Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- flattern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26170)
flattern
hi ,frage an euch,wo her oder von was kommt das flattern am lenker ,war auf der autobahn mit einer geschwindikeit zwischen 120-140km/h unterwegs! liegt es am reifen (druck ist ok) hd-dunlop D402F
meine RK ist bj 04 .was oder wie kann ich das abstellen,fahre ohne scheibe!! währ über info sehr dankbar
Hauptursachen für den sogenannten Shimmy sind meist ungleichmäßig abgefahrene Vorderreifen oder falscher Luftdruck (letzteres ist offensichtlich bei Dir auszuschließen). Allerdings können z.B. auch weite Jacken Unruhe auf die Lenkung übertragen, was zu Schwingungen in der Lenkung führen kann.
Weitere Ursachen können in Unwuchten der vorderen Felge oder auch im Lenkkopflager liegen. Last but not least fällt mir noch eine zu hecklastige Beladung (Topcase?!?) ein, bei der dann das Vorderrad zu stark entlastet wird.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Hallo
hast du an deiner Kleidung was verändert ? Jacke usw.
Hatte ich auch mal. danach ne eng anliegende(Schulterbereich)Jacke gekauft uns siehe da das Lenckerflatttern war weg !
Gruß Schwärmer
Durch Zufall bemerkt:
Hatte für die HH Harley Days beide Koffe etwa gleich schwer bepackt und das Flattern wurde wesentlich geringer - zur gegenprobe die Koffer wie immer beladen
(einseitig ) und da war es wieder...
Ansonsten noch die Sache mit dem Lenker - seit dem ich meinen Lenker ein wenig verstellt habe und nun aufrechter sitze hab ich die ganze Fuhre viel besser im Griff und auch kein großes Flattern mehr, egal ob mit oder ohne Scheibe allerdings fahre ich seltenst 140
gruß
mo
Moin Mo
Denke mal das Pendeln liegt an derJacke oder Reifendruck und Beladung im Heckbereich.
Nicht umsonst geben fast alle Hersteller bei Fahrten mit Koffer und/oder Topcase ne Baldungs- und Geschwindigkeitsgrenze an. Diese ist dann auch meist erstaunlich niedrig.
Ein Arbeitskollege fährt ne 1300er Pan European (Honda). Der Reiseexpressdampfer schlechthin. Aber wehe er hat die Koffer und das Topcase voll und die Scheibe hochgestellt.
Andere spüren das Pendeln kaum. Scheint auch bei Honda ne ganz schöne Streuung zu geben.
zum zitierten Beitrag Zitat von yellov20
hi ,frage an euch,wo her oder von was kommt das flattern am lenker ,war auf der autobahn mit einer geschwindikeit zwischen 120-140km/h unterwegs! liegt es am reifen (druck ist ok) hd-dunlop D402F
meine RK ist bj 04 .was oder wie kann ich das abstellen,fahre ohne scheibe!! währ über info sehr dankbar
hi danke für euere hilfe,klamotten sind gleich ,nur der helm wird geweckselt,die packtaschen,sind minimal befüllt,warmweste,erste hilfeset,regenklamotten,allso nicht die welt,werde mal das rad auswuchten lassen und lenkkopf überprüfen lassen,werde euch mitteilen was es wahr!!
An einer meiner vorherigen RKs hatten bei ca. 60 tkm das Schwingenlager und das Lenkkopflager Spiel. Nach nachstellen war das Fahrverhalten wieder neutral.
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est
ahmm olperer
lkl nachstellen falls zu locker ist klar - aber schwingenlager ? wo und wie stellst du da was nach ? alle schwingen die ich kenne, sind gelagert und dann die schwingenachse gesichert (schwingenmutter) - wenn die lager zu viel spiel bekommen, brauchts neue - wo stellt man da bei ner harley was nach ? interessiert mich nur, da ich immer gerne dazu lerne und meine schwinge an der dyna noch nicht draussen hatte....
grüße
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
@ moony,
ich habe das meinen Dealer machen lassen während am Tresen Kaffee getrunken habe. Ich könnte das Schwingenlagerspiel auch garnicht prüfen.20.-€ habe ich bezahlt , also kann der Aufwand so gross nicht gewesen sein. M.W. sind das Kegelrollenlager und die sind in geringem Maße einstellbar. Jedenfalls lief sie danach wieder ohne jegliche Pendelneigung.
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est
zum zitierten Beitrag Zitat von schwälmer
Hallo
hast du an deiner Kleidung was verändert ? Jacke usw.
Hatte ich auch mal. danach ne eng anliegende(Schulterbereich)Jacke gekauft uns siehe da das Lenckerflatttern war weg !
Gruß Schwärmer
Ich habe auf die Road King Custom 2004 Schwingungen ohne Ende gehabt, ebenfalls bei 120-140 kmh, allerdings nicht beim Geradeausfahren, sondern in Schräglage (Trittbrettern fast oder am Kratzpunkt). Die Schwingungen waren stärker bei Beladung in den Seitentaschen und mit TopCase.
Das ganze wurde durch den Einbau eines Stabilisators - wie im Link von viczena beschrieben - deutlich besser.
__________________
Everything louder than everything else!
Das einzigste was richtig hilft, ist die Neulagerung der Schwingenachse; die üblichen True-Tracks und Co. verschieben den "Wackelpunkt" nur um 10-25 km/h nach oben.
Es gibt in den USA einen Hersteller, beim dem gibt es eine neue Schwingenachse incl. neuer und wesentlich stabilerer Lagerbuchsen; ausserdem ist in dem Satz noch eine vordere Motorlagerung enthalten.
www.glide-pro.com
Inhaber Jake Ore
Der HD-Michel aus Wilhelmhaven hat das Ding drin und fährt damit 210 Sachen.
Vertrieb in Deutschland über www.maxomation.de
Gruß Black-White
Zitat von black-white
Der HD-Michel aus Wilhelmhaven hat das Ding drin und fährt damit 210 Sachen.
Gruß Black-White
Yepp, mit 'ner Road King. Auch wenn Du sie kaum noch als solche erkennst. Hat 'nen recht geilen Baggerumbau daraus gemacht, zumindest, wenn man sich im Road King Forum mal seine Bilder anschaut.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~