Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Tank entlacken, polieren, vernickeln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28160)
Tank entlacken, polieren, vernickeln
hallo Männers,
ich wichtel schon seit längerem meine 48 eine neue Tanklackierung zu verpassen. leider gefällt mir nix. Ich will eben Klarheit und wenig Schnickschnack.
Jetzt bin ich am Überlegen den Tank zu entlacken, schleifen, (selbst zu) polieren und dann zum Vernickeln zu geben. Chrom gefällt mir nicht so, Nickel sieht irgenwie oldstylischer aus.
Hat hier schon jemand Erfahrung was da auf einen zu kommt, um den Tank so blank und glatt zu bekommen, dass es dann vernickelt werden kann?
Ich freue mich auf euer Feedback.
wenn ichs mach, dann mach einen Fred auf....
Gruß aus Nordbayern
__________________
loud pipes and big lights save lives
... klingt interessant.
Übrigens den Fred hast du schon auf gemacht. Jetzt musst du auch den Tank entlacken, polieren und vernickeln. ;-)
__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster.
Zitat von Milgauss
Hat hier schon jemand Erfahrung was da auf einen zu kommt, um den Tank so blank und glatt zu bekommen, dass es dann vernickelt werden kann?
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Trockeneisstrahlen geht noch besser und noch materialschonender.
(Und es ist ein Arbeitsgang.)
Wie kriege ich den Rost bei der Tanköffnung weg?
Auch Strahlen lassen oder gibt es dann Probleme beim sauber kriegen des Tankinnenlebens?!
__________________
"There is only tomorrow. Don´t look back, keep riding!"
Wie gesagt, Trockeneisstrahlen. Nach dem Strahlvorgang ist kein Strahlgut vorhanden.
(Verdampft sofort, Oberfläche trocken.)
Hoi Amarillo,
wie bitteschön soll man Lack mit Trockeneis entfernen????
Mit Trockeneis reinigt man Motoren ohne bei denen den Lack zu entfernen oder den unterboden.
Zum entlacken nicht geeignet.
Für/ gegen den Rost oben mit .Kraftgel von Hamerite vorgehen.
das Gel auftragen, nach 1-2h abwaschen und danach ist's blank.
Bei Bedarf mit 2K Klarlack versiegeln, der benzinfest ist.
Ist aber normal nicht nötig
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
...Zum entlacken nicht geeignet.
Zitat:
.Bei der Reinigung selbst wird der Lack aber geschont und nicht abgetragen. Im Übrigen können mit Trockeneis alle Oberflächen gereinigt werden.
Bei diesen Fahrzeugen wird durch das Trockeneisstrahlen der Lack entfernt, ohne die Grundierung zu verletzen.
Zitat ende
Also um den Tank blank zu bekommen, brauchts bissel mehr.
Und Trockeneisstrahlen ist nicht grad ultrabillig.
Aber He, jedem das Seine.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
dann halt den Strahl mal etwas länger auf eine gelackte Felge...da is dann nix mehr mit Grundierung - du kannst dieses System sicherlich auch für feinarbeiten nehmen wo du nur die erste lackschicht entfernt haben möchtest. Ich war erst vergangene Woche in der Lackiererei weil ich genau vor dem selben Thema stehe und hab mir das angeschaut...Das schöne ist das hinterher kaum was an "Dreck" übrig bleibt.
Möglichkeiten gibt es halt genug...wie Du schon schreibst -jedem das seine.
So isses!
also ich kann bestätigen das man mit trockeneis auch farbe entfernen kann. das geht. allerdings eignen sich bestimmt andere strahlverfahren auch sehr gut oder besser dafür. kommt auf die oberflächengüte die zu erwarten ist an m.e.
wir haben trockeneisstrahlen zur teppichreinigung genommen. die säubern auch verölte motorenteile etc damit. lackentfernt haben sie auch schon
mein beschichter nimmt kerne zum strahlen. bei dickem lack oderdicker patina reicht das oft nicht aus
__________________
Patrolcustoms
zum zitierten Beitrag Zitat von Mo
...Zum entlacken nicht geeignet.
![]()
klick
klick
klick
klick
dann lügen die wohl alle
hier hast Du einige Kontakte, die helfen dir auf alle Fälle weiter wenn Du das mit Trockeneis machen möchtest...ein Lacker ist auch hier bei mir in Dorsten. Der schwört drauf weil du viel weniger Dreck als bei Sand- oder Glasperlen hast. hier
__________________
...iss doch scheiß egal.
Ok, wenn das mit Trockeneis so supi geht, dann kann doch von den Befürwortern sicher einer mal nen Sportytank mit Trockeneis entlacken/lassen und das Ganze filmen mit Zeitstempel.
Mich interessiert mal wie lange es braucht, bis der Tank blank ist und was das dann kostet.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Also nur mal so zur Info, ich habe wegen Neulackierung auch alle Teile der 48 die ich lackieren wollte entlackt.
Beim Tank und den Felgen gab es ne nette Überraschung, normal haben heutige Lackaufbauten zwischen 140-180 ym (0,14-0,18mm).
Auf dem Tank waren satte 600ym drauf (haben son Messgerät auf der Arbeit )
Ich hätte mich tot gestrahlt.
Zumal Harley einen Pulverlack als Klarlack einsetzt, dieser ist elastischer/weicher als herkömmlicher 2K-Lack.
Mein Vorschlag: Beizen,beizen und nochmals beizen.
Nach drei Durchgängen war der Tank blank und der Untergrund absolut unbeschädigt.
Nimm bloss nicht son Öko-Abbeizer, Brillux hat ordentliche Sachen im Programm.
Da ich nicht ran gekommen bin, habe ich welchen von Hornbach genommen.
Übrigens bin ich der Meinung ist dass an der Tanköffnung kein Rost, sondern eine Verfärbung des Metalls durch das anschweissen des Röhrchen(Kann mich auch irren)
__________________
Forty Eight, weil ich tanken liebe
Manchmal denke ich nur....Hoffentlich bin ich bald besoffen!!!