Geschrieben von harly999 am 10.04.2007 um 18:08:

verwirrt hi,nein man hört bei mir ( 12500 km) natürlich noch nichts,doch laut handbuch sollten die ventile bei 16000 eingestellt werden.


Geschrieben von Döppi am 10.04.2007 um 20:59:

Hallo Ralle Gruß nach Krakau , mein Händler handhabt das genauso .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Harley-Ralle am 10.04.2007 um 21:00:

Hi Harley999,

es ist in der harley Werkstatt so wie in jeder anderen Werkstatt,
wenn man nichts merkt oder hört, spart man sich die Arbeit und
es wird gesagt wir haben es gemacht bzw. überprüft.
Fakt ist die Arbeit wird nach AW's abgerechnet und wenn es drauf steht sagt man es ist gemacht worden.
Bei der V-Rod ist es viel arbeit weil der Motor abgesenkt werden muss.
Ich kann nur sagen mein Werkstattmeister hat gesagt, es hört sich gut an und wird werden nichts machen. Die AW's(Arbeitswerte) brauch ich nicht zu bezahlen.
Frag mal in deiner Werrkstatt den Meister was er dazu sagt, vielleicht kannst du dir einige Euros sparen und behälst die Garantie.

Also, fragen kostet nicht.

Gruß

Ralle

__________________
Ralle immer fest am Gas


Geschrieben von ronn am 11.04.2007 um 15:20:

Ventile sollen alle 19000 km eingestellt werden und nicht 16000km.
Meine mich zu erinnern, das hier mal einer beim Einstellen eingelaufene Nockenwellen diagnostiziert hat und dann auf Kulanz neue bekommen hat. Bin sicher kein Freund von Vertragshändlern (was ich von denen schon für Schrott und Ausflüchte gehört habe), würde aber bei der doch eher durchschnittlichen Verarbeitungs und Montagequalität aus Amiland auf jeden Fall den Motor aufmachen. Lieber die 500 Euronen in die Inspektion, als Ventile in den Kolben.


Geschrieben von rodfather am 19.04.2007 um 23:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von harly999
verwirrt hallo,

das gibt es doch nicht,dass niemand mit dem ventileinstellen etwas am hut hat !!!

Erst einmal ist bei der 1600er Inspektion die Kontrolle des Ventilspiels und ggf. einstellen angesagt. Die dummen Sprüche zwecks Hören und in Ordnung kenn ich zur genüge. Scheinbar haben HD- Händler ein 100-prozentiges Gehör wie Klavierstimmer
fröhlich . Bin im Mai soweit und werde dann meine Erfahrungen mitteilen.

Rodfather


Geschrieben von hapo am 20.04.2007 um 13:13:

ventile einstellen

hallo "schrauber"

- nach gehör ist das schon gut machbar (im kaltstart) und wg der aw`s auch sehr sinnvoll
- schade (schande) nur, dass hd(porsche) nicht mal mit hydrostösseln arbeitet böse
- hab mir jetzt das entsprechende handbuch (mech und elek) dazu liefern lassen ("1000 Seiten" aber alles sehr gut beschrieben) großes Grinsen
- die 179,59 € sind sehr gut angelegt Freude

gruss aus muc

__________________
cu Hartmut


Geschrieben von Falk am 21.04.2007 um 10:53:

RE: ventile einstellen

Zitat von hapo
- schade (schande) nur, dass hd(porsche) nicht mal mit hydrostösseln arbeitet böse

Hydrostößel sind typischerweise bauartbedingt nicht hochdrehzahlfest.

Grüße,

Falk


Geschrieben von schrauber am 21.04.2007 um 20:46:

ventiele einstellen

hallo ihr verwechselt da was es nennt sich ventiele einstellen aber sie werden nur kontrolliert und in den absolut wenigsten fällen eigestellt weil es fast nie nötig ist !!


Geschrieben von spidermike am 26.04.2007 um 03:03:

Hi Y'all
In moderne Motoren, wird das Ventilspiel geprüft, eher wegen das abnützen des Ventilsitzes (wegen Bleifrei sprit) als verschleiß an der Nockenwelle oder oberer Ventilschaftende... Freude
Demnach, ist mit einer vergrösserung des spieles, weniger zu rechnen; eher eine verkleinerung. In solch ein fall, klappert es auch nicht,
sondern im schlimmsten fall, brennt der ventil durch geschockt

Wenn der HD Händler sagt "da klappert nichts, und ist alles in ordnung", zeigt es mal wieder, wie wenig manche HD Händler über den Vrod motor tatsächlich wissen.... Baby

Ich wurde auf jeden fall raten, das Ventilspiel nach vorschrifft zu kontrollieren. Besser isses Freude

Just my opinion......

Cheers!
mike Augenzwinkern


Geschrieben von MikeRod am 26.04.2007 um 06:27:

Ihr habt ja alle so Recht.
Kann man ja auch im Handbuch bzw. in der Wartungstabelle.
Inspektionskosten/Intervalle - Fragen und Antwort Thread

Aber richtig weiter kommt man hier nicht mit diesem Thread.

Interessant wären praktische Erfahrungswerte zum selber Ventile kontrollieren bzw. Nachstellen, falls das tatsächlich bei "modernen Motoren" mal der Fall sein sollte... .

Mike

__________________
"...Ich bin der Geist, der stets verneint!
....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element..."


Geschrieben von rodfather am 31.05.2007 um 20:46:

Hi,

ich hab jetzt die 16000er selbst durchgeführt, Ventile und Nockenwellen ok. Allerdings muß ich ehrlich zugeben das die verbaute Scheiße mich hart an die Grenzen meiner Werkstatt gebracht hat. Das Positive daran sind die Inspektionskosten von schlapp 90 Eus, der Rest Eigenleistung und knapp 2 Tage Arbeit. Man hatte ja schließlich kein Lehrgang bei HD.
Wer Fragen hat kann Sie mir ruhig stellen.
Apropo klappern, was ist wenn das Ventilspiel zu eng ist? Da kann man nichts hören.

Gruß Rodfather