Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Versicherung ausserhalb "saison"??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27373)
Versicherung ausserhalb "saison"???
Moin,sitz grad auffer couch und grüble vor mich hin!
Mit Saisonkennzeichen bezahl ich ja Versicherung nur im saisonzeitraum.sollte also jemand das Moped im Winter (nicht Saison) klauen ist es somit nicht versichert,oder?
Seh ich das falsch oder brauch ich ein großes schloss für den Winter?
Gruß spritigonzales
__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!
So isses , Moped ist nicht versichert darum hab ich kein Saisonkennzeichen mehr
__________________
Trust The Universe
Käse!
... der Diebstahlschutz bleibt ganzjährig erhalten:
Saisonkennzeichen
... die Versicherungspolice sollte übrigens auch Auskunft dazu geben ...
chrissi, sorry, das ich dir da widersprechen muss! durch teilkasko ist dein Motorrad weiter versichert, wenn es in einer Garage oder ähnlichem Abstellplatz gesichert, das heisst abgeschlossener Türe und selbst gesichert ist ! Jedenfalls durch Feuer und Diebstahl ! Kann aber nichts schaden, wenn du bei deiner Versicherung mal nachfragst und dir das schriftlich bestätigen lässt ! lg. Max
Die paar Cent die gespart werden - lächerlich! Da nutze ich lieber hin und wieder einen sonnigen und trockenen Wintertag zum fahren............................
Auch die kurzeitig stillgelegten Motorräder sind weiterhin gegen Diebstahl und Feuer, usw. versichert.
__________________
.
zum zitierten Beitrag Zitat von hardy.b
Die paar Cent die gespart werden - lächerlich! Da nutze ich lieber hin und wieder einen sonnigen und trockenen Wintertag zum fahren............................
Also wenn mich nicht alles irrt ist das Bike in der Garage über die Gebäudeversicherung versichert oder nicht?
nein fahrzeuge sind bei hausrat und gebäude auschgeschlossen da eigenversichert,so stehts in meinen versicherungsunterlagen.denk mal das ist einheitlich.
was heist überhaupt ausserhalb der saison??
rechnet sich das
ich zahle für 12 monate knapp 152 euro VK
Seit wann gehört das Bike zum Gebäude? Über ne Gebäudeversicherung sind ausschließlich Gebäudebestandteile versichert. Weder Dein Fernseher noch deine Couch und schon gar nicht Dein Motorrad.
Bei Saisonkennzeichen und kurzfristiger Stillegung gilt die sogenannte Ruheversicherung. D. h. steht der Hocker abgeschlossen in der Garage, dann zahlt die Versicherung auch bei Diebstahl.
__________________
Gruß
Martin
Sorry Chrissi das ist nicht richtig, frag mal deinen Versicherungsheini.
Also deine Versicherung ist ausserhalb der Saison in dem sogenannten Ruhezustand.
Also sind deine fahrten nicht versichert genauso ist dein Fahrzeug nicht versichert wenn es auf öffentlichen Straßen steht. Beides ist aufgrund des Saisonkennzeichen sowieso nicht erlaub.
Ausserhalb der Saison ist dein Fahrzeug fast überall wie stillgelegt, auch Versicherungstechnisch.
Nun zum Ausnahmefall.
Steht dein Fahrzeug in deiner Garage oder auf deinem Grundstück ist es Versichert gegen Diebstahl(Vorraussetzung deine Versicherung umfasst diesen Fall auch in der Saison).
Für den Gesetzgeber und deine Versicherung ist dein Fahrzeug auch ausserhalb der Saison versichert. Es befindet sich im sogenannten Ruhezustand.
Du solltest deshalb auch von deiner Versicherung zum Ende der Saison und zum Anfang diesen Hinweis bekommen. Bezüglich des Ruhezustandes.
Ich bekomme diesem immer in den Letzten Tagen des Oktober bzw. in den ersten Tagen des Novbembers. Und vor Saison immer ca. 2 Wochen vor dem 1. März.
Für dich nochmal zum nachlesen, aber am besten einfach mal deine/en Versicherungsheini fragen
Infos Motorrad Online
Achtung der letzte ABSATZ von Motorrad Online gilt nicht mehr. Führer waren damit auch Tüv-Termine gemeint.
Zitat:
"Es gibt Fahrten, die auch außerhalb des Betriebszeitraums zulässig sind: Fahrten im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren sowie Fahrten zur Haupt- und Abgasuntersuchung. Diese Fahrten sind versichert, aber natürlich gilt diese Regelung nur für Fahrten innerhalb des zuständigen Zulassungsbezirks. Wer sein Motorrad z. B. in Stuttgart zugelassen hat und in München einen Unfall baut, bekommt Ärger."
Es gibt Mittlerweile keine Gründe mehr ausserhalb der Saison zu fahren.
Die TÜV Regeln wurden geändert.
Fällt dein Tüv Termin ausserhalb der Saison so wird dieser Automatisch auf den ersten Monat in der Saison gelegt.
Also musst du im Dezember zum Tüv hast deine Zulassung aber von März-Oktober, so ist dein Tüv Termin im März.
Diese Regelung gilt seit ca. 2 Jahren. Aussage Zulassungsstelle.
@Big Supie
Muss nicht unbedingt eine Garage sein. Es reicht ein abgeschlossenes Areal/Grundstück.
__________________
Lebe und lasse Leben
Das was Drakiem schreibt, stimmt genau.
Ich habe mich bei meiner Versicherung erkundigt.
Mein Saison-Kennzeichen 03-11 spart mir im Jahr genau 100,- Euro (bei Vollkasko).
Damit kann ich schon wieder 4-5 x volltanken im Sommer.
Wegen 1-2 Fahrten im Winter wo dann eventuell noch Salz auf der Straße liegt,
spare ich mir lieber die 100,- Euro.
__________________
Ralf
... und die Steuerersprarnis kommt auch noch dazu. Das sind - abhängig von der SF-Klasse - mal auf die schnelle bis zu 500.-
... wenn das für den einen oder anderen keine Ersprarnis ist, dann freut es mich für ich. Für mich ist das ne Menge Geld. Fahren würde ich bei salzigen Strassen sowieso nicht.
Diebstahl ist auch außerhalb des Saisonzeitraumes in der Ruheversicherung mitversichert, so das Bike ordnungsgemäß gesichert ist und möglichst auf umfriedeten Land bzw. Garage zur Not auch Innenhof abgestellt ist!!! Keinesfalls auf öffentlichem Straßenland!!!!!
Bei den Wasserkochern lohnt sich die "Saison" allemal, weil mit ordentlich Pferdchen unterwegs; bei den Luftpumpen ist die gesparte Differenz erträglich, man kann also auch ein paar wenige Sonnentage im Winter für ne Riemenrunde nutzen!
UND: Die Versicherung darf natürlich nicht gekündigt sein, weil man die nächste Saison woanders versichern will! Im Schadenfall sonst: A....karte!!!
__________________
Gruß
Henne
zum zitierten Beitrag Zitat von Samhain
... und die Steuerersprarnis kommt auch noch dazu. Das sind - abhängig von der SF-Klasse - mal auf die schnelle bis zu 500.-
... wenn das für den einen oder anderen keine Ersprarnis ist, dann freut es mich für ich. Für mich ist das ne Menge Geld. Fahren würde ich bei salzigen Strassen sowieso nicht.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.