Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Was tun wenn man den Handsender (Code Geber) verloren hat? Hilfe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26534)


Geschrieben von Dyna2010 am 21.08.2011 um 17:44:

Was tun wenn man den Handsender (Code Geber) verloren hat? Hilfe

Hallo Leute,

mir ist heute eine dumme Sache passiert.
Offensichtlich habe ich auf der Tour, während der Fahrt den Handsender verloren.
Die Maschine konnte ich noch nach Hause fahren, da ich die Zündung nicht ausgemacht hatte.

So, nur jetzt ist guter Rate teuer. Da ich nicht weiß, ob ich das Teil im Umkreis meiner Wohnng verloren habe, schiebe ich Panik, dass mir jemand mein Baby klaut.

Muss ich beim Dealer einen neuen Sender, bzw. zwei neue ordern? (Den zweiten habe ich noch)
Wahrscheinlich empfiehlt es sich auch das Lenkradschloss und das Schloss am Ignition Switch tauschen zu lassen, oder?

Danke für Euere Hilfe

Dyna2010


Geschrieben von Piratesteve am 21.08.2011 um 18:26:

Ich kann dir da leider auch nichts genaues sagen, aber ich meine mal im Owners Manual gelesen zu haben, das man die Sender und Empfänger am Mopped vom Freundlichen umprogrammieren lassen kann. Am besten wirfst du da mal einen Blick rein. Da steht einiges über diese Sender und da ist unter Fragen und Antworten auch vielleicht diese Frage beschrieben.

lg


Geschrieben von Dyna2010 am 21.08.2011 um 18:33:

Danke.

Bedeutet das, wenn ich folgende Prozedur mache, dass ein böser Finder des verlorenen Senders dann mit dem Teil nichts mehr anfangen kann oder was ist mit PIN gemeint?

1. Eine Fünfstellige PIN (1 bis 9) auswählen und diese notieren
2. Wenn ein zugewiesener Schlüsselanhänger (FOB) vorhanden ist, den Zündschlüssel wie folgt schalten: Ignition – OFF – Ignition- OFF – Ignition.
3. Den linken Blinkschalter 3-mal drücken.
4. Den rechten Blinkerschalter 1-mal drücken und wieder loslassen. – Blinker leuchtet 3-mal auf und die aktuelle Pin wird auf dem Km-Zähler angezeigt, die erste Ziffer blinkt.
5. Die erste Ziffer (a) der neuen PIN eingeben, indem der linke Blinkerschalter a-mal gedrückt wird.
6. Den rechten Blinkerschalter 1-mal drücken und wieder loslassen. Die neue Ziffer (a) ersetzt die aktuelle Ziffer im Kilometerzähler.
7. Die Zweite Ziffer (b) der neuen PIN eingeben, indem der linke Blinkerschalter b-mal gedrückt wird.
8. den rechten Blinkerschalter 1-mal drücken und wieder loslassen. Die neue Ziffer (b) ersetzt die aktuelle Ziffer im Kilometerzähler.
9. Dieses Prozedere machst Du mit den folgen Ziffern (c) bis (e).
10. Bevor das Modul wieder scharf geschaltet wird, den Zündschlüssel auf OFF schalten. Wenn der Zündschlüssel auf OFF (AUS) geschaltet wird, speichert das die neue PIN im Modul und der Kilometerzähler zeigt wieder den Km-Stand an.


Geschrieben von Adi66 am 21.08.2011 um 18:47:

Nein, mit der PIN kannst Du das Security-System komplett deaktivieren. Dies ist für den Fall gedacht, dass Dein FOB einmal nicht funktioniert oder aber Du das Moped transportieren möchtest. PIN und FOB-Codierung sind somit zwei völlig verschieden Paar Schuhe. Du erreichst also etwas ganz anderes von dem, was Du eigentlich möchtest.

Das was Du hier beschreibst, ist lediglich das Ändern der PIN. Diese sollte bspw. bei einem neuen Bike immer geändert werden, da hier logischerweise bei Auslieferung an den Kunden noch die Werksprogrammierung programmiert ist, die natürlich auch in einschlägig interessierten Kreisen bekannt ist.

Bei Dir muss aber das komplette Security-System (Kommunikation zwischen FOB und fahrzeugseitigem Empfänger) neu programmiert werden, damit man mit dem "alten" FOB nichts mehr anfangen kann. Den FOB bzw. besser gesagt, das Security-System des Bikes kann Dir allerdings jeder Freundliche und auch die meisten Freien umprogrammieren.

Ich würde Dir darüberhinaus empfehlen, die Schlösser komplett durchzutauschen, sofern am FOB auch noch ein Schlüssel hing. Dann bist Du auf der sicheren Seite.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Dyna2010 am 21.08.2011 um 19:10:

Hi Adi66,

o.k. Danke für den Tipp.
habe am Donnerstag eh Service, dann weiß ich was zu tun ist, bzw. zu beauftragen ist.
Ja der Schlüssel für die beiden Schlösser hing mit dran. Shit....
Kostet bei HD wahrscheinlich ein Vermögen, diese zu ersetzen, aber besser ist das.

Gruß
Dyna2010


Geschrieben von Sticki1 am 22.08.2011 um 20:23:

naja,mal keine panik oder hast auf dem schlüsselanhänger dein kennzeichen draufgeschrieben verwirrt
fahr zum händler,und laß den ersatzhänger umprogrammieren.zum späteren verkauf wollen sie aber meist auch den 2. anhänger haben,also noch einen nachbestellen.


Geschrieben von Adi66 am 22.08.2011 um 20:57:

Zitat von sticki1
naja,mal keine panik oder hast auf dem schlüsselanhänger dein kennzeichen draufgeschrieben verwirrt
<...>.

Sowie ich ihn verstanden habe, kann der Schlüssel auch vor der Haustüre verloren gegangen sein. Dann braucht man in der Regel keinen Kennzeichen-Hinweis, sondern nur einen bösen Buben, der ihn an sich nimmt und die entsprechende günstige Gelegenheit. Augenzwinkern

Wenn er hingegen den Schlüssel weiter weg verloren hast, gebe ich Dir völlig Recht. Aber das weiß er eben nicht. Und in diesem Fall geht man dann bekanntermaßen vom Worst Case Fall aus.

Ich würde an seiner Stelle auch kein Risiko eingehen, wenn er nicht weiß, in welchem Umkreis von zu Hause er den Schlüssel verloren hat. Zumal es im Nachgang bei einem Bikeverlust immer erst mal Stress mit der Versicherung geben kann bzw. wird. Zudem gibt es in deren AGB's regelmäßig eine Schadenminderungspflicht. Und da kann ein bisschen weniger Vorsicht hinterher schnell einiges mehr kosten. Das erste, nach was die Versicherer für gewöhnlich in einem Verlustfall fragen, ist der Zweitschlüssel und eventuelle frühere Schlüsselverluste. Da kann man natürlich falsche Angaben machen (und die Versicherung ist bei einem Nachweis falscher Angaben dann völlig leistungsfrei) oder aber bei einer ehrlichen Antwort aufgrund von Fahrlässigkeit die Versicherungsleistung deutlich reduziert bekommen. Das alles wären mir die paar vermeintlich eingesparten Euros für neue Schlösser, die im Aftermarket zusammen nicht mal 60€ kosten, dann definitiv auch nicht wert.

Edit:

Hier mal exemplarisch eines von vielen Urteilen zum Thema Schlüsselverlust und Versicherungsleistungsfreiheit: LG Kleve, 6 S 79/10

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Dyna2010 am 23.08.2011 um 13:34:

Hallo Leute,

Vielen Dank für Eure Tipps.
Das Unerwartete ist passiert:

Ich habe gar nicht mehr daran gedacht, dass an dem Sender so ein Anhänger des Louis Schlüsselfundservice dran war.
Eben hat mich jemand aus der naheliegende Louis Filiale angerufen, dass mein Sender mit dem Schlüssel dort abgegeben wurde.

Man bin ich erleichtert, ich kann's Euch sagen.
Es gibt wohl doch noch die eine oder andere ehrliche Haut auf diesem Planeten

Grüße
Dyna2010


Geschrieben von George am 23.08.2011 um 13:37:

Na super, da hat sich das Louis-Teil ja echt bewährt!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Sticki1 am 23.08.2011 um 14:09:

hammer,das ist echt top.ich hab den schlüsselfinder glaub ich mal rausgeschmissen verwirrt


Geschrieben von cb750 am 23.08.2011 um 14:24:

Es gibt noch Glückspilze auf der Welt... Freude

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von Dragon am 23.08.2011 um 14:31:

Find ich ja super das es noch erliche Leute gibt die das noch abgeben ein hoch auf solche Leute und Tante Louis