Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Reifen usw (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29098)


Geschrieben von crossmatze am 28.12.2011 um 00:27:

Reifen usw

Frage an Ultra-fahrer

hab auch die suchfunktion betätigt aber nichts direkt zur ultra gefunden :-)

ich plane ab märz 2012 eine größere europareise , meine ultra hat jetzt 10000 kilometer auf der uhr also auch die reifen , die reifen sehen aus als ob sie noch mal 10000 könnten .

wie weit kommt ihr mit euren reifen an der ultra .

ich muss zwar auf der tour sowieso durchsichten machen lassen würde aber erst mal den reifenwechsel auf tour so weit wie möglich rausschieben wollen

ich geh davon aus das 20000 nicht möglich ist ... oder doch ??

matze


Geschrieben von Adi am 28.12.2011 um 01:19:

Kommt natürlich auf Deine Fahrweise an.
Bei gemütlichem Fahrstil sind knapp 20 TSD Kilometer möglich. Vorne sogar mehr.
Allerdings werden die Fahreigenschaften über 15 TSD KM doch erheblich schlechter.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von olperer am 28.12.2011 um 10:53:

@ matze,
beachtliche Laufleistung , auch wenn es Dunlop wären , was Du nicht geschrieben hast. Wenn es Dunlop sind , die ohnehin härter und langlebiger sind , aber auch schlechtere Eigenschaften bei Nässe haben , sollten sie nicht zu alt werden. Mit zunehmender Alterung werden sie härter , der Grip nimmt weiter ab ( ab 3 Jahren).
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von crossmatze am 28.12.2011 um 12:45:

@olperer
ich hab noch mal nachgemessen , allerdings mit einem zollstock :-)

hinten hab ich 05 und vorne 04 Milimeter ,vobei die tiefe vorne glaube ich von vornherein kleiner ist .
und 10000 kilometer sind Sie gelaufen




hab jetzt die orginalen dunlop drauf da ich das bike ja erst im märz gekauft habe sind die reifen auch erst von märz , also wegen alter brauch ich mir noch keine gedanken machen .
Auf der Ultra fahre ich schon ziemlich defensiv , daher ist mir auch egal ob ein Reifen bei Nässe etwas weniger Grip hat , meine Tour in 2012 ,hat ca 35-40 tsd Kilometer und ich denke einfach darüber nach ob ich wenigsten die Reifenfrage soweit wie Möglich im Vorfeld berücksichtigen kann

hab jetzt noch das gefunden ,das wäre ja mal was ,

Michelin Commander II

Michelin stellt seinen neuen Touring Motorradreifen Commander 2 in den USA vor.

Getestet wurder der Reifen auf einer Harley Davidson Electra Glide Classic und erreichte eine Laufleistung von 40.000 km
Das ist fast doppelt so viel, wie auf den parallel getesteten Metzeler ME880 und Dunlop D407 ohne Einbußen bei Nässe, Grip, Handling und Stabilität. Eirreicht wird dies durch eine völlig neue Silica Gummimischung und eine vertärkte Karkasse aus Aramid .

Ab September soll der Reifen inn 13 unterschiedlichen Größen verfügbar sein.

mehr in Kürze ..


Geschrieben von olperer am 28.12.2011 um 17:42:

@ matze ,
bei meiner Reifenentscheidung für den Metzeler Marathon 880 dachte ich mehr an die besseren Eigenschaften bei Nässe als an die Laufleistung. Die Laufleistung des Metzeler mit ca.15 tkm reicht mir im Prinzip , der hat dann noch rd. 3 mm Profil beim Wechsel. Meine Fahrweise ist dem 350 kg Eisenhaufen gemäss , defensiv.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von lucifer am 28.12.2011 um 20:38:

@ olperer:

Bin vor meiner jetzigen Karre immer Metzeler 880 gefahren - aber 15 tkm habe ich nicht annähernd erreicht. (noch nicht mal die Hälfte hinten und vorne war bei 12 Schluß - gibt es jetzt extra welche für Touring Modelle - analog der Original Bereifung?


Geschrieben von crossmatze am 18.04.2012 um 14:51:

so morgen wird der erste Reifen gewechselt .

vorne ? ich habe jetzt 21 tsd km runter , hinten schätze ich es so ein das ich noch 5000-7000 km komme ,vorne ist nur noch 1mm also fast platt , kannte ich bisher nicht da war immer hinten zuerst das Profil weg ... das waren allerdings Softails .

Matze


Geschrieben von Mulligan1 am 18.04.2012 um 19:03:

Puuuh - wenn ich das so lese wie weit ihr mit euren Reifen kommt.... unglücklich unglücklich unglücklich
Habe am Wochenende gemerkt das mein Eimer bei "höheren" Geschwindigkeiten auf einmal das Pendeln anfing - beim nächsten Tankstopp mal kurz kontrolliert, Reifen fertig. aber sowas von fick und fertig....

Der hat jetzt mal gerade rd 10000km gehalten - und es war ein Dunlop....


Was mich wirklich stutzig macht, am Anfang als ich meine FLHT hatte, haben die ersten REifen so gute 16 - 20tkm gehalten. Vorne sogar mal 25 tkm. Aber in jeder Saison hat das irgendwie abgenommen. signifikant war der Einbau Stage 2....

Naja , Spaß kost! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
fuck it - the universal answer since forever!


Geschrieben von viczena am 18.04.2012 um 23:05:

Metzeler ME880 reifen sind mit vorsicht zu geniessen:
http://g-homeserver.com/harley-davidson/180-harley-fahrwerk-9-traglastindex-reifenaufstandsfl%C3%A4che-metzeler-me880.html


Geschrieben von Roadcaptain am 19.04.2012 um 11:40:

Der Michelin soll im Netz als Commander II vorne 109,00 und hinten 115,00 kosten.

Freigabe von Michelin gibt es auch. Eine Änderung der Fahrzeugpapiere ist nicht notwendig. Ich glaube, das tue ich mir mal an. Auch wenn es die leider nicht als Weißwand gibt.

__________________
Leider nicht mehr so häufig im Sattel wie ich das gerne möchte. Der Zahn der Zeit halt.


Geschrieben von KingofBamberg am 19.04.2012 um 21:41:

Ich hatte letztes Jahr den Dunlop bis 16 tkm in Betrieb. Viel zu zweit gefahren - immer mit Top Case.
Am Ende wurde es schlagartig katastrophal - Rille hinten war glatt - Der Reifen hat geknallt wie ein praller Ballon. Nächstes mal wechsel ich 2tkm früher. Letztes Jahr habe ich deswegen freiwillig die Saison dann schlagartig im Oktober beendet
Genommen habe ich wieder die Dunlop - die waren grundsätzlich o.k.. Und 16 bzw. 14 TKM sind in Ordnung.
20 tkm halte ich für problematisch. Vorne vielleicht eher... .
besten Gruß
KoB

__________________
Wer nicht selber gestaltet, wird gestaltet....


Geschrieben von Döppi am 19.04.2012 um 23:01:

Hab jetzt 22 000 auf dem ersten Satz Dunlop und die sind noch gut . Hab jetzt eine größere Tour vor und anschließend fliegen sie in die Tonne. Die haben ihr Geld mehr als verdient .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von viczena am 19.04.2012 um 23:18:

Und wenn sie dir bei Nässe wegflutschen, dann war alles ersparte für die Katz...


Geschrieben von KingofBamberg am 20.04.2012 um 19:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Hab jetzt 22 000 auf dem ersten Satz Dunlop und die sind noch gut . Hab jetzt eine größere Tour vor und anschließend fliegen sie in die Tonne. Die haben ihr Geld mehr als verdient .

liegt dann wahrscheinlich am Gesamtgewicht - Topcase, Sozia and me ;-)

koB

__________________
Wer nicht selber gestaltet, wird gestaltet....


Geschrieben von Döppi am 04.05.2012 um 17:16:

So wollte heute auf Metzeler ME880 wechseln. Vorderreifen ist lieferbar , Hinterreifen bundesweit auf Rückstand und keine Ahnung wann was nachkommt .

Avon könnte ich bestellen. Preis für vorne 145 Euro , hinten 178 Euro inkl. Montage = 323 Euro .

Dunlop wären auf Lager . Preis für vorne 178 Euro , hinten 200 Euro inkl. Montage = 378 Euro .

So was mach ich . Dunlop halten doppelt so lange und so unzufrieden wie hier manche schreiben , war ich gar nicht damit . Sind zwar im Regen mit Vorsicht zu geniessen , aber die lange Laufleistung lockt da schon gewaltig .

Die Avon Cobra hatte ich auf früherem Mopped verbaut . Waren ratz fatz abgefahren und im Regen überhaupt nicht der Bringer. JKann mir nich vorstellen , das die so verbessert wurden .

Mal ne Nacht drüber schlafen . Morgen muß ich dem Reifen Fritzen bescheid geben , das die Pellen Montag rausgehen .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School