Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Rost am Tank (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27365)


Geschrieben von stef_paf am 29.09.2011 um 20:32:

verrückt Rost am Tank

Muss mal meinem Frust Luft lassen.............

Meine Nightster ist nun 6 Monate alt. Hab heute beim Tanken einen kleinen Rostpickel an der Einfüllöffnung entdeckt. Ab zum HD Dealer und den Herren das mal gezeigt. Der meinte doch tatsächlich ich sollte 2000er Schleifpapier nehmen, nen Lackstift und dann noch mit Klarlack drübergehen. Garantie? Nein. HD würde das sicher ablehnen. Grund? Weil ich wohl beim Tanken da immer mit der Zapfpistole draufknalle und daher der Lack nun weg ist. Wollte mir der Herr durch die Blume sagen daß ich zu blöd bin zum Tanken?

Ich bin grad Stinksauer und beschliesse wohl grade daß diese Nightster, so gern ich sie habe, wohl die letzte HD ist. Nicht wegen dem Rostpickel..........kann ja mal passieren.

Hab mir den Pickel nachher nochmal genauer angeschaut........... da ist nicht der Lack ab. Keinerlei "Einschläge" von einer Zapfpistole. Der Rostet unterm Lack......... mal abgesehen von den Schrauben die auch teilweise schon anfangen zu blühen......... und nein! Mopped steht nicht im Regen.......und wird auch immer schön geputzt nach ner Ausfahrt. Da ich selbst Moppedverkäufer bin ( Suzuki ) weiss ich schon wie man mit solchen Geräten umzugehen hat.

Wofür kaufe ich mir denn ein neues Motorrad wenn ich dann keine Garantie geltent machen kann?

Man bin ich sauer.............. böse


Geschrieben von Stan am 29.09.2011 um 20:52:

.....sei froh - ne Harley ohne Rost würde mir zu denken geben Freude großes Grinsen

__________________
Bis die Tage.......
Stan


Geschrieben von Ralf31 am 29.09.2011 um 21:03:

Mir auch willkommen im HarleyClub.... großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von Rebell_74 am 29.09.2011 um 21:46:

Hey,

stell doch mal ein Bild vom Rostfleck ein.

Greetz

__________________
großes Grinsen


Geschrieben von stef_paf am 29.09.2011 um 22:09:

Mir gehts ja nicht wirklich um diesen Pickel sondern darum wie man beim Dealer mit dem "Problem" umgeht.


Geschrieben von Jürgen AC am 29.09.2011 um 22:15:

Meine Erfahrung ist eher das HD bei Garantie sehr wohlwollend ist. Vieleicht
Doch mal zu nem anderen Händler ?!


Geschrieben von zappassofabobbern am 29.09.2011 um 22:39:

stell bitte ein foto ein, ich habe ebenfalls rost an tankeinfüllstutzen an der 48er, bj 2010.
an der stelle ist jedoch kein kontakt mit der zapfpistole möglich.
es sieht jedoch so, aus als wäre nach dem einschweißen des einfüllstutzens die angelegenheit
nicht ausreichend geschützt worden.....
mal schaun, was sich machen lässt.
greetz
zsb

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]


Geschrieben von hardy.b am 29.09.2011 um 23:04:

Rost den niemand sieht...................!!???????????????


Geschrieben von Wagge am 29.09.2011 um 23:36:

Schau mal auf 12 Uhr beim Übergang Lack => Tankstutzen und unten im Tankstutzen bei 8 Uhr.


Geschrieben von King Alrik am 30.09.2011 um 07:04:

Das war schon immer so , ist eine Schwachstelle !
Das hatte mein Vater schon in den 80er Jahren , wurde aber damals schon ausgetauscht . Eine Tankhälfte hängt heute noch bei mir am WC großes Grinsen


Geschrieben von Dude am 30.09.2011 um 09:31:

ist bei meiner 2011 sporty auch so. leider noch ausgeprägter.
man könnte durchdrehen bei den preisen der fahrzeuge !!! Baby

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?


Geschrieben von Zündstoff am 30.09.2011 um 10:09:

Zitat von Dude
...man könnte durchdrehen bei den preisen der fahrzeuge !!! Baby

Ich will das ja nicht schön reden ... bei mir im Tankstutzen sieht's ähnlich aus.

Aber ... von wegen Preis ...

... gerade die Sportys kosten doch weniger als die meisten Japsenhobel oberhalb 1000 ccm !?


Geschrieben von Stan am 30.09.2011 um 10:29:

....diese Diskussion hatten wir hier ja schon mehrfach. Klar kann ich verstehen das man etwas mehr Qualität erwartet wenn man für bestimmte Modelle so viel Kohle auf den Tisch legt. Auf der anderen Seite sollte jedem bewusst sein worauf man sich beim Kauf einer Harley einläßt - hätte ich ein technisch und qualitativ hochwertiges Moped haben wollen, dann wäre ich nicht bei 'ner Harley gelandet.

__________________
Bis die Tage.......
Stan


Geschrieben von RieGoth am 30.09.2011 um 11:01:

Willst Du ein gutes Motorrad kauf Dir 'ne BMW.
Willst Du Spaß haben kauf Dir 'ne Harley.

Klappernde Teile, sich lösende Schrauben und den Rost haben wir doch alle mitgekauft großes Grinsen


Geschrieben von Rebell_74 am 30.09.2011 um 19:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von hardy.b
Rost den niemand sieht...................!!???????????????

Würd ich so nicht sagen, das arbeitet ja weiter nach außen im Laufe der Zeit. Un beim Tanken ärgerst ich auch drüber,)

Ich vermute mal, dass sich zw. Tankdeckel und Tank gerne Feuchtigkeit hält (nachem Waschen oder so) und deswegen diese Stelle besonders gerne von der braunen Pest befallen wird.

Am besten Wachs/ Hohlraumfett ausm Oldtimer Fachhandel auftragen und gut ist, damits nicht weiter arbeitet.

Greetz

__________________
großes Grinsen