Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Turbolader (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2644)
Die 1. Turbo V-Rod in Deutschland
mit TÜV hab ich.
Jedenfalls kenne ich bislang keinen andere...
Hat lange genug gedauert die Sache, nach vielen Stunden schrauben und nachdenken ist endlich mal wieder etwas Spass angesagt.
Momentan ca 175 PS am Rad bei 0,7 bar Ladeluftdruck, da geht aber noch mehr.
Mal gucken, wie lange das hält
Gruß,
J-D
Hallo J-D,
klasse - gib mal nähere Daten! Welcher Turbo? Drehmoment? Kosten?
Viele Grüße,
Falk
Wow,
Gratulation und Hut ab!
Sowohl aus technischer Sicht als auch dafür, TÜV auf das Ding zu bekommen. Bei mir regen die sich schon immer beim Reifenprofil (Richtung oder so) auf.
Wir hatten ja schon in Hamburg kurz drüber gesprochen: Kriegen wir das Monster im September in Marburg zu sehen?
Ich hoffe doch sehr.
Nochmals Hut ab!
Olaf
Danke,
das Lob tut gut nach all dem Stress.
Drehmomentkurve hab ich (noch) nicht, aber die Maximalleistung steht bei ca 8000 U/min an.
Drehzahllimit liegt bei 9000 U/min, mehr brauch ich nicht.
Der Turbo ist ein Mitsubishi Lader, wird z.B. im Volvo V70 verbaut. Hat ein integriertes Wastegate und Popp off Ventil, das macht die Sache handlich.
Die Charakteristik passt perfekt, der Turbo setzt früh aber butterweich ein, da ist praktisch kein Turboloch und der Boost nimmt dann kontinuierlich zu.
Momentan rutscht leider noch meine Kupplung, trotz verstärkter Barnett Kupplung mit den 100 lbs Federn.
Soviel zum Thema Drehmoment...
Da es sich um einen Prototypen handelt, sind die Kosten leider recht hoch gewesen.
Materialkosten für : 8,5:1 Kolben, Kupplung, Pleuel, Dichtungen, größere Zylinderkopf Stehbolzen etc und Spezialwerkzeug wie Lambdameßgerät und HD Race Tuner ....... liegen bei ca 3000 Euro
Motorumbau und Abstimmung hab ich selbst gemacht.
Erheblich auch die Kosten für die Abgasabnahme nach STVO § 21 beim TÜV Nord in Hannover: 1.400 Euro
Dann kommen noch die Kosten für größeren Wasserkühler, Verrohrung, Ladeluftkühler, Turbolader, Baurat, Geräuschmessung, Transportkosten, usw usw dazu
Wenn Ihr Interesse habt, könnt Ihr Michael von http://www.mab-power.de/ um ein Angebot bitten.
Marburg weiss ich noch nicht, erstmal in Ruhe etwas Kilometer machen und gucken ob's hält.
Hallo Jan-Dirk
Schön dich hier zu sehen . Und schön das das Mopped wieder auf der Straße ist !!
175 PS am Rad ?? RESPEKT
Coole Bilder
__________________
"Ride hard, live Free"
Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!
Wow um den vortrieb beneide ich dich . Ich halte dir die daumen das dein Prototyp lange hält
__________________
Meine V Rod Klick
740iAKlick
Krass, danke für die Info! Eine tolle Arbeit! Da bin ich ja gespannt, wie stabil dein Teil ist. Notfalls kannst du ja den Ladedruck absenken.
Nachdem's ein Mitsubishi von dem Volvo-Fünfzylinder ist, kann's im Grunde nur einer der TD04HL-Serie sein. Ansonsten gibts bei den R5 noch KKK-Lader, z. B. auf dem B5254T4-Motor vom R.
Grüße,
Falk
Zitat von Falk
Nachdem's ein Mitsubishi von dem Volvo-Fünfzylinder ist, kann's im Grunde nur einer der TD04HL-Serie sein. Ansonsten gibts bei den R5 noch KKK-Lader, z. B. auf dem B5254T4-Motor vom R.
Grüße,
Falk
Hallo Jn-Dirk.
Klasse, Respekt für deine Leistung.
Gruß
EL CID
__________________
Visit me: Besuch mich mal ;-)
Zitat von J-D
woher kennst Du kennst dich da so gut aus?
Richtig - es ist der TD04HL-15, s. Anlage
Hi Jan-Dirk,
was sich in HH schon genial anhörte, sieht jetzt auch noch richtig genial und zornig aus. Wenn Du nach Marburg kommst, geht schonmal ein Bier auf mich
Viel Spaß und gute Fahrt,
Doc
PS: Ich beneide Dich jetzt schon um den dummen Gesichtsausdruck vom Schnittlauch bei ner Kontrolle: "Allles eingetragen, Herr Oberforstrat." Einfach köstlich!!!
__________________
Doc
Dat mehl un de janze Kladderadatsch hinge dran is jeheim. De janze Driss is nur für jute Fründe. Wenn dat he nit för dich es, bisse so jut un schmies et fot. De janze Krohm nit kopiere un och nit an andere Jecke wigger jevven.
Ich sag mal Herzlich Willkommen und Glückwunsch das alles geklappt hat .
Ansonsten halte ich mich mit Kritik zurück , möchte nicht die durchwegs positive Meinung zu diesem Beitrag drücken.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Ich wohne im Süden Hamburgs, in der Nordheide.
Bier nehme ich dankbar entgegen
Marco,
Kritik ist immer ok, solange Sie sachlich ist.
Wo drückt der Schuh? Optik, Haltbarkeit, Sicherheit?
Das so ein Umbau nicht jedermans Sache ist, kann ich grundsätzlich nachvollziehen.
Ich wollte einen technisch einwandfreien Umbau, die Optik stand nicht im Vordergrund, die Verkehrssicherheit ist vom TÜV bestätigt, Kosten haben mich nicht allzusehr interessiert - ist schliesslich mein Hobby.
Habe durch das Projekt viele Dinge dazugelernt und manches, was seit dem Studium in Vergessenheit geraten ist, habe ich jetzt wieder parat.
Die in gewissen Grenzen frei programmierbare Einspritzanlage der V-Rod hat mich von Anfang an begeistert, ein Turboumbau erschien mir als der am besten geeignete Weg, dem Motor auf die Sprünge zu helfen.
Das besondere an diesem Umbau ist, daß ich hier keinerlei zusätzliche Einspritzventile und kein zusätzliches Steuergerät verbaut habe.
Das ist denke ich mal (momentan noch) einzigartig.
Wo möglich, wurde konsequent Serientechnik weiterverwendet, diverse existierende Umbauten in den USA haben die enormen Kapazitätsreserven von Motor und Antriebsstrang hinreichend bewiesen.
Der Umbau wird natürlich weitergehen, diverse Änderungen am Fahrwerk und an der Optik sind in Planung.
p.s. Hab ca 3mm Unterlegscheiben unter die Kupplungsfedern gepackt - jetzt funzt es wieder.
Ich find nur einfach die Optik total scheiße , versaut das ganze Bike und was willst du mit 175 Ps auf nem Bike das eh nicht freiwillig um die Kurven geht .
Wenn du jetzt sagst du willst Viertelmeilen Rennen damit fahren , dann sag ich geil grandios und nehm alles zurück .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School