Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Website & Forum: Wie funktioniert's? Was gibt's Neues? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=20)
--- Was tun gegen Spam (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30201)
Was tun gegen Spam
Moin Moin
ich lese fast täglich hier den Spam Müll
da eine Software zu teuer ist hab ich diese Lösung ...
Jeder der sich Anmeldet sollte bevor er einen Beitrag hier posten kann von einem
Mod freigeschaltet werden , Ich meine so eine Art Warteschleife , nach Prüfung der Vorstellung oder eines Beitrages in einem Thread kann er dann wie gewohnt texten
Gruss Chrissi
__________________
Trust The Universe
Zitat von chrissi
<...>Jeder der sich Anmeldet sollte bevor er einen Beitrag hier posten kann von einem
Mod freigeschaltet werden<...>
Wenn tägliches löschen einfacher ist als ne Dauerlösung will ich nichts gesagt haben
__________________
Trust The Universe
das hab ich mir auch gad gedacht...
Eine sinnvolle Dauerlösung wäre uns auch lieber, der Admin ist dran, es scheint aber nicht so einfach zu sein.
Dein Vorschlag ist leider keine Dauerlösung, die mit weniger Aufwand verbunden ist.
Aktuell ist immer noch weniger Arbeit, jeden zweiten Tag einen Spammer zu löschen, als jeden Tag mehrere Neuanmeldungen zu bearbeiten...
Im verschiedenen anderen Foren, z.B. Touratech muss man einen Bestätigungscode eingeben um sich anzumelden.
Wäre das für uns keine Lösung?
__________________
Träume nicht dein Leben.
Lebe deine Träume!
Wär vielleicht leichter durchzuführen als Provideradressen zu sperren...
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Bot-Trap.de - ehrenamtliches Projekt gegen Web-Spam!
Im WWW herrscht täglich Krieg. Webseitenbetreiber werden mit Bots geradezu überfallen und Teile der Website im Sekundentakt entführt oder für andere unerwünschte Zwecke missbraucht (z.B. Linkspam). Dem einzelnen Webmaster blieb bisher nur die Möglichkeit, eigene Schutzmaßnahmen per .htaccess zu ergreifen. Damit ist jetzt Schluss! Das Bot-Trap-Projekt setzt genau hier an:
http://www.bot-trap.de/home/
Wir moechten uns insbes. bei denjenigen (aktiven) Nutzern bedanken, die beim Melden von Spambots mitwirken, denn "Gemeinsam sind wir stark". Die Gefahr des Duplicated Contents durch NPH-Proxies wird drastischst reduziert, aber auch der Zeitaufwand zum Loeschen von Web-Spam in Foren, Blogs und Kommentaren wird minimiert. Nebenbei spart das Sperren von unerwuenschten ("nicht menschlichen") IPs eine erhebliche Menge (nutzlosen) Traffic ein.
__________________
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller!