Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- V&H mit QUIET-Baffles = viel zu laut! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26663)


Geschrieben von guenther-nbg am 26.08.2011 um 21:05:

V&H mit QUIET-Baffles = viel zu laut!

Hallo,

hab mir heute eine V&H Longshot staggered mit den Quiet-Baffles montiert. Die Anlage klingt geil, Freude st aber auch für meine Ohren viel zu laut. Nachbarn ist das nicht zuzumuten, die Rennleitung kann da auch bei größtem Wohlwollen kein Auge zumachen. böse Aßerdem knallen ständig Fehlzündungen raus.

Kann ich die Anlage leiser machen, wenn ich einen Teil der Löcher in den Buffles verschließe? verwirrt verwirrt verwirrt

Originalanlagen macht man ja auch dadurch lauter, dass man die Löcher aufbohrt. Müsste umgekehrt ja auch funktionieren.

Es gibt inzw. auch Superquiet-Baffles. Hat jemand damit schon Erfahrungen? verwirrt

Danke für schneller Rat. Sonst muss ich die optisch tolle Anlage leider (wg. meinem nicht unbelastetem Punktestand) wieder demontieren.

Grüße, Günther


Geschrieben von Sparky am 26.08.2011 um 21:22:

Servus Günther!

Ich habe die Dinger hier:
http://www.smartpartz.com/
in meine Big Shot Staggered gebastelt.

Der grundlegende V&H-Sound bleibt, man verliert jedoch den Sub-Bass, der ja auch die Lautstärke ausmacht.

Jetzt kann ich die Gute auch in der Tiefgarage laufen lassen ohne das Auto-Alarmanlagen losgehen. Augenzwinkern

Versuch macht kluch! smile

__________________
Servus
Sparky

Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren, und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren. (Gandhi)


Geschrieben von guenther-nbg am 27.08.2011 um 08:47:

Hallo Sparky,

erstmal Danke. Hattest Du vorher die normalen Buffles, oder die Quiet-Buffles montiert. Wenn ich die Anlleitung auf der smartmartz-page richtig verstehe, werden die orig. Buffles auf der Seite des Gaseintritts nur verschlossen. Stimmt das so? Das könnte man auch selbst basteln.

Knallen bei Dir auch ständig Fehlzündungen raus? Wie hast Du den Motor auf den Auspuff abgestimmt?

Grüße, Günther


Geschrieben von guenther-nbg am 27.08.2011 um 13:26:

So, hab jetzt wieder die Originalanlage drauf. Die Fehlzündungen fühlten sich für den Motor irgendwie ungesund an und auf die Schnelle kann ich keine leisen Buffles auftreiben. traurig


Geschrieben von Denali am 27.08.2011 um 15:14:

Hi,

die Fehlzündungen bekommst Du nur durch eine neue Einstellung der Einspritzung weg.

Etwa TTS Mastertune, Thundermax, Dynojet Powercommander, etc etc.

Da hast Du tagelang was zu lesen Augenzwinkern .

Greetz
Denali


Geschrieben von Sparky am 27.08.2011 um 16:48:

Hay Günther,

ich hatte/habe bereits die quiet baffles drinn.
Hier ein Demobild. Links quiet, rechts standard:


Es sind komplett andere baffles, wie Du siehst.
Unter der Dämmwolle sehen meine QB so aus:


Die hard kore baffles werden ZU UND MIT DEN quiet/standard baffles montiert!!

Also:
"hard kore" in "quiet/standard baffle" stecken, dann zusammen in den V&H.
Schraube rein.

Viel Erfolg! smile

__________________
Servus
Sparky

Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren, und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren. (Gandhi)


Geschrieben von guenther-nbg am 28.08.2011 um 12:35:

Hi Sparky,

vielen Dank für die Bilder. Die hard core buffles kann ich auf den Bildern aber nicht erkennen. Wenn ich die Zeichnung von smartpartz richtig deute, dann sind die hard core buffles sowas wie Endstopfen, die am Ende der quiet baffles eingesteckt werden.

Sind diese "Endstopfen offen, oder verschließen sie tatsächlich eine Seite und der Abgasdurchfluss geht dann nur noch durch die seitlichen Löcher???

Danke schonmal, Günther


Geschrieben von Sparky am 28.08.2011 um 19:24:

Stimmt, die HKB sind nicht zu sehen.

Die HKB verschließen den Auspuff nicht, sie reduzieren den Auslassquerschnitt.
Seitlich Löcher haben meine nicht.
Sie sehen so aus:

__________________
Servus
Sparky

Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren, und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren. (Gandhi)


Geschrieben von guenther-nbg am 28.08.2011 um 22:31:

Danke für das Bild. Mit den seitlichen Löchern hab ich die Löcher in den Buffles gemeint. Werden die durch die HKB abgedichtet? Auf welcher Seite schraubt man die HKB denn rein? Hinten am Ende des Auspuffs, oder quasi vorne, wo das Abgas in die Buffles strömt. Weißt Du noch den Innendurchmesser der HKB?

Wieviel haben die Dinger denn gebracht. Es es deutlich leiser geworden, oder eher geringfügig?

Leider kriege ich die Buffles aus meiner V&H nicht raus, muss mir da irgend etwas einfallen lassen. Wenn ich sie erst einmal in der Hand habe, kann ich die Teile modifizieren (hoffe ich).

Danke schonmal, Günther


Geschrieben von Sparky am 29.08.2011 um 08:03:

Stelle doch mal bitte ein Foto Deines V&H rein, Motorradseite.
Du solltest 2 Schrauben für die baffles finden, im letzten Drittel (Länge).

Die Hitteschutzbleche hast du schon runter?

__________________
Servus
Sparky

Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren, und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren. (Gandhi)


Geschrieben von guenther-nbg am 29.08.2011 um 08:59:

Foto hab ich leider nicht, stelle mal das Bild von der V&H-Homepage rein. Die Hitzeschilder und die Endkappen sind runter und die beiden Schrauben sind raus. Trotzdem sitzen die Baffles fest. Muss mir wahrscheinlich Haken basteln.

Hast Du durch die HKB eine Leistungseinbuße festgestellt?


Geschrieben von Sparky am 29.08.2011 um 11:54:

Das Bild zeigt die "Big Shots Staggered", nicht die "Long Shot Staggered".

Welche hast Du denn nun?

In der Tat sitzen die baffles mitunter stramm drinn (soll ja auch nix klappern), gerade bei gebrauchten Anlagen. Ein stabiler Haken hilft sehr, richtig.

__________________
Servus
Sparky

Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren, und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren. (Gandhi)


Geschrieben von guenther-nbg am 29.08.2011 um 12:41:

Sch..., da hab ich mich ganz oben wohl geirrt. Ich hab die abgebildete Anlage und damit die Big Shot.

Aber jetzt noch einmal meine Fragen:

Hast Du durch die HKB eine Leistungseinbuße festgestellt?
Auf welcher Seite schraubt man die HKB denn rein? Hinten am Ende des Auspuffs, oder quasi vorne, wo das Abgas in die Buffles strömt.
Weißt Du noch den Innendurchmesser der HKB?
Wieviel haben die Dinger denn gebracht? Ist es deutlich leiser geworden, oder eher geringfügig?

Sach schon mal danke...


Geschrieben von Sparky am 29.08.2011 um 15:47:

Hast Du durch die HKB eine Leistungseinbuße festgestellt?
-> da ich ohne die HKB nach Lautstärke und Umgebungsbelästigung gefahren bin und nicht nach möglicher Leistung kann ich das leider nicht bewerten...

Auf welcher Seite schraubt man die HKB denn rein? Hinten am Ende des Auspuffs, oder quasi vorne, wo das Abgas in die Buffles strömt.
-> von hinten. (Augenzwinkern)
Endkappen runter
Hitzeschutzbleche runter
V&H-baffle rausziehen
V&H-baffle mit neuer Durchgangsbohrung für die HKB-Befestigungsschraube (vorhandene V&H-Schraube) versehen
wieder einsetzen und neue Bohrung zum Auspuffrohr ausrichten
HKB einsetzen und ausrichten
Schraube reindrehen

Optionen:
1. Endkappen kürzen (smartpartz Vorschlag)
2. HKB Großdurchmesser-Abkantung entfernen

Endkappen einsetzen
Schraube rein
Hitzebleche anbauen
Glücklich sein! großes Grinsen

Weißt Du noch den Innendurchmesser der HKB?
-> Sorry, nein.

Wieviel haben die Dinger denn gebracht? Ist es deutlich leiser geworden, oder eher geringfügig?
-> deutlich!!

__________________
Servus
Sparky

Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren, und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren. (Gandhi)


Geschrieben von Ernis48 am 29.08.2011 um 18:36:

@guenther-nbg
Na willkommen im Club ich habe gestern ca.2 Stunden für den Ausbau der beiden Quiet-Baffles gebraucht.
Das Problem ist das sich die Dämmwolle nach hinten schiebt und somit eine Keilwirkung verursacht.

Ich habe Die Anlage komplett abgebaut und dann in den Schraubstock eingespannt (an den Halterunge mit den beiden löchern zum Befestigen am Mopped versteht sich !

Dann habe ich mir die Imbusschraube zur Befestigung der Baffles von innen reingeschraubt und mit einem Ringschlüssel darüber konnte ich sie dann mit hin und her und hinterher mit Drehbewegungen entfernen !

Nicht verzweifeln sie kommen gaaaaanz langsam immer ein Stückchen mehr heraus!
Ich habe noch zusätzlich mit einer Spitzzange immer wieder Dämmwolle herausoperiert wenn ich sie fassen konnte 1

Viel Freude
fröhlich

Mfg Randy

__________________
Männer essen keinen Honig, Männer kauen Bienen !
Grüsse aus dem Pott (Witten)