Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Leerlaufdrehzahl erhöht -> IAC Sensor, Drosselklappe, oder was? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26288)


Geschrieben von Dr.Subnet am 11.08.2011 um 10:39:

Leerlaufdrehzahl erhöht -> IAC Sensor, Drosselklappe, oder was?

Moin zusammen,

da ich über die Suche leider nix finden konnte hier mein Problem: Mein Moped (FLHTI MY 06) hat derzeit die Macke das es früher oder später immer anfängt die Leerlaufdrehzahl anzuheben. Dies geht bis zu 2800 rpm. Wenn ich dann anhalte und auskupple dauert es ca. zehn Sekunden und die Leerlaufdrehzahl normalisiert sich, manchmal sinkt sie aber auch stärker ab, so dass der Motor fast ausgeht. Fehlercodes werden übrigens keine angezeigt! (ich hätte auf den 505er getippt)

Der IAC Sensor (Stellmotor) wurde bereits getauscht, das hat nur kurzfristig geholfen. Weitere Möglichkeiten, die mir noch eingefallen sind:
• Drosselklappe schließt nicht richtig
• Powercommander PCIII defekt (hat der auch auslesbare Fehlercodes??)

Habt Ihr noch andere Ideen, die ich ggf. vorab schnell prüfen könnte bevor das Ganze zum Händler muss?

Danke + Gruss,
der Doc


Geschrieben von Störtebecker am 11.08.2011 um 11:04:

Hmm. Ich denke das einfachste wäre mal den PC abstöpseln und schauen ob er dann normal läuft.


Geschrieben von SteveHD am 11.08.2011 um 12:48:

Schau mal nach ob der Motor nicht irgendwo am Ansaugtrakt falsch Luft zieht.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Dr.Subnet am 11.08.2011 um 13:24:

@Ralf: Nee, das mach ich lieber nicht. Du kennst doch meinen Motor, der fliegt mir mit dem standard ECU Mapping doch gleich umme Ohren ;-)

@Steve: Joh, das hatte ich in meiner Liste vergessen, mach ich aber auch noch. Danke!


Geschrieben von Störtebecker am 11.08.2011 um 21:03:

Ja aber wie willst du den Fehler finden wenn du nicht die offensichtlichen Teile ausschliesst.


Geschrieben von Dr.Subnet am 12.08.2011 um 16:00:

Keene Ahnung ob man nicht im PCIII auch Errorcodes auslesen kann. verwirrt
Mal schauen...
Andererseits fahre ich aber nicht mit dem Moped ohne das geänderte Mapping los. Die läuft dann entweder nur kurz oder so schlecht, dass ich die Leerlaufdrehzahl nicht identifizieren kann... Macht also als Analyse keinen Sinn.
Ahoi Du Seebär! großes Grinsen
chrischan.


Geschrieben von Dr.Subnet am 19.08.2011 um 10:18:

So, mal kurz zur Info: Gestern mal über die PCII Software den PCIII (nachdem ich vorher alle Kabelverbindungen geprüft hatte und den PCIII auf Funktion und evtl. Errorcodes gecheckt hatte) resettet und dann meine Map wieder draufgespielt. Probefahrt war gut, allerdings will ich auch nicht zu früh Hurra schreien...


Geschrieben von Dragon am 19.08.2011 um 11:53:

Also lags am PCIII ?