Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kaltstart und Warmlauf - Diskussion (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27806)
Zitat von Stitch
Zitat von badtoy
Ich denke, über 70.000 sollte kein Problem sein. Die Kisten sollten aber auch mit Respekt behandelt werden. Wenn ich die Idioten sehe, die bei kalten Moppeds schon am Kabel ziehen als wenn es dafür Geld gibt...![]()
Bad toy,
Du solltest besser mehr Respekt vor uns Idioten haben, denn ich gehöre auch dazu !
Ich zieh nach 2 km bis zur Autobahn am Selbigen und meine Schwatte wird dann halt schneller warm als Deine.
Geschadet hat´s meiner Kiste bis jetzt nicht , habe nun 64.000 in 44 Monaten weg & arbeite an den obrigen 70000 noch in diesem Jahr !
Motortechnisch nur komplett neue Dichtungen nach 50 - tausend und habe auch erst 3 Ölwechsel weg......
Noch Fragen ?
Stitch
p.s.:
unverbastelter Originalzustand
In dem Fall verkürzt Stitch ja die Kaltlaufintervalle .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
In dem Zusammenhang würde mich interessieren was ihr so als angemessene Warmlaufdauer definiert, an meiner Kiste ist leider keine Anzeige für irgendeine Temperatur nur eine Zeituhr hätte ich zu bieten, daher wäre eine Zeitangabe sehr hilfreich. Ich weiss schon dass es einen Unterschied macht obs 30 oder -5 Grad aussentemperatur hat oder ob im Leerlauf aoder im Fahrbetrieb. Also sagen wir bei 20 Grad aussentemperatur mit kaltem Motor und in Fahrbetrieb im unteren Drehzahlbereich bis max. 2500 Touren.
Tom
Berechtigte Frage, die man nur aus dem Bauch heraus beantworten kann!
Ich gehe aber davon aus, das keiner der so hohe Kilometerlaufleistung mit seinem Bike vollbracht hat, mit Stoppuhr und Termometer usw gearbeitet hat!
Man fühlts doch irgendwie, wenn der Motor warm ist!
Mein "Schenkelmeter" sagt mir schon, wann ich den Hahn aufmachen kann!
__________________
Gruss Frank!
hey tom !
bei den alten vergasern (wie meiner) wars einfacher - wenn der motor mit zurückgeschobenen choke sauber und ruckfrei von unten alles annimmt - ist er auch warm genug - das dauert bei 20 grad aussentemp und deinem drehzahlansatz etwa 5-7 km
diese 5-7 km würden wohl auch für deinen einsprtizer zutreffen.
grüße
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
...bei den alten vergasern (wie meiner) wars einfacher - wenn der motor mit zurückgeschobenen choke sauber und ruckfrei von unten alles annimmt - ist er auch warm genug
__________________
Gruß, zena
Leute ,
bevor nun jeder wieder hier sein berechtigten Einwände vorbringt, mein Leitspruch ist :
Es gibt mehr alte Raucher als alte Ärzte !
Es muss doch jeder selbst wissen, was & wie er es mit seiner Maschine hält.
Ich wollte mit meinem Statement auch nur sagen, das die Autobahn direkt vor den Türen liegt, ich nach 30 Km warmfahren schon zu Haues bin und ich alle 4 Monate nen Ölwechsel machen müsste.....
Mach ich aber nicht und demnach wüßte ich nicht, was ich an meinem Verhalten ändern sollte und um es mit Marius zu halten :
Denn Garantie gibt Dir keiner, auch der liebe Gott nicht , leider.....
Stitch
__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?
One of these days, I change my evil ways....
Ich hab diese Beiträge mal aus dem 100t-km thread rausgenommen, da sie ein eigenes Thema verfolgen was ebenso interessant ist und aus meiner Sicht einen eigenen Rahmen verdient hat.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Finde das bei diesem Thema viel zu viel Panik vorherrscht. Klar, sehr hohe Drehzahlen schaden einem kalten Motor, aber zu untertouriges Fahren (wie von vielen Angsthasen praktiziert) noch mehr. Also fahr ich mit meinen Fahrzeugen ganz normal im mittleren Drehzahlbereich auf den ersten Km und mache mir ansonsten keine große Gedanken. Habe ja nicht mal nen Drehzahlmesser am Hobel. Also was soll's, locker bleiben und nicht soviel Gedanken machen.
Moos
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Wer sich mit der technischen Seite und den mechanischen Eigenheiten unserer Motorräder auseinadersetzt, gibt sich die Antwort selbst.
Grundsätzlich sind höhere Drehzahlen bei jedem Hubkolbenmotor in der Warmlaufphase schlecht. Dazu wurde das Meiste bereits geschrieben, einschließlich Öl
Aber,
bei den luftgekühlten Harleys treten, bedingt durch großen den Hub, hohe Kolbengeschwindigkeiten auf. Durch diesen enormen Hub, den wir ja alle so mögen, erreicht eine 1340er Evo z.B. spielend Kolbengeschwindigkeiten wie eine kurzhubige Japanische Drehorgel.
Präzisiere: Es geht um die Geschwindigkeit die der Kolben beim Auf und Ab in der Zylinderbahn zurücklegt. Die TC 1450 ist da etwas besser dran.
Und genau deswegen ist bei unseren Maschinen ein kontrolliertes Warmfahren wichtig.
Bei den V-Rods ebenso, obwohl kurzhubiger, da geht es mehr um die gleitgelagerte Kurbelwelle.
Man braucht das nicht dramatasieren, aber man sollte es wissen.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
@ Ghizmo,
die Diskussion über die Notwendigkeit des "Warmfahrens" ist ber. in mehreren Foren geführt worden.Es zeigt sich immer und überall , das Einsicht , Wissen voraussetzt und solange es 80 jährige Raucher gibt , ist es mit der Einsicht schwierig . Einerseits hat die Industrie der Unkenntnis der "Verbraucher" dadurch Rechnung getragen , das Bearbeitungsverfahren ermöglichen ,Oberflächen , Geometrien und Toleranzen soweit zu optimieren , dass gegenüber den 80er Jahren erforderliche Warmlaufphasen nicht mehr in dem Mße nötig sind. Zudem hat die Ölindustrie Öle mit hochwertigeren Additiven thermostabiler und mit besseren Kaltlaufeigenschaften kreiert .
Die Qualität der Additive hat auf die Standzeit ( auch Aufnahmefähigkeit/Neutralisierung der Verbrennungsrückstände )des Öles entscheidenden Einfluss.
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est
Also ich persönlich hole mein Moped auch nicht aus der Garage und gib anschließend Gas bis zum Anschlag.
Ich kenns halt auch nur so, das ich Motor und Motoröl warm fahre bevor ich dann Gas gebe.
Sicherlich haben sich die Motoröle und Technische Entwicklungen verbessert.
Ich machs halt so weil ich dann ein besseres Gewissen meinen Motor gegenüber habe.
Ob das warmfahren heute noch nötig ist weiss ich auch nicht und deshalb soll es halt jeder so machen wie er will.
gruss ans forum
da fällt mir noch ein warum werden die motoren im rennsport egal f1 superbike usw. immer warmgefahren
Weil das Hochleistungsmotoren sind, die aus Bauteilen mit extrem engen Toleranzen bestehen. So werden bei Bauteilpaaren die aus verschiedenen Materialien bestehen und somit einen unterschiedlichen Längendehnungkoeffizienten haben die Toleranzfelder so abgestimmt das die bei Betriebstemperatur optimal passen. Darum werden solche Motoren vor dem Warmlaufen sogar tlw. elektrisch vorgeheizt.
Moos
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Es kommt wohl darauf an, was man fährt.
Meine Heritage mag es, wenn ich sie den Außentemperaturen angepasst, warmfahre, sie ist ja ne 20jährige Lady mit Vergaser.
Das Warmfahren verringert den Verschleiß, der beim kalten Motor am höchsten ist.
Wenn ich das immer richtig mache, dann rückt der Zeitpunkt, an dem ich den Motor überholen lassen muß, in weite Ferne, außer irgendwas verreckt auf Grund des Alters.
greets Mudman
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Und schon habe ich wieder was gelernt Moos sehr interessant.
Also kommts warscheinlich auf den Motor, Baujahr usw. drauf an wie Mudmann schon meinte.
Da schließ ich mich an.
Werde meine Motoren egal Auto oder Moped immer erst warm fahren.
Ich kann einfach nicht anders