Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Hinterrad ausrichten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29954)
Hinterrad ausrichten
Habe die RK noch nicht lange und schon stellt sich mir eine Frage: Wie ist das Hinterrad auszurichten, wenn ich sogenannte Excenter dran habe? Reicht es, wenn ich nur aus der linken Seite den Excenter drehe und der rechte dreht mict? wenn nein, was wird als Anhaltspunkt genommen?
Bei der Fat Boy waren es halt die 2 Schrauben.
__________________
Gruss aus dem Westen
Der andere Exzenter dreht sich mit...
Also bei mir hat sich die rechte Exzenterscheibe trozt genauem Vorgehen nach deutschsprachiger original Werkstattanleitung nicht mitgedreht....
zum zitierten Beitrag Zitat von torquemaster
Also bei mir hat sich die rechte Exzenterscheibe trozt genauem Vorgehen nach deutschsprachiger original Werkstattanleitung nicht mitgedreht....
__________________
Gruss aus dem Westen
Ich hatte letztes Jahr meinen Zahnriemen mal etwas nachgespannt - das Hinterrad war noch nicht raus - steht aber demnächst an.
Ich hatte mir mit einem feinen Fitzstift Markierungen auf die Exzenterscheiben gemacht und dann dem rechten Exzenter im gelockerten Zustand von Hand um den gleichen Betrag weiter gedreht wie den Linken. (mit 'nem Holzklotz gehämmert).
Wenn das Hinterrad vorher gerade gesessen hat, müsste es jetzt auch okay sein.
Wie man das grundsätzlich ausrichtet, weiß ich leider auch nicht.
Prinzipiell müsste man z.B. eine gerade Schiene an das Hinterrad klemmen können und dann mit dem Vorderrad fluchten...
Bei anderen Motorrädern haben diese Exzenterscheiben normalerweise Markierungen nach denen man sich richten kann. (meine Exzenter sind allerdings nicht ganz gleich eingestellt?)
Bei den RK Bj. 2008-2011 ist die Exenterscheibe an der linken Achsseite angeschweißt.
An der rechten Seite ist die Scheibe mir der Achse über einen Vierkant oder ähnliches
verbunden. Beim Einstellen der Riemenspannung oder ausrichten der Rades brauch man
dann nur links zu drehen, muss natürlich darauf achten, dass die Exenterscheiben an beiden
Seiten die Vorsprünge der Hinterradschwinge berühren.
Bei älteren Baujahren kann ich nicht mitreden.
Gruß
K-H
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.
Nun, ich werde es ja dann sehen ;-)
Vorsichtshalber mache ich auch mit Filzschreiber Markierungen auf beiden Seiten.
__________________
Gruss aus dem Westen
Wird warscheinlich bei der Street Glide nicht anders sein oder ? Mein Rad muss demnächst auch raus .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Zitat von torquemaster
...Prinzipiell müsste man z.B. eine gerade Schiene an das Hinterrad klemmen können und dann mit dem Vorderrad fluchten...
__________________
__________________
Gruß
EGlider
Yepp, auch ich habe einen Versatz (Modell 2000) von rund 1 cm am Hinterrad. Aber parallel sollte man das Rad schon rein setzen. Dank Achsbohrung konnte ich eine Schieblehre bis zum Ende der Schwinge ansetzen und so beide Seiten auf gleiches Maß bringen (wenn man davon ausgeht, dass die Schwinge mal nicht die üblichen Ami Toleranzen hat. Vor Ausbau das Maß ermitteln und merken. ;-)
Viel Spaß ..
Autotreter
Normalerweise wird auf beiden Seiten (HD hat ein Werkzeug -Schweißdraht dafür) der Abstand Achsmitte zu Schwingenbolzen-Mitte gemessen.
__________________
Keep it simple
zum zitierten Beitrag Zitat von groomy.amigo
Normalerweise wird auf beiden Seiten (HD hat ein Werkzeug -Schweißdraht dafür) der Abstand Achsmitte zu Schwingenbolzen-Mitte gemessen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Zitat von Moos
Zitat von groomy.amigo
Normalerweise wird auf beiden Seiten (HD hat ein Werkzeug -Schweißdraht dafür) der Abstand Achsmitte zu Schwingenbolzen-Mitte gemessen.
Das ist die eine Möglichkeit.
Ich habe mir schon vor Jahren den Laser Cat gekauft und die Anwendung ist so einfach wie präzise.
Moos
__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.