Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Lenkergriffe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2844)
Lenkergriffe
Hallo,
Ich habe einige Teile aus USA bekommen.
Unter anderem Griffe.
Was muß ich beim wechseln beachten?
Sie sollen auf eine Fat-Boy.
Die alten Griffe mache ich mit Pressluft ab.
Die Spitze unter das Gummi, Luft rein und schon gehen sie einfach ab.
Wie sieht es auf der Gasgriffseite aus?
Wäre für jeden Tip dankbar.
Gruß Ingo
__________________
Wenn Du Dich manchmal klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst, denke immer daran, Du warst mal das schnellste und erfolgreichste Spermium in
Deiner Gruppe .
Hallo, muss den alten Thread hier nochmal aufwärmen, denn bei mir steht jetzt auch der Tausch der originalen schwarzen Gummigirffe gegen ein paar neue an. Was muss ich denn beim Anbau beachten?
Grüße!
@sechskantharry: Grüße aus Mondorf... gibts ja gar nicht, da fährt man in einer Stadt und findet sich im Forum.
__________________
Wer nicht kotzt, trinkt nicht am Limit!!!
www.shovelkommando.com
webmaster@shovelkommando.com
Es muß die Schalterarmaturen-Griffschale (rechts) geöffnet werden.
Nippel aus dem alten Gasgriff aushängen und in den neuen einhängen.
Etwas schmieren und wieder zusammenbauen.
Frag jemand aus dem Forum in der Nähe, der das schon mal gemacht hat. Manchmal ist es erforderlich den Zügen zum Ausbau etwas mehr Spiel an den Verstellern zu geben.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Hi Zusammen,
hab bei mir im zuge meines Winterumbaues auch die Griffe gewechselt...
HD Lenkergriffe
Ist sehr einfach. Der linke Griff wird einfach abgezogen, sinnvollerweise montiert man die Griffschale ab und passt sie später an den neuen Griff an! Der rechte Griff kommt schon komplett fertig zum einbau. Es müssen nur noch die Gaszüge incl. den Nippeln umgehängt werden und ggf. neu justiert werden.
Den Griffen liegt eine Tube mit Kleb bei. Ist ne tolle Sache. Denn der Kleb ist zuerst ziemlich klibbrig so dass der linke Griff wie von selbst draufrutscht. Nach ca. 20. min bewegt sich dann nichts mehr und er sitzt bombenfest. Der rechte Griff wird ohnehin nur aufgeschoben und mit der Griffschale verbunden. Ggf. etwas Fett auf den lenker, damit sich der Gasgriff leicht dreht!
ACHTUNG: Der Gasgriff muss sich nach der Montage trotz Rückstellgaszug wieder selbsttätig in "Leerlauf-position" zurückdrehen!!
Minimal Spiel an den Gaszügen lassen (2-3mm).
Alles klar....
__________________
Beim Zusammenbau der rechten Griffschale Vorsicht walten lassen, sonst reisst man sich ein Mini-Nippelchen vom Bremslichtschalter ab. und dieser Fummel-Bremslicht-Mini-Micro-Schwachsinn ist bei HD nicht gerade billig.
Und wenn erst mal das Schalterchen kaputt ist, dann fährt man mit Dauer-Bremslicht, so lange bis die Lampe kaputt ist.
War zumindest bei ner 2005er Sporty der Fall, dürfte aber für alle Modelle gelten!
ich musste den linken Griff aufschneiden , war fest wie sau
auch einsprühen u. Pressluft half da nicht.
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Zitat von big-al
ich musste den linken Griff aufschneiden, war fest wie sau
![]()
auch einsprühen u. Pressluft half da nicht.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
@rEVOluzzer
habe heute deinen Tipp bzgl. Nippel am Bremslichtschalter gelesen.
Leider natürlich erst nachdem ich meinen gestern abgebrochen habe.
Hast du deinen Schalter schon gewechselt?
Bei mir sind die Kabel im Schalter vergossen.
Wie wird der neue Schalter angeschlossen?
Muß man mit komplettem Kabel wechseln?
Oder gibt es eine andere praktikab(e)le Lösung?
Bin gerade mit Zerlegen und Umbauen angefangen.
Das kann ja ein Lustiger Winter werden, wenn Harley noch so ein paar Gimmiks versteckt hat.
Thomas
__________________
Thomas
Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.
Ist anscheinend das Lehrgeld , daß jeder zahlen muß der den Griff wechselt .
Der neue Bremslichtschalter wird eingelötet . Hab das bei Harley machen lassen und die haben mir 150 Euro abgenommen . Ohne dem Schalter versteht sich .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Sorry, dass der Tip "zu spät" kam.
Als der Nippel bei mir abgebrochen war, hab ich erst mal improvisiert.
War soweit OK, ausser dass z.B. der abgebrochene Nippel eben auch zu Folgeschäden führen kann:
Irgendwann wurde ich vom netten TÜV-Prüfer darauf aufmerksam gemacht, dass das Rück- / Bremslicht nicht funktioniere! Ist natürlich ungesund, so bei Nacht / schlechtem Wetter herumzufahren!
Und natürlich war nicht einfach nur die Glühlampe defekt, sondern der ganze fucking Sockel, in dem das Leuchtobst steckt....durch das "Dauer-Bremslicht" hat sich die ganze Chose so sehr erwärmt, dass das Ding verschmort war.
Ließ sich unter Kumpels für nen fairen Kurs richten, und inzwischen hat ein freundlicher den Schalter ersetzt - hoffe ich zumindest für den, der mit der Karre jetzt rumfährt!
Also,... besser gleich los und die 100+XXX Euronen investiert, bevors noch ärgerlicher wird!
Jetzt muss ich diesen Thread hier mal nach oben holen.
Ich habe mir gestern mal meine neuen Griffe angesehen (Retrogriffe von Dockh66) und fürs erste versucht, die Seriengriffe vom Lenker zu bekommen. Da ist leider null Spiel.
Wer hat einen Tipp für mich? Ich möchte die Seriengriffe nicht zerstören.
Muss zum Guszug aushängen die rechte Lenkerarmatur bei der Sporty auch geöffnet werden?
Für neue Griffe habe ich bereits einen Tipp bekommen: Mit Seifenlauge ließen die sich wohl gut draufschieben. Das Zeug würde verfliegen und dann ist alles fest. Von
Wer kann mir helfen?
Hi Sebb !
Also Du musst schauen, dass Du unter den Griff auf der linken Seite irgendwas drunter
bekommst was gut schmiert, rostlöser oder Fettspray ... das hat bei mir immer ganz gut
funktioniert ... Seifenlauge müsste auch gehen ... gut einsprühen ...etwas warten und
dann müsste es mit dem Abziehen klappen ... es kommt aber auch vor, dass Du den
Griff runterschneiden musst ....
Für den Gasgriff musst Du die Amartur öffnen, die Züge aushängen und dann müsste
meiner Erinnerung nach auch das dingens einfach abgehen ....
Wenn nicht geht, meld Dich nochmal !
Greetz sniper 1%
__________________
Wer Blockhead fährt braucht kein E-Prüfzeichen !
Danke, Sniper!
Vielleicht hilft ein Stromprüfer und die Flasche WD40.
Linke Armatur öffnet sich mit den paar Schrauben? Ist beim Aushängen des Gaszuges etwas zu beachten?
Die Seifenlauge sollte zum Draufziehen sein! Die würde angeblich verfliegen und die neuen Griffe danach fest sitzen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Eisensebi
Jetzt muss ich diesen Thread hier mal nach oben holen.
Ich habe mir gestern mal meine neuen Griffe angesehen (Retrogriffe von Dockh66) und fürs erste versucht, die Seriengriffe vom Lenker zu bekommen. Da ist leider null Spiel.
Wer hat einen Tipp für mich? Ich möchte die Seriengriffe nicht zerstören.
Muss zum Guszug aushängen die rechte Lenkerarmatur bei der Sporty auch geöffnet werden?
Für neue Griffe habe ich bereits einen Tipp bekommen: Mit Seifenlauge ließen die sich wohl gut draufschieben. Das Zeug würde verfliegen und dann ist alles fest. Von
__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.
Don't ride in front of me, i may not your guard.
Just ride beside me, and be my brother !!