Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Vibrationsdämpfer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28653)
Vibrationsdämpfer
Hallo in die Runde,
nicht nur auf der Custombike sondern auch in diversen Magazinen habe ich Sporties gesehen, die wie z.B. der Caferacer Bomber von Eightball einen Vibrationsdämpfer verbaut haben.
Hier nun meine Frage: Ist es sinnvoll solch einen Dämpfer zu verbauen?
Hintergrund der Frage, beide Räder 16 Zoll und ab 130 Km/h wird es doch ein bißchen wackelig, ich habe noch die Dunlops und nicht die neuen Michelin drauf.
Recht unruhiger lauf, Geschwindigkeiten über 165 Km/h machen ein sehr unwohles Gefühl.
Gabel der 48, kurze Federn, mehr Öl, Dämpfung angenehm.
Jetzt schreibt mal was.
Dankeschön vorab
Gruß
Black Iron
Marcus
Zitat von Black IronHintergrund der Frage, beide Räder 16 Zoll und ab 130 Km/h wird es doch ein bißchen wackelig, ich habe noch die Dunlops und nicht die neuen Michelin drauf.
Recht unruhiger lauf, Geschwindigkeiten über 165 Km/h machen ein sehr unwohles Gefühl.
Wieso ist sie denn dann so gebaut, das diese Geschwindigkeiten Gefahren werden können? Die Maschine ist so zugelassen ist aber nicht verkehrssicher! Als Vergleich,dein Kombi fährt bei 200 auch noch sicher und beherschbar, oder? Oder hast du einen Rennwagen zum IKEA Einkauf! Bei 72 Hits erwarte ich fachlich kompetente Auskünfte! Und nein, die bekomme ich nicht beim Händler!
zum zitierten Beitrag Zitat von Black Iron
Wieso ist sie denn dann so gebaut, das diese Geschwindigkeiten Gefahren werden können? Die Maschine ist so zugelassen ist aber nicht verkehrssicher! Als Vergleich,dein Kombi fährt bei 200 auch noch sicher und beherschbar, oder? Oder hast du einen Rennwagen zum IKEA Einkauf! Bei 72 Hits erwarte ich fachlich kompetente Auskünfte! Und nein, die bekomme ich nicht beim Händler!
Merkwürdig, lass mal bitte überprüfen ob Du eine Unwucht in den Reifen hast - selbst bei 180 Km/h lief meine Sporty stur grade aus.
gruß
mo
Meine Nightster läuft jenseits der 130 auch nicht mehr so stabil. Habe allerdings auch noch die Serienreifen drauf. Grund dafür sind aber aus meiner Sicht nicht die Vibrationen, sondern die Fahrwerksgeometrie und die Sitzposition, vielleicht auch die Serienfederbeine hinten. Vibrationsdämpfer hatte ich bei einer früheren Maschine (Guzzi) mal ausprobiert, hatte dort aber nicht viel gebracht.
Zitat von Black Iron
........Geschwindigkeiten über 165 Km/h machen ein sehr unwohles Gefühl.
Gabel der 48, kurze Federn, mehr Öl, Dämpfung angenehm.
Jetzt schreibt mal was.
Dankeschön vorab
Gruß
Black Iron
Marcus
Zitat von Black Iron
Wieso ist sie denn dann so gebaut, das diese Geschwindigkeiten Gefahren werden können? Die Maschine ist so zugelassen ist aber nicht verkehrssicher! Als Vergleich,dein Kombi fährt bei 200 auch noch sicher und beherschbar, oder? Oder hast du einen Rennwagen zum IKEA Einkauf! Bei 72 Hits erwarte ich fachlich kompetente Auskünfte! Und nein, die bekomme ich nicht beim Händler!
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
stell mal deine frage etwas kongreter
willst du info zu einem lenkungsdämpfer oder zu lenker vibarationsdämpfer (die gewichte an den lenkerenden)
dein mopped wackelt ab 160 nicht nur wegen den reifen und dem fahrwerk, der fahrtwind spielt bei unverkleideten moppeds auch eine rolle.
meine iron wird ab 180 auch etwas unruhig, aber alles kalkulierbar
willst du schnell über die bahn, so solltest du dir ein vollverkleidetes konkurrenz produkt kaufen
sollte deine wirklich zu hibbelisch sein, kontrolier mal dein lenkkopflager und dein reifenprofil
__________________
Gruß Stefan
---------------------------------------------
Harley Sox Rhein/Main - you never ride alone
Das mit dem Fahrtwind würd ich auch nicht ausser Acht lassen wie stefan_neu schon gesagt hat, wennste dann so wie ich mit nem 1.90m bei 160-170km/h voll im Wind hängst, da ist klar dass es dich durchschüttelt! Selbst bei der 48er ist es eher ungemütlich schneller als 130Km/h zu fahren! Das Argument mit nem Kombi is auch net ganz richtig... ist doch fast bei jedem Auto so dass man ab ner bestimmten Geschwindigkeit verstärkt aufpassen muss und sein Handling auch dementsprechend anpassen muss....
In diesem Sinne, check das Vorderrat auf Unwucht, trag möglichst enganliegende Kleidung und greif dann das Thema nochmal auf, vielleicht hat sichs mit diesen "einfachen" Geschichten schon erledigt!
Gruß Tom!
__________________
_______________________________________________________
http://www.facebook.com/pages/Sportster-Crew/194485607319474 für jeden der Lust hat!
Also ich hab den Lenkungsdämpfer an der 95er Sporty wegen der gereckten und verlängerten Gabel verbaut.
Ab 160 neigte sie zum pendeln.
Vorher mit der Standartgabel und zusätzlich vorgespannten Federn (40 mm Stahlstücke oben auf der Feder) war selbst bei 200+ nichts von Pendeln zu spüren.
Mit breitem Fatboylenker und vorgelegten rasten wohlgemerkt.
Lediglich der Jethelm versuchte zu entfliehen, was auf längerer Strecke zu Verspannungen im Schulterbereich führte.
Wenn es pendelt ohne Gereckte Gabel,
löse mal die Klemmschrauben an der Achse, federe ein paar mal ein und dann wieder festziehen.
gelegentlich verspannt da mal was z.B. beim Reifenwechsel.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Servus
Also ich hab ne 10`er nightster und die hab ich bisher regelmässig volles Rohr über die Bundesstrasse gescheucht(Kretschmann sei dank seit neuestem 120...) und die war immer Stabil. So stabilm wie ein Naked Bike halt sein kann. Bin auch schon Z1000 gefahren, bei 200 hat die auch das Zucken angefangen, aber alles eine Sache der Übung.
Kurz: Nighster mit Serien reifen lässt sich bis Vmax 200(lt. Tacho) wunderbar auch durch kurvige Autobahnen scheuchen, ohne dass sie bedenklich instabil wird.
Das zugefüllte Öl kann schon das Problem sein(abgesehen von der veränderten Geometrie durch die 48 Gabel...). Durch das Mehr an Öl wird sie "bockiger", dämpft stärker. Dass kann schon die Ursache sein.
Gruss
__________________
"Chrome doesn't bring you home"!
Meine Erfahrung mit Nightster 08
Serienmäßig ab 150 sehr unstabil
jetzt mit anderen Reifen/Felge hinten Federn vorne Stoßdämpfer 48 hinten Jos Gabelbrücke
sind auch Vollgasfahrten 190 absulut kein Problem.
Wahnsinniger Unterschied.
Gruß
Hoi Fishermans-end,
Frage:
(Kretschmann sei dank seit neuestem 120...)
versteh ich nicht.
Zur Federung:
Das mehr eingefüllte Öl hat mit der Dämpfung nicht direkt zu tun.
Durch mehr Öl verkleinert sich der Luftpolsterbereich, was beim Einfedern eher zu Verhärtung führt.
Das Luftpolster über dem Öl wird beim Einfedern verdichtet, kleineres Luftpolster bedeutet strafferes Einfedern.
Das wirkt zwar auch auf die Dämpfung, aber nicht so wie ein höher- oder niederviscoses Öl.
Aber es hat natürlich Wirkung auf das Federverhalten, besonders wenn die Luftpolsterhöhe unterschiedlich ist.
Dann federt eine Seite härter als die andere.
Das wiederum kann zu Verspannungen und somit zu Unruhe im Fahrwerk führen.
Ein lockeres/ zu fest angezogenes oder gar eingelaufenes lenkkopflager wirkt sich definitiv negativ aus.
Meist erkennt man sowas erst, wenn z.B. eine neue gabelbrücke verbaut wurde , mit neuen Lagern.
Als mein Kollege damals seine Sporty zur inspektion gab, bekam er eine Deuce, nagelneu als leihfahrzeug.
Mit lockerem Lenkkopflager.
Ein Lämmerschwanz ist ruhiger.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.