Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- getriebeoel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26477)


Geschrieben von qwert am 18.08.2011 um 16:23:

getriebeoel

hallo allemal,

ich wollt demnaechst das getriebeoel wechseln aber dann das castrol 75w140 nehmen . hab mal gelesen das ,das sehr gut sein soll siehe gerauesche und schaltbarkeit.

hat da jemand ,welche erfahrung??

lg qwert

__________________
alles kommt gut ,sicher sicher cool


Geschrieben von kallixr am 21.08.2011 um 11:24:

lies mal hier - zum castrol steht unten etwas :
http://g-homeserver.com/harley-davidson/118-harley-nockenwellen-vi-motor%F6l-20w-50-viskosit%E4t-n%E4hmaschinenklappern.html

gruss

kalli


Geschrieben von torquemaster am 21.08.2011 um 13:18:

Hi,

wenn ich mich recht entsinne wird bei den Sportys Getriebe und Primärantrieb (und also auch die Kupplung) mit dem selben Öl geschmiert (also keine separaten Öle wie bei den BTs).
Dann solltest du dieses Öl besser nicht verwenden, da es bei Nasskupplungen Probleme geben kann.

Grüße


Geschrieben von kallixr am 22.08.2011 um 09:54:

http://www.castrol.com/castrol/genericarticle.do?categoryId=9018721&contentId=7033919

laut castrol soll es aber genau das rutschen der kupplung verhindern.......

gruss

kalli


Geschrieben von Amarillo am 22.08.2011 um 12:49:

Ich hab`s seit 10000 km drin. Nie Probleme. (rutschen etc.)

Und wie sagt der Amerikaner: Shifting without "klonk".


Geschrieben von torquemaster am 22.08.2011 um 17:53:

Sorry,

dann sind die Infos in der Kundenbewertung auf der Louis Seite wohl falsch.

http://www.louis.de/_103fcc928f5f4facb5db1df29f2a55a9ca/index.php?topic=artbewert&artbewert=liste&artnr_gr=10038212

Gruß


Geschrieben von kallixr am 22.08.2011 um 19:38:

das hört sich in der tat so an , dass man die finger davon lassen sollte.....


Geschrieben von rockerle69 am 22.08.2011 um 19:46:

Ich verwende immer( über 15 jahre)
Gear and Chaincase Lube von RevTech,
Art. 35056 im CCI Katalog.
Link zum Katalog
Ganz unten links.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von EdelAssi-68- am 22.08.2011 um 20:40:

Hmmmm... also laut dem Link zu CASTROL geht es wohl bei Nasskupplungen?! Wäre echt vl eine Alternarive.... ich hab auch so meine Probleme beim schalten..... also HAT DES WER in seiner Sporty?????

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!


Geschrieben von Amarillo am 23.08.2011 um 06:20:

Ja, ich! Hab ich doch schon geschrieben. Und da is nix mit Kupplungsrutschen!!!


Geschrieben von EdelAssi-68- am 23.08.2011 um 08:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Amarillo
Ja, ich! Hab ich doch schon geschrieben. Und da is nix mit Kupplungsrutschen!!!

Ahhh sorry... hatt ich glatt überlesen....... Ach man wird net jünger großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!


Geschrieben von qwert am 23.08.2011 um 23:31:

also ich hab das castroloil jetzt etwa 600km drin und merk auch nix von kupplungsrutschen. die kupplung kommt auf jeden fall ohne rupfen , aber das schalten hoert man etwas lauter , dafuer ist die kupplung weicher.

lg bert

__________________
alles kommt gut ,sicher sicher cool


Geschrieben von kallixr am 24.08.2011 um 08:04:

ich hatte castrol angeschrieben und nach zweiter nachfrage diese mail erhalten :

"Das bereits in unserer letzten E-Mail angespochene Castrol Power 1 4T 20W-50 ist unsere erste Empfehlung nicht nur für den Motor, sondern auch für das Getriebe und den Primärkettenantrieb.

Nach unserem Wissensstand und unseren Unterlagen dürfen für Harley Davidson Motoren nur Öle aus dem Handelsprogramm von Harley Davidson eingesetzt werden. Um Garantie- und Gewährleistungsansprüche micht zu verlieren sollten während der Garantiezeit auch unbedingt die Vorgaben des Herstellers befolgt werden. Das oben angeführte Produkt kann nur als Empfehlung angesehen werden, die bei der Harley-Technik erfahrungsgemäss die besten Ergebnisse erziehlt."

motoröl für das getriebe - das habe ich noch nie gehört - kann das jemand aufklären ?

gruss

kalli


Geschrieben von kallixr am 24.08.2011 um 13:10:

auf meine weiter anfrage kam folgende mail :

"Grundsätzlich spricht natürlich nichts gegen den Einsatz eines Castrol MTX Full-Synthetic SAE 75W-140 für den Einsatz in Ihrer Harley Davidson. Erfahrungsgemäß erreicht man beim Einsatz eines Power1 4T 20W-50 aber bessere Ergebnisse in puncto Schalbarkeit.
Generell stimmt die Aussage, dass es sich bei dem MTX um ein sehr hochwertiges Produkt für Motorradgetriebe handelt. Entscheidend ist aber immer das konkrete Einsatzgebiet und die entsprechenden Herstellervorschriften."


Geschrieben von LastPirate am 24.08.2011 um 13:44:

Hey ....

soviel ich weiss waren die Öle der älteren Modelle getrennt und erst sein 2004 oder noch später
wird alles mit einem Öl geschmiert....wenn das so ist sollte man auch bei der Bewertung
der Öle entsprechend differenzieren.

Also da Harley eher zu den komischen Eisendingern gehören bei denen man nicht weiss,
wie die genau laufen, ist nicht gesagt, dass hochwertige Öle die u.U. für die Kupplung
gut sind dem Motor auch gut tun .... wenn das wirklich so ist dass alles aus einer Brühe
geschmiert wird ...

Bei Ölen halte ich mich schon immer an die Herstellerangaben, hatte nie Probs und
Versuche sind mir eventuell auch zu Teuer ....

Greetz

__________________
Wer Blockhead fährt braucht kein E-Prüfzeichen ! cool