Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Remus-Auspuffanlage-Fatboy "Tuning" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27901)


Geschrieben von PauliFB am 25.10.2011 um 19:27:

Remus-Auspuffanlage-Fatboy "Tuning"

Hab an meinem Fetten ne Auspuffanlage von Remus.
Ohne die Endschalldämpfer, die mit 2 Schrauben fixiert sind und im Grunde nur den Austrittsquerschnitt reduzieren ist die Anlage schön laut aber zu eindeutig illegal.
Mit den "Röhrchen" wars mir ein wenig zu legal großes Grinsen

Hab allso mal ein paar 8er Löcher in die Endschalldämpfer gebohrt.......
.....und siehe da, es klingt leiser als vorher Baby Baby

Hat einer Erfahrung damit verwirrt verwirrt

Gruß
Pauli

__________________
Lebe Deine Träume. Hier und jetzt, morgen und anderswo.


Geschrieben von Silius am 25.10.2011 um 20:30:

Guck mal in den Remus Thread, da steht Seitenweise was zu neuen Einsätzen mit größerem Innendurchmesser.

Gruß Silius


Geschrieben von Adi am 25.10.2011 um 21:24:

Das mit den Löchern war keine so gute Idee.
Von meiner Buell her weiß ich, dass die DB Eater mit Löchern die Zulässigen sind, weil eben leiser, als die ohne gelochtem Rohr.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Sechskantharry am 25.10.2011 um 21:40:

Hallo,
Die gelochten dB-Eater sind am Ende verschlossen und man kann von hinten nicht bis zum Kolben sehen. geschockt
Die ungelochten sind im Durchmesser wohl größer aber eben am Ende offen.
Ich habe meine gelochten mit gefrästen Schlitzen bestückt und habe schon den Eindruck das meine Deluxe Bj.11 lauter geworden ist.
Aber, auch illegal! großes Grinsen
Gruß Ingo

__________________
Wenn Du Dich manchmal klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst, denke immer daran, Du warst mal das schnellste und erfolgreichste Spermium in
Deiner Gruppe
.


Geschrieben von Adi am 25.10.2011 um 21:46:

Bei denen meiner Sebring (baugleich mit Remus) sind beide Varianten hinten offen, unterscheiden sich lediglich durch die Lochung. Durchmesser und Länge sind nicht wie auf den Fotos zu sehen unterschiedlich, sondern gleich.
Und wie gesagt, sind die Gelochten die Leiseren.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von PauliFB am 25.10.2011 um 21:59:

@adi: Dann war det ja en Kalter - also wieder zuschweißen großes Grinsen
@silius: Haste nen link verwirrt

Dank schon mal Freude

__________________
Lebe Deine Träume. Hier und jetzt, morgen und anderswo.


Geschrieben von greyfellow am 26.10.2011 um 07:07:

Wenn Du seitlich mehr Löcher bohrst führt das i.d.R. zu einer stärkeren Schall-Absorbtion und das ganze dämpft mehr (Absorbtionsdämpfer).
Deshalb stecken sich die Idioten mit ihren Brüllrohren bei den Rennern von hinten einen db-Maker rein, nichts anderes ein geschlossenes Rohr, dass die Absorbtionsbohrungen im Endtopf abdeckt.

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von Silius am 26.10.2011 um 07:27:

Sorry Pauli,

klar hab ich einen. Versuch es mal hier. Remus


Vielleicht hilft Dir das. Kann aus eigener Erfahrung nur sagen, das da Welten zwischenliegen (Racing- vs. Eigenbaueinsätze). Da hilft kein sägen und bohren an den originalen Dingern, da müssen neue her...

Gruß Silius