Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Gangdiagramm zum Download (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26653)
Gangdiagramm zum Download
Hallo,
in einigen Themen findet man die Frage nach einem Gangdiagramm. Auch mich interessiert das immer, wenn kein Drehzahlmesser vorhanden ist, vor allem in der Einfahrphase (max. ca. 3000/min).
Da dies eigentlich recht simpel selbst berechnet werden kann, habe ich das mal mit OpenOffice Calc getan. Die Tabelle könnt Ihr unten als *.ods für OpenOffice und als *.pdf downloaden.
Wer es für ein anderes Modell ändern möchte, benötigt dazu nur den tatsächlichen Umfang des Hinterradreifens (messen) und die Tabelle der Gesamtübersetzungen aus der Bedienungsanleitung (dort sind diese als "Allgemeine Übersetzungsverhältnisse" bezeichnet) und einen Taschenrechner. Die Formel ist unter den Tabellen angegeben.
Theorie und Praxis:
Gangdiagramme werden ja immer schön als kontinuierlich steigende Linien angegeben, hier auch. Aber in der Praxis müssten die Linien eigentlich mit einem leichten Bogen eine nach rechts immer schwächer werdende Steigung aufweisen, da der Schlupf, beginnend mit 0, quadratisch mit der Geschwindigkeit steigt. Für den interessierten Fahrer ist das aber eher unerheblich, da die Abweichungen nur einige km/h betragen.
Edit 27.08.2011:
Schreibfehler "Reifendurchmesser" verbessert und Dokumente neu hochgeladen
hatte auch mal nach einem diagramm für meine 883 iron gefragt und wurde auf das programm geardata verwiesen.
allerdings konnte mir niemand die korrekten werte dafür nennen. die meisten werte die ich auftreiben und auspobieren konnte ergaben keine sinnvollen kurven.
Im Handbuch von HD sind eigentlich alle erforderlichen Daten enthalten.
Zumindest findet man in der Regel die Gesamtübersetzung. Wenn man diese hat, in Geardata für Ritzel und Kettenrad einfach gleiche Werte eintragen, so dass dort eine Primärübersetzung von 1,0 steht. Für Sekundär auch einfach 1,0 eingeben.
Dann kann man unten bei den Gängen einfach die Gesamtübersetzungen eintippen und es paßt.
Die Hinterraddaten stehen zumindest auf dem Reifen selbst. Schlupf 3-5% einstellen.
Gute Idee - danke !!!
Passt auch 1:1 auf die 48.
Ich war ja richtig lieb zu ihr - so rein drehzalmäßig
Zitat von Zündstoff
Ich war ja richtig lieb zu ihr - so rein drehzalmäßig![]()
Ich habe die Lösung für euro Probleme!
Sieht in natura gut aus, passt hervorragend zur "Mulde" im Serienlenker.
Spaß beiseite, manchem gefällt es - mir zum Beispiel. Serienlenker mit Original-Drehzahlmesser. Wenn der gerade Dragbar montiert ist, dann geht natürlich nur der in die Lenkerbrücke integrierte Tacho von Motogadget (auch mit Drehzahlmesser ).
Zitat von hardy.b
... passt hervorragend zur "Mulde" im Serienlenker.
Das ist schon echt spannend !
Im Prinzip kann ich alles, was ich so auf der Landstraße treibe im Vierten erledigen !?
Grundsätzlich fahre ich so gut wie nie (auch auf der "Bahn") schneller als 120.
Das sind dann grad' mal 3500 Umdrehungen ... cool !
Zu meiner subjektiven Wahrnehmung in Bezug auf die Akustik des Motors
passt das allerdings gar nicht ... rassel ticker schepper klapper dröhn ...
Wenn man Drehzahlmesser und Ganganzeige gewöhnt war, ist die Sportster
eine erhebliche Umstellung
Beides braucht man nicht,aber ist auch nicht schlecht es zu haben.
zum zitierten Beitrag Zitat von hardy.b
Ich habe die Lösung für euro Probleme!
Sieht in natura gut aus, passt hervorragend zur "Mulde" im Serienlenker.
Spaß beiseite, manchem gefällt es - mir zum Beispiel. Serienlenker mit Original-Drehzahlmesser. Wenn der gerade Dragbar montiert ist, dann geht natürlich nur der in die Lenkerbrücke integrierte Tacho von Motogadget (auch mit Drehzahlmesser).
__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.
Don't ride in front of me, i may not your guard.
Just ride beside me, and be my brother !!
zum zitierten Beitrag Zitat von wolfgang22
Wenn man Drehzahlmesser und Ganganzeige gewöhnt war, ist die Sportster
eine erhebliche Umstellung
Beides braucht man nicht,aber ist auch nicht schlecht es zu haben.
Ja, reine Gewohnheitssache. Ich hatte mal eine GoldWing Aspencade, amerikanisches Modell mit Meilentacho. Wie viel km/h soundso viele Meilen sind hat man auch schnell drauf, trotzdem bin ich irgendwann nur noch nach Drehzahlmesser gefahren, ohne es bewusst gewollt zu haben. Mein Hirn hatte sich also ein Gang/Drehzahldiagramm eingeprägt. Knöllchen habe ich übrigens nie bekommen.