Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Abnehmbare Sissybar (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28980)


Geschrieben von Osmane am 22.12.2011 um 12:05:

abnehmbare sissybar

tach zusammen:
brauche eine abnehmbare sissybar für meine iron... habe die sundowner couchgarnitur drauf...
und bitte um folgende info...

welche wäre geeignet (höhe ?) erfahrungen hierzu ??
orig. part nr. oder passende alternativen ?
wer hat eine montiert und kann über die montage der aufnahmeschrauben berichten (auch hinsichtlich blinker) geschockt
wer braucht seine nicht mehr, und möchte sie verkaufen cool

danke für euren rat... und ja - habe schon gesucht...

gruss

__________________
Spontanität muss gut überlegt sein...


Geschrieben von C-Man am 22.12.2011 um 12:35:

Habe auch die Sundowner auf meiner Nightster und die original HD-SissyBar mit dem niedrigen Polster und festen Halteplatten. Das passte aber nicht so gut, da die Sitzbank hinten zu dicht an den Halteplatten saß. Auch war das Polster sehr dicht am Sitz dran. Ich habe daher neue Löcher rd. 3 cm weiter vorn gebohrt, damit die Halterung weiter zurück kommt. Past jetzt optimal. Aus diesem Grund solltest Du die Teile - wenn Du eine abnehmbare SissyBar kaufen willst - erstmal dran halten. Dann kannst Du sehen, ob Du mit den Abständen zufrieden bist.

Zur Montage habe ich mir neue etwas längere Schrauben besorgt. Hier wären auch Hülsenmuttern eine gute Alternative. Die Blinkerhalterung passt noch so gerade.

Ich hatte auch erst mit einer abnehmbaren SissyBar geliebäugelt, war mir aber zu teuer. Habe jetzt eine SissyBar-Tasche dran und gar keinen Bedarf mehr, die SissyBar abzunehmen.


Geschrieben von Osmane am 22.12.2011 um 12:39:

@ C-Man

kannst'e mal ein paar pics posten wenn du zeit hast ?
danke
gruss

__________________
Spontanität muss gut überlegt sein...


Geschrieben von C-Man am 22.12.2011 um 12:45:

Kann ich gern machen, wird aber erst nächste Woche was werden. Werde dann mal eine Platte rausnehmen, damit man es besser sehen kann.


Geschrieben von C-Man am 30.12.2011 um 20:47:

Ursprünglich wollte ich auch eine SissyBar mit abnehmbaren Seitenplatten kaufen. Habe dann aber eine Gebrauchte mit festen Seitenplatten ersteigert. Die habe ich montiert und festgestellt, dass die Sundowner schon im unbelasteten Zustand gegen die Seitenplatten drückt. Das verstärkt sich noch, wenn jemand draufsitzt und während der Fahrt scheuert die Sitzbank. Meine bessere Hälfte fand den Platz auch etwas zu eng. Daher habe ich die Seitenplatten mit neuen Löchern versehen (ca. 3 cm weiter vorn), so dass sie jetzt weiter hinten sitzen. Nun bin ich rundum zufrieden und die Optik finde ich nicht mal so schlecht, aber da gehen die Meinungen ja weit auseinander. Nun weiß ich nicht, ob die abnehmbaren Seitenplatten die gleichen Maße haben, wenn ja, könnten ähnliche Probleme auftauchen. Anbei die Fotos.


Geschrieben von Osmane am 12.03.2012 um 16:25:

. muss das thema hier mal auffrischen...
nach gefühlten 2 jahren habe ich nun auch eine "abnehmbare" sissybar....
..sollte eigentlich ja nur 4 schrauben auswechseln und gut is...

nun das Problem: bis ich mit meinen techninschen sachverstand und klasse Werkzeugausstattung endlich die 4 Aufnahmeschreuben montiert hatte, musste ich leider feststellen, dass die halteplatten nur mit hohem kraftaufwand in die aufnahemen wollen und der sicherungsbügel nur mit hilfe eines gummihammers schliesst...
das ganze konstrukt steht ziemlich unter spanung... den einzigen vorteil hat es , dass die so leicht keiner runterkriegt..

...vielleicht habt ihr'n TIP wie das ganze geschmeidiger geht ?

danke & gruss

__________________
Spontanität muss gut überlegt sein...


Geschrieben von C-Man am 12.03.2012 um 21:42:

Auch bei der festen SissyBar war das ein Gewürge. Ich tippe auf Fertigungstoleranzen. Habe alle Schrauben gelöst, SissyBar montiert und dann die Schrauben festgezogen. Hat sich dann einigermaßen eingepegelt und ich kann das Oberteil auch mal abnehmen und ohne schweres Gerät wieder montieren. Einen guten Tipp habe ich leider nicht...

Wäre nett, wenn Du mal ein Foto mit Sundowner und SissyBar einstellst. Würde mich interessieren, wie das aussieht.


Geschrieben von Osmane am 13.03.2012 um 21:02:

soo ... hier die bilder.... was'n glück ist das teil abnehmbar.. mehr oder weniger schwierig.

__________________
Spontanität muss gut überlegt sein...


Geschrieben von C-Man am 13.03.2012 um 22:22:

Sieht ja echt bequem aus. 100 mal ab- und drangebaut, dann fluppt das auch ohne Gummihammer....

und: starke Lackierung cool


Geschrieben von 48er am 13.03.2012 um 22:31:

...bei mir auch das gleiche Problem (gewesen). Die Fertigungstoleranzen (deutsch: krumm und schief) habe ich dadurch ausgeglichen, daß ich am Schnellverschluß der Sissybar den klappbaren Aluminiumhaken leicht abgefeilt habe, um ihn jetzt ohne Gewalt (aber immer noch straff) über den am Mopped befindlichen Aufnahmezapfen zu bekommen.

Gruß, Dirk

__________________
Alles geht ! Immer, Irgendwie... Augenzwinkern


Geschrieben von finger am 13.03.2012 um 23:06:

hallo

muß man ne Sissybar eintragen lassen oder gibts da ne ABE/EG ?


Geschrieben von Pete_88 am 27.05.2013 um 20:03:

Hat jemand zufällig Fotos von einem moniertem Montagekit für die abnehmbaren Sissbars???

Und noch viel wichtiger, weiss jemand wo ich das bestellen kann???

@finger: Nein, die Sissybars musst du nicht eintragen lassen.


Geschrieben von maxwel75 am 27.05.2013 um 20:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von 48er
...bei mir auch das gleiche Problem (gewesen). Die Fertigungstoleranzen (deutsch: krumm und schief) habe ich dadurch ausgeglichen, daß ich am Schnellverschluß der Sissybar den klappbaren Aluminiumhaken leicht abgefeilt habe, um ihn jetzt ohne Gewalt (aber immer noch straff) über den am Mopped befindlichen Aufnahmezapfen zu bekommen.

Gruß, Dirk

Ach, das Ding lässt sich wirklich abnehmen? Ich habe mit viel Geduld und Gummihammer diese Haltenasen rein gedrückt bekommen, seit dem sitzt das bombenfest als wäre es geschweisst^^ großes Grinsen

__________________
A true outlaw finds the balance between the passion in his heart and the reason in his mind. The outcome is the balance of might and right. (SoA)

Mein Harley Sportster 883 Blog: http://www.harley883.de


Geschrieben von Pete_88 am 28.05.2013 um 19:44:

Soooo hab heute das Kit bei nem Händler gekriegt(60€!!! für 4 Schrauben mit "Abstandshalter").

Bloß kann ich das nicht dranschrauben weil:

Die hintere Schraube soll laut Zeichnung in das "Stützblech" unter dem Fender,
also angeblich soll da ein Gewinde drinnen sein(ist aber bei mir nicht so).
Und um da ne Mutter ansetzen zu können ist die Schraube ganz einfach zu kurz :-(
Hatte sonst noch jemand dieses Problem???


Geschrieben von Counter am 28.05.2013 um 19:53:

Frag nicht, wie ich mit den scheiß Schrauben letzte Woche rumgeochst habe. Die hintere, also die beim Blinker ,hat auf der Innenseite des Fenders im Kunststoff eine Mutter. Und die Schraube vom Kit passt. Ich kann dann mal ein Bild machen, wenn ich dazu komme.

__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!