Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
--- Fahrgemeinschaften, Treffen, Events, Unterkünfte, Ziele & Berichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=18)
------ Tourberichte, Unterkünfte und sehenswerte Ziele (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=85)
------- Tourberichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=44)
-------- Nordkapp 2012 mit der Harley (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29175)
Nordkapp 2012 mit der Harley
Hallo Harley-Gemeinde,
möchte 2012 wiederholt zum Nordkapp, aber diesmal mit meiner HD Nighster, zusammen mit drei BMW-Fahrer!
Geplant sind 14 Tage, mehr Zeit wird nicht möglich sein. Gesamt ca. 5.500km
Grobe Route: 1T Anreise nach Rostock ca. 700km, Fähre nach Helsinki, Autozug nach Romaniewi (Polarkreis) Finnland,
Nordkapp, Norwegen über die Lofoten, Schweden über Dänemark nach Hamburg, zurück nach Bayern (Nähe München)
Hat jemand von euch das schon mal gemacht?
Was passiert mit der HD bei konstant 90km/h auf der Piste?
Könnt ihr mir in Sachen Harley ein paar sinnvole Tipps geben?
Die Route kenne ich, war vor ein paar Jahre schonmal mit der 1100GS dort, 7.000km. Technisch war es einfach, ein wenig Öl sonst nichts....
__________________
Gruß, Bayern-Rod
--------------------------------------------------------------------------------------
- - - reisen statt rasen, aber flott - - -
Frag doch mal Herrn Walz ob der nicht mitkommen will, der hat da einschlägige Erfahrungen :-)
Der macht sowas aber nur, wenn Du auch ein Fernsehteam anschleppst )
__________________
Garage 13
oder guckst du
Mit dem Custombike zum Nordkap - Teil 1
und
Mit dem Custombike zum Nordkap - Teil 2
sieht nach einer feinen tour aus, und schön die schrauben festzurren
...............coole Tour - fährt da ein Auto mit ? Oder machst Du dann Deine Nightster mit Gepäcksystem und Scheibe reisetauglich?Technisch sehe ich keine Probleme. Die Motoren legen nicht nur im Heimatland auch weite Strecken zurück - ich weiß nicht wie das Tankstellen und Werkstattnetz dort ausgebaut ist, jedenfalls würde ich das "Übliche" mitnehmen (Werkzeug, Kerzen, Sicherungen.u.s.w). Ansonsten zeig den Bayernmopeds wo der Hammer hängt................
da bin ich ja mal gespannt wie lange das die bmw fahrer mitmachen......die haben 25l aufwärts in ihren tanks und machen dait je nach fahrweise bis zu 300km aufwärts......und ich weiß aus erfahrung wie das ist wenn ne sporty dauernd tanken muss
wie das tankstellennetz auf der letzten strecke ans nordkap ist weiß ich nicht aber da würd ich mich mal schlau machen....evtl nen ersatzkanister mitnehmen.
und wenn die bmws auf schotterstraßen fahren dann bleibst du auf der strecke das ist klar!
machs einfach und berichte dann mal hier
__________________
Hi Bayern-rod,
die Tour kannst du locker mit der Sporti fahren. Was für dich wichtig ist: wie bekommst
du dein Gepäck für die Tour auf deinen Bock und den Kanister mit dem Sprit - siehe Twinni.
Sonst steht der Tour nichts im Wege :-) ... ach und mit 90km/h das kannst du auch vergessen.
Anbei der Link zu meiner Tour zum Nordkapp:
Falkos Reise zum Nordkapp
__________________
Falko - BRC "13"
IF YOU DON'T RIDE A FUCKING ROD >>>>>> YOU DON'T KNOW
- RIP JIMMY #5 -
Wir haben letztes Jahr zwei oder drei Mal geschwitzt. Es waren zwar Tankstellen verfügbar, aber Abends nicht besetzt und unsere Karten streikten. Das war wie Lotto, mal gingen unsere Karten, mal nicht.
Selbst der ADAC wusste nicht warum, den ansonsten funktionierten unsere Karten einwandfrei.
Bar kannst Du leider nicht bezahlen an den Tankstellen, da wie gesagt unbesetzt.
Zum Glück wohnten die Tankstellenbetreiber meist neben der Tankstelle und halfen auch nach Feierabend gerne weiter. Ein kleines Schwätzchen am Rande, ein paar freundliche Worte und wir bekamen in Norwegen ausschließlich freundliche Zeitgenossen zu Gesicht, die oftmals auch noch auf eine Tasse Kaffee ins Haus eingeladen haben.
Alternativ haben auch völlig fremde Norweger, die mit ihrem Auto vorbeikamen, geholfen. Wir haben dann auf deren Karte getankt und ihnen das Geld in bar gegeben.
Einige Kontakte haben wir aufrecht erhalten, weil es einfach klasse war. Und werden diese im Juli auf unserer nächsten Norwegentour wieder und gerne besuchen :-)
Grundsätzlich ist das Tankstellennetzt selbst im Norden ausreichend für eine Sportster. Meine bessere Hälfte fährt eine Nightster. Reichweite 200 - 220 km. Was aber sinnvoll ist und wir dabei hatten, ist ein Schlauch. So hätte ich im absoluten Notfall mal was Sprit abgeben können,
Denn mein Tank (E-Glide) war nie leer. ich hab jedes Mal mitgetankt, wenn meine Frau einen Boxenstopp einlegen musste, selbst wenn ich noch genügend im Tank hatte.
Gruss Achim
Ich kenne leute die waren schon mit dem Roller am Nordkap !
Wenn man will kommt man mit jedem Gefährt überall hin!
Und DIE Herausforderung ist die Fahrt zum Kap ja nun auch nicht!
Straßen sind gut, genügend Infrastruktur usw
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von duaffe
oder guckst du
Mit dem Custombike zum Nordkap - Teil 1
und
Mit dem Custombike zum Nordkap - Teil 2
sieht nach einer feinen tour aus, und schön die schrauben festzurren![]()
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Bitte nicht die ollen Walz-Geschichten aufwärmen. Die wurden ausgedehnt hier diskutiert: Marcus Walz und Klaus Hülsmann - Mit dem Custombike zum Nordkapp
Hier bitte ernstgemeinte Tipps und Ratschläge an den Ersteller des threads!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
reservekanister mitnehmen und auch füllen
die touristenpfade ( straßen) sind oft in sehr gutem zustand ! mir schienen viele werden jedes jahr neu geteert
gibt natürlich paar kleine pässe oder nebenstraßen die haben nur schotter - werden aber häufig gepflegt und nach regenfällen nochmal abgezogen und ev schlaglöcher geebnet
norwegen unbedingt über die lofoten bis A und wieder zurück fahren - für mich immer noch der schönste landschaft norwegens und norwegen in klein
14 tage ist schon arg knapp - musst aufpassen dassu nicht nur strecke machen musst, sondern auch was siehst außer bundesstraßen im landesinnere oder die eine straße zum nordkapp und auch wieder zurück
von trondheim bis zum nordkapp sind alleine schon 2000 km
nur zum nordkapp brettern und wieder zurück nur um einmal dagewesen zu sein - einmal reicht eigentlich- hast dann auch nicht vier gesehen von der küste und den fjorden
hab mal mehrere tage für eine strecke von kaum 100 km gebraucht - ganz außen an der küste über die fjorde- 4 fähren am tag - und manche fähren fargen nur morgens und abens je einmal
nur das landesinnere und da siehts teilweise genauso aus wie bei uns
gibt noch viel anderes zu sehen in N ausser nordkapp oberhalb trondheim
wetter kann man sich leider nicht aussuchen - hatte schon 2 wochen hitzewelle über 30 grad - die norweger sind fast verreckt
danach 2 wochen dauerregen - macht auch keinen spass
empfehlung ist das jugendherbergs netz- in norwegen auch für familien und erwachsene- nicht nur jugendliche wie bei uns
oder einfach 500 m entfernt vom nächsten haus das zelt aufschlagen - is nur manchmal schwierig noch ne freie parkbucht zu finden in dem kein wohnmobil steht
aber is noch die günstigste übernachtungsmöglichkeit - alles andere - selbst campingplätze oder verpflegung alles schweineteuer in norwegen
von den preis für ein glas wasserbier in einer gaststätte garnich zu reden
Hast Du hier im Forum mal gesucht?
Gab schon ein paar Tips und Infos...sicherlich eine schöne Tour auch wenn die Konstellation BMW & Sporty aufgrund der Reichweite ein wenig unglücklich gewählt ist.
Viel Spaß bei der Planung und der Tour
Gruß
Mo
Du hast doch BMW dabei , also mach dir keinen Kopp um Gepäck oder Ersatzkanister . Für was müssen die Kübel ja gut sein .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
als packesel ? - gute idee
ich musste immer alles alleine mitschleppen
danach weiss mann spätestens, was mann alles NICHT gebraucht hat
die ersatz nippel und Gaszüge auch immer nur in liegengebliebene fremdmoppeds eingebaut
so oft nette leute kennengelernt und paar tage zusammen gefahren
na, da waren ja schon manche Themen angesprochen...
Zum tanken bzw. Tanknezt:
Ich möchte mir links und rechts, wo andere Aluboxen oder Satteltaschen haben, eine Halterung für einen 5L Blechkanister aus CZ (Armee) machen.
Sollte eigentlich recht einfach werden. Somit stehen dann 22,5L zur Verfügung!
Ja, tatsächlich ist das Tankstellennetz nicht für HD Sportys ausgelegt. Das mit den Automaten-Tankstellen und Geldkarten kann ich nur bestätigen.
Zum Gepäck:
Ich bin recht zuversichtlich das ich das Gepäck in einer großen Rolle unterbringe. Für ein Zelt und Schlafsack wird auch noch Platz sein.
Bisher habe ich niemanden als Muhli gebraucht, obwohl die mitreisenden BMW's dann eigentlich keine Daseinsberechtigung haben
Nach dem wir nicht wirklich zum fein zum Essen gehen wollen, wird wohl 95% die Bikerhose und Bikerjacke getragen.
Funktionsunterwäsche trägt nicht auf, Unterhose kann man umdrehen
Bin noch am grübeln, ob ich mir nicht ein 50L Alu-Bierfass besorge und das zu einer "Gepäckrolle" umbauen. Das hätte doch was?
Zum Zeitplan:
Ja, 14 Tage sind nicht zu üppig! Beim letzten mal sind wir 18 Tage gefahren, haben echt viel gesehen, hatte noch 3 Ruhetage.
Wenn es knapp wird kann ich noch 1 oder 2 Tage dranhängen.
Denke als tägliches Pensum wird wohl 450km angepeilt. Mogens um 9:00 los, abens um17:00 die Holzhütte beziehen.
Sind eigentlich immer für 4 Personen und relativ leicht mit 2 kleine Jägermeister zu bezahlen.
Begleit-Auto:
Nein, absolutes NO GO! Genauso wie die Bikes mit dem Anhänger transportieren, Geht gar nicht!
__________________
Gruß, Bayern-Rod
--------------------------------------------------------------------------------------
- - - reisen statt rasen, aber flott - - -