Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Nockenwellen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30235)
Nockenwellen
Ist eine Umrüstung der OEM-Nockenwellen auf andere bei begleitenden Massnahmen wie Lufi, Auspuff und EFI zu empfehlen bzw. bringts was an Leistung für die 1200er. Wer hats gemacht, welche Nockenwellen wurden verbaut (und was wurde noch geändert). Oder ist der Zugewinn an Leistung und Band zu vernachlässigen und es reicht den Motor mehr atmen zu lassen indem der Lufi, der Auspuff und die EFI geöffnet werden. Bitte um sachdienliche Hinweise.
Thx
Tom
Hallo Tom,
ich habe nur einen anderen Auspuff von Remus und den Luftfilter von http://www.kueryakyn.de/
einbauen lassen.Durch den Einbau des Powercommander 5 und die Abstimmung auf dem Leistungsprüfstand hatte die Sportster 70 PS.
Der Luftfilter wurde später montiert , ich brauchte keine neue Abstimmung mehr machen zu lassen.
Die Sportster zieht in allen Drehzahlbereichen super durch.
Die wird jetzt wohl um die 76-77 PS haben was mir vollkommen ausreicht. Die Umrüstung auf andere Nockenwellen ist bestimmt auch nicht billig, ob sich das lohnt glaube ich nicht.
Den Luftfilter bekommst du auch beim Tüv eingetragen wenn du den Blechstreifen von Lottermann hast. http://www.lottermanns-bikes.de/02_Sites/01_Frames_home/ind_frameset.html
Gruß Friedhelm
Hi Tom,
Ich kann dir zum Leistungszuwachs noch nichts sagen, bei mir wurde die J&H Auspuffanlage in Kombination mit dem Screaming Eagel Lufi und dem HD Supertuner verbaut. Das habe ich kurz Probe Gefahren und war schon ein Riesen Unterschied .. Der aber auch bestimmt durch den Sound etwas subjektiv getuned wurde. Jetzt werden gerade die Streaming Eagel Nockenwellen verbaut und via Supertuner angepasst. Mir geht's aber weniger um Leistung in PS als um Drehmoment und Durchzug. Das Ansprechverhalten des Motors hat sich aber bereits jetzt mittels Supertuner deutlich verbessert und gefällt mir sehr gut ...
__________________
"Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten"
Die Nockenwellen kosten liegen bei 350€ zusammen plus Einbau
Das macht richtig was aus je nachdem welche du verbaust
Ich lasse gerade alles machen aber nur beim Händler, schau's dir mal im Katalog an da sind alle Wirkungen der unterschiedlichen Nocken beschrieben
__________________
"Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten"
zum zitierten Beitrag Zitat von dontsink
Ist eine Umrüstung der OEM-Nockenwellen auf andere bei begleitenden Massnahmen wie Lufi, Auspuff und EFI zu empfehlen bzw. bringts was an Leistung für die 1200er. Wer hats gemacht, welche Nockenwellen wurden verbaut (und was wurde noch geändert). Oder ist der Zugewinn an Leistung und Band zu vernachlässigen und es reicht den Motor mehr atmen zu lassen indem der Lufi, der Auspuff und die EFI geöffnet werden. Bitte um sachdienliche Hinweise.
Thx
Tom
Schon mal vielen dank für die Antworten, klingt schon mal nicht schlecht. Die Abhandlungen vom Peter kenn ich, meine Dicke hat auch die von Ihm empfohlenen reaper cams bekommen und hält nun bei 90PS am Rad. Die Sportster muss erst gekauft werden, aber ich denke dass mit eher milden Maßnahmen doch noch einiges aus dem Motor geholt werden kann ohne die Haltbarkeit zu beeinträchtigen.
@M-Power: Welchen Katalog meinst Du?
Thx
Tom
W&w oder Screaming eagle
__________________
"Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten"
Danke, und für welche Nocken hast Du Dich entschieden?
Screaming eagle aber frag mich jetzt nicht welche mir die Jungs empfohlen haben.
Bin mal gespannt die sind wahrscheinlich heute eingebaut worden
Lets see
__________________
"Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten"
Die Andrews N2 scheint mir die richtige zu sein und ich werde zu gegebener Zeit berichten.
Meine Nockenwellen sind heute eingebaut worden und morgen kommt das Mapping auf den Supertuner
danach mal besseres Wetter abwarten und nach Ffm auf den Prüfstand zum noch genaueren Einstellen
__________________
"Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten"
zum zitierten Beitrag Zitat von dontsink
Die Andrews N2 scheint mir die richtige zu sein und ich werde zu gegebener Zeit berichten.
__________________
Patrolcustoms
Mache ich gerne, aber warum und inwiefern sollte sich das Leerlaufverhalten durch den Einbau anderer Nockenwellen (in diesem Fall sehr milden) ändern?
steuerzeiten?
ich kenn das nur so, dass mit scharfen nocken die steuerzeiten klar die für die leistung verstellt werden und der mix wie sie bei org. wellen ist weggeht.... durch die steuerzeiten leiden die öffnungswinkel und zeiten für untere drehzahlen und leerlauf
aus du hast ne variable nocke wie vanos oder so.
was ja durchaus förderlich wäre für den typischen harley sound und laufverhalten was die einspritzer ja nicht mehr so haben....
__________________
Patrolcustoms
So, nach einigem hin und her hab ich mich für die Andrews N3 Nockenwellen entschieden, lt. Andrews passen die ohne Änderungen der Ventilfedern und STößelstangen. Mit JuH-Anlage, Screming Eagle Stage 1 Luffi und TTS Mastertune-Abstimmung bin ich gespannt was der Umbau bringt. Die Nockenwellen möchte ich selbts tauschen, allerdings hab ich davor etwas Bammel. Irgendwelche Tipps wie es am besten geht, was ist zu beachten?
LG
Tom