Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- VRSCA/B-Tankgröße (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=267)
VRSCA/B-Tankgröße
Hallo allerseits,
ich wollte mal fragen, ob es noch jemanden gibt, der die Tankgröße seiner V-Rod ausgestestet hat. Nachdem ich heute meinen Tank ca. 300m vor der anvisierten Tankstelle leergefahren habe und schieben musste, war ich doch etwas verwundert, dass nur 13,36 Liter reinpassten, bis der Sprit im Einfüllstutzen stand. Dabei hatte ich sogar noch etwas gekleckert. In den Specs stehen doch 14 Liter Tankinhalt.
Naja, jedenfalls passte die Restkilometeranzeige recht gut: Unter 17 Restkilometern kommt 'low'; ich konnte dann noch ca. 25 km fahren und ca. 150m rollen.
Hat schon mal jemand mehr Sprit getankt (jaja, VRSCRs ausgenommen)?
Grüße
Olaf
PS: 300m hört sich ja nicht so weit an, aber probiert das mal.
Hallo Olaf,
13,24l war mein "all time best of" - nehme an, dass zwar schon 14l in den Tank reinpassen, mehr als 13,3l aber nicht nutzbar sind... Sei froh, dass deine Restlaufanzeige nicht so arbeitet, wie die der ersten Modelljahre: Tanknadel auf "Reserve" = Anzeige "Low" (von 55 km!). Da bringt die Restlaufanzeige exakt null.
Viele Grüße,
Falk
Hallo Falk,
aber irgendwie wäre es ja schon ziemlich schwach, wenn HD den Tank so konzipiert hätte, dass 14 l reingehen, aber nicht alles verbraucht werden kann.
Dann müsste man unterwegs, wenn der Motor stottert, mal ein wenig schaukeln, bis wieder etwas Sprit in die Tankleitung schwappt - seltsame Vorstellung.
Aber ich werde das wohl nicht noch einmal ausprobieren.
Gute Nacht
Olaf
Hallo Olaf,
ich möchte dafür auch weiß Gott nicht meine Hand ins Feuer legen, es wäre bei Motorrädern aber zumindest nicht unüblich.
Viele Grüße,
Falk
Das mit der Anzeige ist am Ende eh ein Witz .
Wie Falk schon schrieb . Geht die Nadel auf Reserve, steht bei mir nur noch "LOW" in der Anzeige . Dat bringt ja dann wohl garnix mehr . Gerade wenn es interessant wird kann man keine Info mehr abrufen
__________________
"Ride hard, live Free"
Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!
.. das kann ich alles leider nur bestätigen, 14 l gehen da nie rein, oder kommen jedenfalls nicht wieder raus. Ich bin auch schon einmal unfreiwillig stehen geblieben, schütteln und schaukeln half da allerdings überhaupt nicht weiter, ich hatte den Eindruck dass die Büchse komplett trocken war. Die 3 km zur Tanke wollte ich mir dann allerdings nicht geben und habe meine Frau angerufen, die mir dann grinsend einen Kanister Sprit gebracht hat. Darum weiss ich auch nicht genau was in einen vollkommen leeren Tank reingeht, auf keinen Fall aber 14 Liter, gut 13 halte ich für realistisch (dann sind allerdings 0,xx l auch schon wieder aus dem Überlauf entfleucht).
Wenn bei mir für die kurze Zeit gleich nach dem Tanken die gelbe Reservelampe mal nicht leuchtet vermisse ich sie schon richtig, die Restkilometeranzeige ist allerdings die größte Lachnummer, sobald man sie gebrauchen könnte zeigt sie nur noch "LOW" an. Das kommt nämlich schon gleich mit der Reserveanzeige irgendwo nach ca. 125 km.
Das Thema Tank und Tankanzeige ist für mich der größte Schwachpunkt bei der V-Rod.
__________________
.. lieber stehend sterben als knieend leben ..
tank
Eines habe ich bis heute nicht verstanden. Aus einem Land wie USA kommen Moppeds mit Microtanks, bei den Entfernungen dort. Und unsere Bayernbomber haben Fässer, als gelte es, den Kontinent am Stück zu durchqueren. Hier, wo es alle drei km eine Ortschaft gibt.
Verkehrte Welt.
Oder verlässt der Amerikaner seinen Ort nicht und die Route 66 ist nur ein Gerücht?
__________________
Munter bleiben.
Kinka-Hanna
jaja die Reichweite.. genau das mit den Ammi wegen habe ich mir auch schon mal gedacht. ("Route66 mit ner V-ROD") ;-)
Kümmer mich auch gerade um einen größeren Tank...
mal gucken, wie dann die Reichweite ist.
Hallo miteinander,
probiert doch einfach mal den Verbrauch bei konstant 55 Meilen sprich 88 km/h bei der Rod aus. Dann habt Ihr vielleicht einen Anhaltspunkt für die Tankgröße.
Im übrigen sind Bigtwins mit Peanuttank auch keine Kilometerfresser.
Rodfather
Tankgröße
Hi,
Route 66 in Flensburg bietet einen Tank mit 21 l an.
Einziges Problem: erst bei einem Heckumbau auf einen 300er Reifen!
Dirk
Hi,
zum Thema "USA und FAß"
;-)))
Jetzt wissen wir wie DIE das machen.
Gruß
EL CID
__________________
Visit me: Besuch mich mal ;-)
Hi,
habe gehört das in den Staaten an einem 5 Gallonentank gearbeitet wird, das (zur Zeit) mit 300 Dollar VK hergestellt werden soll.
Es gibt sogar schon einige CAD-Zeichnungen.
Werde es mal verfolgen, vielleicht wird es ja was ;-))
Gruß
EL CID
__________________
Visit me: Besuch mich mal ;-)
das wäre ja super!!!!
Ab wann ist denn der wohl lieferbar??
..die suchen 50 Bestellungen zusammen, damit sie es produzieren können.
IIch werde mich morgen nach den Stand erkundigen.
Bikergruß
EL CID
__________________
Visit me: Besuch mich mal ;-)
Ricks hat jetzt einen 19 L tank im angebot für schlappe 999