Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fender U-Station (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29313)
Fender U-Station
Hallo Gemeinde,
fährt von Euch jemand auf seiner Fatty das Heck von U-Station
Zitat:
"Die Original Sitzbank, die Steuereinheit, sowie sämtliches Befestigungs- und Elektromaterial können vom Originalfahrzeug weiterverwendet werden."
Heisst das, alle Befestigungspunkte, Bohrungen etc. sind bereits vorhanden und passen auch ?
Die Fenderstruts werden gemäss Bilder wohl gekürzt....
Kann mir jemand seine Erfahrungen schildern, bzw. habt Ihr ein paar Bilder ?
Danke.
__________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
carpe diem, quam minimum credula postero
Salve,
Carsten
... Bei dem FXST Modellen müssen die OEM Fenderstruts Abdeckungen gekürzt werden, diese kürzen wir auf Wunsch (Artikelnr. U00-00504). Als Option kann für die FXST Modelle noch eine Halterung für die Originale Kabelsteckerleiste (Artikelnr. U00-00505) geordert werden.
So wie ich das rauslese muß nur bei den FX Modellen eine Änderung vorgenommen werden. Betrifft Dich lt. Avatar aber nicht. Sollte also ohne Probleme passen.
Moos
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Lese ich auch so. Auf den Bildern sind die Struts bei der FB jedenfalls gekürzt.
Werde mal nachfragen....
So wie es aussieht kennt diese Fender wohl niemand hier im Forum
__________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
carpe diem, quam minimum credula postero
Salve,
Carsten
Ich kenne diese Fender und vor allem die Firma. Kfz- UND Karosseriebaumeister, außerdem echte Harley-Freaks. Deutsche Wertarbeit, da machste nix falsch!
Gruß vom 88er
Zitat von Kc66
Lese ich auch so. Auf den Bildern sind die Struts bei der FB jedenfalls gekürzt.
Werde mal nachfragen....
__________________
Auf meinem Grabstein soll mal stehen: "Guck nich' so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand!"
Hey Kc 66
mit dem Fender von U-Station kannst Du nichts verkehrt machen. Ich hatte diesen Fender schon bei meiner Fat Bob verbauen lassen, es hat alles wunderbar geklappt.
Nun habe ich mir eine Fat Boy gekauft und habe mir wieder diesen Fender geholt.
Leider kann ich Dir noch keine Fotos schicken, da ich meine Fette erst im März bekomme. Es werden noch einige Sachen verändert.
Aber wie gesagt, was U-Station auf dem Info-Blatt schreibt, stimmt und sieht verdammt gut aus.
Zumahl der Fender kein Plastikmüll ist, sondern Stahl.
Grundieren und Lackieren mußt Du natürlich.
Gruß Dirk
P.S. Ist natürlich Ansichtssache, aber ich habe mir lieber eine seitliche Kennzeichenhalterung geholt, denn wenn schon Kürzen, dann soll das Heck frei bleiben, so kommt alles besser zur Geltung.
@Dirk
Danke für die Info. Hört sich ja nicht schlecht an.....
Nochmal meine Frage: Sind die Bohrungen für die Struts, Sitz etc. schon drin
oder muss man alles selber anpassen?
Die Aufnahme für die Steuereinheit ist ja scheinbar vorhanden.
Hast Du Deine Struts kürzen lassen oder andere/neue gekauft?
Diesen Kennzeichenhalter habe ich schon am Original Fender und werde ihn wieder
verwenden.
Seitliche Halter geht meiner Meinung gar nicht. Sieht immer irgendwie wie ein Fremdkörper
aus. Ist halt Geschmackssache....
__________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
carpe diem, quam minimum credula postero
Salve,
Carsten
Hey Kc 66
Du mußt leider alle Bohrungen selber anpassen und Bohren.
Wie gesagt, bei mir macht das gleich der Händler, bevor ich meine abhole.
Im Text von U-Station lautet es: "Die Original........., die Steuereinheit, sowie sämtliches Befestigungs- und Elektromaterial können vom Originalfahrzeug weiterverwendet werden. "
Damit ist die Größe des Fenders im Zusammenhang mit dem Reifen gemeint, d.h. hier ist genung Spielraum zwischen Fender und Reifen (kein Schleifen oder Anstossen der einzelnen Teile), die Aufnahme incl. Befestigungen nimmt man von dem Original oder man baut es sich selber um. Klappt aber wirklich ohne Probleme.
Wie damals bei meiner Fat Bob, lasse ich die Struts ab. Es bleiben nur die schwarzen Rahmenausleger. Hat nicht jeder und sieht für mich cool aus. Aber auch das ist wieder mal Geschmackssache.
Viel Erfolg
Gruß Dirk
Weiss nicht so richtig.........soll ich, soll ich nicht ?
Eigentlich schaut der der Fat Boy Fender doch ganz gut aus, oder?
__________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
carpe diem, quam minimum credula postero
Salve,
Carsten
Hey Großer
Wie gesagt, dass ist Geschmacksache. Ich werde mir den Fender von U-Station anbauen lassen.
Ich finde es so cooler, zumahl der 200er dann auch besser zur Geltung kommt. Sieht bei der Fetten noch "Fetter" aus.
Ich weiß, das ich keine große Hilfe bin, aber laß einfach Dein Herz sprechen, oder einer hier im Forum gibt Dir noch einen Anstoß.
Ich wünsche Dir alles Gute.
Gruß Dirk
Servus Leute,habe dasselbe Problem bin auf der Suche nach den richtigen Fender für mein Moped und daher auf dieses Forum gestossen.
Ich bin aus dem Schwarzwald und bin seit Ende letztem Jahre endlich Besitzer einer schwarzen Fat Boy und schon bei dem Gedanken sie umzubauen,eigentlich Quatsch,aber so sind sie eben,die Schrauber
Mal sehen was sich für Ideen ergeben hier bei Euch,jedenfalls allen eine gute sturzfreie Fahrt
Servus Desert-Eagle,
na dann willkommen hier und viel Spass bei den Eisentreibern.
Schau doch noch schnell in der Vorstellungsrubrik vorbei
Gruss vom Hochrhein
__________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
carpe diem, quam minimum credula postero
Salve,
Carsten
Bei Softail musst du immer die Struts kürzen.
U-Station baut schon sehr gute Sachen, aber bohren musst du selbst, da HD große Streuungen zwischen den Rahmen hat (was die Maße angeht).
Mich stöhrt bei den fertig-anbau-Fendern, dass der Abstand zwischen Reifen und Fender sehr groß ist (kann mit einem größeren Rad und Tieferlegung etwas angeglichen werden).
Will mann den Fender nahe am Reifen haben, hilft nur selbst schweißen, aber hinterher muss die Sitzbank angepasst werden.
__________________
Keep it simple
Hmh, ich bin gerade mitten im Umbau des Heckfenders meiner Night Train.
Ich hab mich für den Heckumbau entschieden da ich ne 2004er habe und daher
nur ein 150er Reifen verbaut werden konnte.
Durch den Umbau auf die Felge mit 6x17 mußte der Heckfender angepaßt werden.
Nach langem hin und her hab ich mich für ein mitschwingendes Heck mit Federsattel entschieden.
Das Heck der Fat Boy gefällt mir persönlich klasse und mit dem Kennzeichenhalter den Du verbaut
hast schaut das prima aus.Ich würd an deiner Stelle kleine Kellermänner am Heck verbauen und mir einen coolen Einzelsitz gönnen.
Aber wie immer an unseren Eisenhaufen, alles Geschmacksache......
__________________
evoben
Hallo KC66,
stand vor der gleichen Frage und habe mir viele, viele Heckteile (von Dicken Jungen, nicht Mädchen) angesehen und bin dann zum Entschluß gekommen, das Heck bleibt, kleine Kellermänner und mittiges Kennzeichen.
Die kurzen Heckteile sehen m.E. nach nur als mitschwingendes Heck oder ggf mit airride gut aus, und dann sollte es auch noch mindestens ein 240er sein. NUR dann ist es keine FatBoy mehr, sondern einfach ein fettes Motorrad.
Lass deinen Hintern wie bisher (mit Kellermännern) und wahre die Linie der FatBoy.
Gruß aus Rheinhessen
@ evoben wo läßt du umbauen, in Sörgenloch??? 05er Grüße