Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Spritzschutz bei Custom Heckteil (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29839)


Geschrieben von Thor Mentor am 27.01.2012 um 21:34:

Grad Elektrik verlegt... elender Rotz, Elektrik kotzt mich sogar an, wenn sie gar nicht angeklemmt ist.
Aber passt alles sauber, die dicksten Teile sind verlegt, das Staufach im Fender hab ich bis jetzt nichtmal gebraucht... *

Sitzplatte schließt auch glatt ab, ich denke die werd ich am anderen Ende ganz stumpf mit nem Stück Klettband arretieren, basta.

Als nächstes Kompressor und Blinker verkabeln, dann gehts zum Sattler.

* Dazu fällt mir ein: Die Elwktrik sitzt jetzt fest zwischen Tank und Hinterreifen. Passt zwar alles, aber habt ihr die ganze Geschichte irgendwie gegen Dreck und Spritz abgedeckt? Den orig. Spritzschutz kann ich wohl vergessen, der lässt nun nirgens mehr befestigen... oder einfach so lassen? verwirrt


Geschrieben von Dodo2204 am 27.01.2012 um 21:43:

versuch den original Spritzschutz zu verbauen. Unten die Nasen am Tank arretieren und oben mit 2 Kabelbindern an den Längsschlitzen des ( Bild 1) befestigen.


Geschrieben von roso am 28.01.2012 um 11:50:

toni unbedingt verpacken das ganze, was denkst was da unten drin bei einer regenfahrt los ist, geht auf dauer nicht gut geschockt

ich verstehe nur nicht dass so umbau-zeugs verkauft wird und dann werden die kunden anscheinend alleine gelassen, dieser umbau sollte doch die behausung für die elektrik welche natürlich anders verlegt werden muss auch beinhalten.

frage doch mal bei ricks nach wie die das bei dem umbau handhaben.
auf jeden fall gut verpacken, wenn auch dichtungen an den steckerverbindungen sind.
gruss roso


Geschrieben von giftyz am 28.01.2012 um 14:20:

alternative:

im baumarkt flexible kunststoff platten geholt, gibts auch in schwarz.
vorab ne schablone aus pappe und dann nachschneiden und entweder mit kabelbindern oder silikon oder kleinen blechschrauben befestigen.

hällt sicher
fällt keinem prüfer auf
und wie schon oben geschrieben, ohne kanns schnell probleme geben......

aber bei ricks o.ä. nachfragen dürfte kaum sinn machen da jeder fender ein wenig anders ist, bei mir war auch das heck noch anders und die e-box sitzt auch nicht bei jedem gleich.

gruss

gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von George am 28.01.2012 um 15:11:

Die Idee von Dodo find ich interessant. Ansonsten könnte es auch ein dünne, biegbare Aluplatte oder ein längs geteiltes Abwasserrohr tun. Kabelbinder oder Nieten dran und fertig!

Ich teile das hier mal aus dem thread raus, dann findet man's später leichter. Die Frage könnte noch öfter auftauchen.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Thor Mentor am 28.01.2012 um 17:25:

Das Bild von Dodo sieht gut aus, das könnte hinkommen... werd mir das die Tage nochmal ansehen. großes Grinsen


Geschrieben von Dodo2204 am 28.01.2012 um 22:20:

klar kommt es hin großes Grinsen ...hab es ja so bei mir gemacht cool

und im unteren Bereich noch etwas Acryl gespritzt ... fertig... sitzt passt wackelt und hat luft.


Geschrieben von sharkey am 28.01.2012 um 22:40:

Hi Toni,

mich würde mal interessieren von wem das Heck ist !?

Gruß Sharkey


Geschrieben von turbo am 29.01.2012 um 10:48:

musste, als ich den grösseren tank eingebaut habe auch ändern. Halt das plastikteil mal an, dann siehst du wo die befestigungen sind und was du wegflexen musst an dem kunststoffteil. Ist doch kein hexenwerk.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von HarryDavidsSon am 06.02.2012 um 21:18:

von jeglichem SPAM bereinigt.... fröhlich fröhlich

__________________
Ride Safe and Loud


Geschrieben von Thor Mentor am 09.02.2012 um 16:48:

Leute, mir isses fast peinlich, aber ich komm mit dem Spritzschutz nicht weiter... Baby

Ich hab hier das Originalteil liegen (s. Bild), aber 1. ist das eh zu schmal und 2. hab ich absolut keine Möglichkeit, das Ding zu befestigen und in der Luft bleibt es von allein nicht hängen.

Ich häng mal zwei Bilder an, mit dem Ding komm ich so nicht weiter, da muß was anderes her.


Geschrieben von Rod11 am 09.02.2012 um 16:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Thor Mentor
Leute, mir isses fast peinlich, aber ich komm mit dem Spritzschutz nicht weiter... Baby

Ich hab hier das Originalteil liegen (s. Bild), aber 1. ist das eh zu schmal und 2. hab ich absolut keine Möglichkeit, das Ding zu befestigen und in der Luft bleibt es von allein nicht hängen.

Ich häng mal zwei Bilder an, mit dem Ding komm ich so nicht weiter, da muß was anderes her.

Toni das ist der falsche Schutz. Dieser ist hinten vom originalen Kennzeichenhalter(sh.Foto unten). Den den du brauchst der ist halbrund und an der Unterkante wie ein Winkel.


Geschrieben von Thor Mentor am 09.02.2012 um 17:18:

Verdammt, mehr hab ich nicht... das ist das Problem, wenn man seine Karre schon im Sommer zerlegt, dann sucht man im Winter nach den Teilen. Baby

Aber gut zu wissen, ich mach mich mal auf die Pirsch...


Geschrieben von Joachim am 09.02.2012 um 18:19:

Toni,

ist das eigentlich die Original-Halterung an deinem Sitz? Wenn nicht, wo hast Du die Halterung her?

__________________
Gruß
Achim

 


Geschrieben von Rod11 am 09.02.2012 um 19:30:

Oben in dem Beitrag von Dodo 27.01.2012 20:43 ist der Schutz ja abgebildet.