Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Stahlflex-Bremse neu befüllen bei ABS-Modell (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26563)


Geschrieben von meikel24 am 22.08.2011 um 17:55:

Stahlflex-Bremse neu befüllen

Hallo,
ich bräuchte mal einen Expertenrat. Wegen Lenkerumbau muß ich die Bremsleitung etwas verlängern. Meine Fragen an die Technikexperten : Meine NRS 2011 hat ABS und bei Luft im Steuergerät muß die Bremse mit einem Entlüftungsgerät ( zumindest bei meinem Golf ) entlüftet werden? Dies ist natürlich bei Leitungswechsel der Fall. Da die NRS neu ist und ich noch nicht so ganz mit der Technik vertraut bin, weiß ich nicht, ob die hintere Bremse einen eigenen Behälter hat ( hab noch keinen gefunden) oder mit dem Behälter der vorderen Bremse mitversorgt wird? Muß ich also bei dem Leitungswechsel auch hinten entlüften? Weil ja die Leitungen auch durch das ABS Steuergerät läuft ??

Danke für eure Hilfe
Micha


Geschrieben von George am 22.08.2011 um 18:10:

Vielleicht findest du hier ein paar Infos:
ABS - Fragen und Antwort Thread

Bremsleitung vorne wechseln

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von meikel24 am 22.08.2011 um 19:43:

Danke, aber weitergebracht hat mich das nicht. Leider keine Profitipps dabei, wie man konventionell entlüftet weiß ich ja, mache ich schon seit ich mein erstes Auto habe.
Mir geht es um ABS und ob auch hinten entlüftet werden muß und ob etwas dabei zu beachten ist. Auch daß einige nach der Entlüftung Fehlermeldungen bekommen, die Ursache ist wohl immer noch nicht bekannt.?
Ich bin noch neu hier und weiß nicht, ob hier im Forum auch Profis vertreten sind, die sich wirklich auskennen? Bremsflüssigkeitswechsel und Entlüften ist ja nun wirklich kein Hexenwerk.
Vielleicht hat ja jemand ein Werkstatthandbuch und könnte einmal nachsehen?

Grüße
Micha


Geschrieben von George am 22.08.2011 um 21:11:

Ich passe mal die Überschrift an.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von The_Light am 22.08.2011 um 22:42:

Moin Meikel24,

hab bei meiner auch eine längere Stahlflex verbaut, entlüften ging ganz unproblematisch auf hergebrachte Weise Augenzwinkern , Fehlermeldungen hatte ich keine, funzt bis jetzt (ca. 11000 km) wunderbar.
Hab mich damals auch mit einem HD Schrauber darüber unterhalten, bezüglich ABS und entlüften, aber da gab es auch keine spezielle Anweisung darüber.

Bei unserer NRS ist übrigens kein integriertes System verbaut Augenzwinkern , der Ausgleichsbehälter für hinten befindet sich hinter der rechten Kühlerverkleidung Augenzwinkern

Gruß.


Geschrieben von meikel24 am 22.08.2011 um 23:46:

Danke The _Light !

Möppi ist neu und noch nicht angemeldet, leider wird die Bedienungsanleitung nachgeliefert, hab wohl die Battiere gefunden fröhlich , aber nicht den 2. Bremsflüssigkeitsbehälter.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß man zum Befüllen der Bremsanlage das Motorrad ans Diagnosegerät anschließen muß.


Grüße
Micha