Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Welche vorverlegte Fußrastenanlage für Evo Softail (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28453)
Welche vorverlegte Fußrastenanlage für Evo Softail
Hallo werte Gemeinde,
da nun endlich der Deal steht und ich in drei Wochen meine neue Softail Custom Bj. 98 abholen kann fang ich langsam mit den ersten Umbauplänen an. Als ersten müssen auf jeden Fall die Fußrasten dran, denn Serie ist einfach zu weit hinten für mich (1,97m Körperlänge). Heißt ich brauche etwas was so weit wir möglich nach vorn geht.
Bisher gefunden hab ich drei Anlagen.
Müller 10cm: http://www.m-motorcycle.de/de/Fussrastanlagen-/fuer-Softail/-FXST/Fussrastanlage-FXST-100mm-vorverlegt
Burchard 12cm: http://www.motorrad-burchard.de/pages/produkte_de.php4?produktwahl=fussrasten_harley
RST? 12cm: http://www.crc-custom-parts.de/vfa-fussrasten/harley-davidson/fxst-evo-bis-bj-99/vfa-fxfxwgfxst-alu-12cm-mtuev.html
Gibts da noch was anderes in der Region was die Vorverlegung angeht und gibts Erfahrungswerte mit den drei Anlagen? Ich werd versuchen auf der Custombike alle mal in die Finger zu bekommen aber vielleicht kann mir hier schon jemand seine Erfahrungen mitteilen.
Grüße!
Kleiner Nachtrag: An anderer Stelle wurde mir schon zum Performance Machine und SJP geraten. Leider ist das finanziell voraussichtlich nicht drin und ich bräucht auch schon mind. die 10cm Vorverlegung.
Nun gebe ich auch in diesem Forum mal meinen Senf zu deiner Frage.
Wenn das Geld momentan knapp ist versuch es doch mal mit Versatzplatten, die deine Originalanlage weiter nach vorne bringen.
Wahrscheinlich brauchst du aber auch eine längere Bremsleitung (es sei denn dein Bremszylinder sitzt am Rahmen) und mit Sicherheit, eine längere Schaltstange.
Später kannst du dann ja immer noch eine andere Anlage montieren und eintragen lassen.
Bye Kai
__________________
Keep it simple
Danke dir für den Tipp mit den Versatzplatten. Hab mal ein bisschen gegoogelt. Leider finde ich da nur welche die bis 2" nach vorn gehen. Und wirklich billig ist der Spaß auch nich gerade.
was willst du denn max ausgeben?
Kannst ja mal hier nachschauen...oder in der Bucht
Die Preisregion 500+/- hatte ich angedacht.
Die verlinkte Anlage sieht ganz gut aus soweit man das auf dem kleinen Bild sehen kann. Taugt die dann was. Ich will ja nun nich auf Teufel komm raus sparen, aber wenn die Qualitativ mit den drei von mir verlinkten mithalten kann wäre das echt ne Option.
Moin,
früher (1996) gabs Versatzplatten von der Company als
Originalteil,ist wohl Geschichte?
Ich hatte mich seinerzeit für CPO entschieden,die sind
wohl immer noch zu haben und relativ günstig.
Ersatzteile gabs vor zwei Jahren jedenfalls noch.
Gruß
Ossirollo
Die CPO Teile gibt es noch. Die wären auch ne echte Option nur leider gehen die max. 3" vor. Das wird bei meinen langen Beinen leider nicht reichen.
Die Müller find ich voll hässlich, hatte die auch mal drauf, aber irgendwann konnt ich die nicht mehr anschauen.
Die Sachen von Müller sind ja nicht schlecht, aber nen Designpreis wird der nie gewinnen.
Von den Dreien, würde ich die von RST nehmen.
Ich bin auf PM umgestiegen, die gefallen mir nach nun 8 Jahren immer noch, aber gehen auch nur 5,5 cm weiter vor, für mich reichts - bin 1,86
Servus
So, hab mir nun gestern auf der Messe mal Infos eingeholt und was möglich war auch angesehen. Die RST Anlagen sind schon sehr cool und die hätten auch eine richtig weit vorverlegte für mich gehabt, aber leider war die finanziell einfach nicht drin.
Blieben noch Müller, Burchard und die Anlage von American Used Parts. Letztere hab ich an einem Bike zufällig auf der Messe gesehen und muss sagen das mir die Umlenkvorrichtung für die Bremse gar nicht gefallen hat. Müller hatte leider keine Stahlanlage dabei dafür aber Burchard die für die FXST. Bestellt hab ich mir nun letztlich die Anlage von Burchard. Real vor mir gefiel mir die Anlage wirklich gut. Ist halt vom Stil her schon eher alte Schule will ich mal sagen aber meiner Meinung nach passts und schaut gut aus. Die Qualität ist auch 1A soweit man das vom in die Hand nehmen sagen kann und der Preis ist ebenfalls top. Für mich zum jetzigen Zeitpunkt auf jeden Fall die beste Entscheidung und der beste Kompromiss aus weiter Vorverlegung, Design und Preis.
----
Optisch eine glatte 6.
Die orginale Fußraste sitzt auf Höhe des Nockenwellencovers.
http://www.desktopwallpaperhd.com/wallpapers/13/2439.jpg
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
----
Sorry, aber billig und gut,das klappt leider selten.Du wirst wohl mindestens 800,- setzen müssen um was zu bekommen,was Deinen Ansprüchen gerecht wird.Oder mal gebraucht schauen.
Das was bei Dir jetzt dran ist geht gar nicht,sorry.
Grüsse Bert
__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.
----