Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Switchback Salzschäden (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28901)


Geschrieben von frihan am 18.12.2011 um 01:05:

Switchback Salzschäden

Innerhalb kürzester Zeit haben alle Alu-Teile (Felgen, Rockerboxen, Getriebe, Primary ...) an meiner nagelneuen Switchback schwere Schäden durch Salz oder eine Chemikalie. Jetzt muss alles abgebaut und poliert oder neu ersetzt werden. Natürlich keine Garantie, aber Händler ist entgegenkommend.
ALSO WARNUNG: immer gut aufpassen und nach jeder Fahrt waschen und pflegen.
Wer Interesse an Bildern hat: bitte mail-Adresse
Immer eine gute Fahrt!


Geschrieben von Chrisbone am 18.12.2011 um 01:21:

Oh shit dumm gelaufen !
Ja Salz frisst in kürzester Zeit. Das ist ärgerlich. Bei uns haben die Bekloppten vorige Woche bei Plustemperaturen Salz gestreut . Aber es hat ja kräftig geregnet danach . Ich hatte meine glücklicherweise vorher schön mit WD 40 einbalsamiert. Vielleicht hab ich deswegen nochmal Glück gehabt. Man sieht es ja nicht sofort ob die gestreut haben ! Mein Auto war jedenfalls letztens auch "weiß". Wünsche Dir auch , so oder so viel Glück / Erfolg beim ' Aufpolieren' und trotzdem schöne Feiertage!!


smile

__________________
Gruß der Chris
RUHRPOTTCREWLER


Geschrieben von moonlight am 18.12.2011 um 03:16:

hmmhh

also ich fahr meine dyna jetzt schon den elften winter ohne dass da gross was dran wäre - habe irgendwann mal so ne metallversiegelung draufgesprüht, die ich bei meinem grossvater im keller gefunden habe - scheint gut zu wirken das zeug - war aber erst vor 3 oder 4 jahren - vorher kam die harley auch irgendwie klar.

echt erschreckend, wie mies die metalloberflächen inzwischen anscheinend bei harley behandelt sind.

grüße und baldige metall-genesung

moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von NT-Tom am 18.12.2011 um 07:26:

beim großfater im keller gefunden ??? - war bestimmt ballistol - oder ??- gibts seit 100 jahren und mehr- sogar zur lederpflege geeignet

trotz WD40 inner garage hab ich mir das zeug auch noch gekauft und werd das auch mal testen

die chromteile an meiner 97er heritage sehen aus wie neu - höchstens 2 mal im jahr mit Dr. Wack S-100 Totalreiniger gewaschen ( is ein von harley zugelassenes reiniger )

und einmal im jahr never dull magic wax - sonst nix Freude


Geschrieben von Serviman am 18.12.2011 um 07:54:

Benutze Break-Free CLP für die Moppetten.

Ist für die Waffenpflege entwickelt worden.

http://www.break-free.com/?location=/products/index.asp

__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.


Geschrieben von Zündstoff am 18.12.2011 um 10:51:

Na hier geht aber einiges durcheinander Freude

CHROM sollte das Salz eher wenig anhaben können.
Wobei ein wenig Pflegeöl sicher kein Fehler ist.
Meine alte "Z-Kawa" habe ich 13 Jahre lang gefahren;
immer auch im Winter - ohne Chrom-Blessuren !

Alu ist eine ganz andere "Baustelle" !
Unlackiertes Alu gammelt bei Salzkontakt quasi sofort.
Upppps, uns unsere ganzen Auto-Alufelgen ???
Ach ne, die sind ja lackiert Augenzwinkern
Und wenn die Harley-Aluteile vernünftig lackiert sind,
sollte ihnen daher auch nix passieren !

Einfach mal nachschauen, welche deiner Switchback-Teile
lackiert sind und welche unbehandelt ... und die dann fett einölen !


Geschrieben von Dragon am 18.12.2011 um 13:02:

Sprühe meine vorm Winter immer mit WD40 ein und auch nie Probleme gehabt.


Geschrieben von d-trooper am 18.12.2011 um 13:16:

Meine hat auch mächtig Flugrost vom Vorbesitzer...keine Ahnung wie das sein kann, denn sie war grad´mal 1/2 Jahr alt. Mit der Rostvorsorge is es wohl nicht ganz so toll bei HD!!

Ansonsten bin ich seit Jahren ein grosser WD40-Fan. Ist auch klasse als Kontaktspray!

Allerdings soll Balistol einen besseren Schmierfilm haben, der länger hält....ich find nur diesen Tannenduft so abartig von Ballistol!!


Geschrieben von Wagge am 18.12.2011 um 13:25:

Zitat von d-trooper
....ich find nur diesen Tannenduft so abartig von Ballistol!!

Ach, passt doch ... iss ja bald Weihnachten fröhlich


Geschrieben von Since82 am 18.12.2011 um 13:31:

Mal eine dumme Frage smile wie bringt ihr das WD40 auf? Einfach draufsprühen und verteilen oder einfach draufsprühen und gut smile


Geschrieben von Adi66 am 18.12.2011 um 13:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Since82
Mal eine dumme Frage smile wie bringt ihr das WD40 auf? Einfach draufsprühen und verteilen oder einfach draufsprühen und gut smile

Das WD40 (alternativ kannst Du auch ein Waffenöl verwenden) auf ein sauberes und staubfreies Microfasertuch auftragen und die vorher gereinigten Teile einreiben. Im Felgenbereich würde ich niemals sprühen, da Du damit die Bremswirkung deutlich negativ beeinflussen kannst. Augenzwinkern Solltest Du hier (aus Gründen der besseren Zugänglichkeit) dennoch sprühen wollen, dann empfehle ich Dir nachhaltig den Einsatz eines Bremsenreinigers vor Wiederinbetriebnahme des Mopeds.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Since82 am 18.12.2011 um 13:48:

Ok aber ihr pflegt damit nur die Chromteile oder?


Geschrieben von Grisu1340 am 18.12.2011 um 13:49:

Zitat von Zündstoff

CHROM sollte das Salz eher wenig anhaben können.

Hallo Zündstoff
Dem kann ich so nicht zustimmen. Chrom ist nicht gleich Chrom. Bei einer guten Verchromung ist die Aussage wohl richtig. Aber wenn die Verchromung schlecht ist....... merkt man leider erst zu spät, dann kann das Metal sogar nach einer Regenfahrt anfangen zu rosten. Man erinnere sich an die frühen 80er. AME-Teile haben teilweise sogar neu schon Rostansatz gehabt Augen rollen
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Adi66 am 18.12.2011 um 14:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Since82
Ok aber ihr pflegt damit nur die Chromteile oder?

Du kannst damit grundsätzlich fast alles einreiben. Ich verwende allerdings zwischenzeitlich für alles (Lack- wie Chromteile) Liquid Glass.

Ist zwar etwas teurer und auch etwas aufwändiger in der Anwendung, allerdings die beste Versiegelung, die ich bisher finden konnte.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Since82 am 18.12.2011 um 14:08:

Danke sehr dann werde ich gleich mal die maschine damit behandeln.... smile