Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Lackqualität? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25373)
Lackqualität?
Hallo zusammen,
ich versuche ja meine Iron gut zu pflegen - soll ja auch was fürs Auge sein und bleiben... Mein Eindruck ist, dass vielleicht gerade bei diesem Modell die Qualität der glänzend schwarzen Lackierung doch zu wünschen übrig läßt.
Die Mattlackpflege hab ich ganz gut im Griff (mittels Petzolds Mattlackpflege und zur Not sogar ein kleines bißchen Fett, was ich mit der Hand verreibe verschwinden alle Flecken auf dem matten Lack).
Aber - und da wüßte ich gerne Eure Erfahrungen - Haarkratzer in den glänzend schwarz lackierten Teilen, wie gerade auch dem Rahmen, scheinen mir unvermeidbar. Gut - beim Mopped fällt das nicht so auf - großflächig beim Auto wäre das schon ein echtes Ärgernis.
Daher:
Wie sind in Bezug auf die Empfindlichkeit des glänzend schwarzen Lacks Eure Erfahrungen?
Beste Grüße
Bernd
Total beschissene Qualität, Ami´s halt!!!!!!!!!!!!!!!!
Wirste nix dran ändern können.
Ich verstehe zwar nicht, wieso dieser Fred primär auf die Iron abzielt, aber egal.
Vor kurzem habe ich meiner R (glänzend schwar lackiert) mit einer Caramba Lackpflege offensichtlich einen großen Gefallen getan. Kleine Schlieren sind nun weg und das obwohl es nicht mal richtige Politur, sondern "nur" Wax war.
Vielleicht testest du das am Rahmen usw. auch einfach mal. Ob Caramba, Sonax oder was auch immer spielt bestimmt keine große Rolle.
Ich habe für die Nightster auch diverse Pflegesets. Wenn ich diese anwende, sieht es aber fast schlimmer aus als vorher, da alles schön sichtbar poliert ist. Die Lackqualität ist ärgerlicherweise absolut beschissen, mehr gibts dazu nicht zu sagen.
also ich habe auch schon einige gürtelschnallenkratzer unten im tank. ist zwar ärgerlich, aber wohl unvermeidlich.
zum waschen: ich sprühe das mopped im kalten zustand mit S100 ein, fünf minuten einwirken lassen und dann mit weichem wasserstrahl (gartenschlauch, nicht hochdruckreiniger) abwaschen. danach mit einem guten mikrofaserlappen trocknen (sollte für empfindlichen lack geeignet sein, billige mikrofaserlappen machen ganz feine kratzer). danach mit acryshield einsprühen und mit einem anderen, trockenen mikrofaserlappen verteilen und einreiben.
der matte lack ist halt sehr empfindlich, und vor allem kann man kratzer nicht einfach so rauspolieren wie beim glänzenden lack, denn beim polieren verschwindet ja das matte.
aber wie steht's so schön im handbuch (zumindest so ähnlich, hab das handbuch grad nicht da): der lack ist extra so empfindlich, um über die jahre eine authentische patina aufzubauen. das ist also kein qualitätsmangel sondern ein feature.
das mit den Features machen wir in der IT auch immer so
So was kann sich tatsächlich nur eine Firma wie HD gepaart mit der amerikanischen Ur-Arroganz erlauben...
Der Lack sieht zwar geil aus, is aber net wirklich gut gemacht.
An meinem Heckfender blättert nach fast 2 Jahren schon der lack an den seiten ab.
Naja, wer weiß was der Vorbesitzer damit gemacht hat.
Ich sprüh meine immer nur mit purem Wasser ab und dann schön vorsichtig mit nem Microfasertuch trocknen.
__________________
Gruß
Lars
Früher war der Lack gut, aber seit es die tollen Wasserlacke bei HD gibt geht es bergab.
das mit den wasserbasierten Lacken hat BMW (Autos) schon hinter sich - ich ärgere mich heute noch über den scheiß Lack an meinem Z3, insbesondere über die Steinschläge, denen der Lack überhaupt nicht standhält... Heute sind auch die wasserbasierten Lacke bei BMW besser - die Lernkurve muss HD erst noch nehmen...
oder sich das Wissen aus Deutschland aneignen!!!!!!!!
wahrscheinlich werden Sie es besser einfach ignorieren und solange es keine Unfälle oder sonstige Schadensersatzklagen deswegen gibt... - man ist ja HD
Die "Haarkratzer" kenne ich. Die Lackqualität ist wirklich mies. Meinen matten Motor Pflege ich immer mit Silikonspray vom Polo. Funktioniert gut und schützt.
__________________
Sie trugen merkwürdige Gewänder und irrten planlos umher... ?(
Der Grossteil wird bei HD gepulvert.
Beim Tank waren Stellenweise über 0,6mm Lack daruf
Die Lackqualität an meiner 48 war bescheiden, am Gabelrohr und an den hinteren linken Blinkerarm waren Kratzer, da die Amis dort mit Kabelbinder mit Werksnummern befestigt hatten
Aber dafür gibt es keine speziellen Abteilungen bei HD, die sich extra um Austellungsmodelle kümmern, wie bei unseren deutschen Automobilisten.
So bekommt man immer direkt zu sehen, welche Quali man dann auch wirklich gelifert bekommt.
__________________
Forty Eight, weil ich tanken liebe
Manchmal denke ich nur....Hoffentlich bin ich bald besoffen!!!
Sehe ich auch so ,,Lackqualität ist Müll , da kommt bald ne Spraydose besser
__________________
Trust The Universe
Kann ich leider nur bestätigen . Habe heute den ganzen Tag meine 48 poliert weil ich lauter Kratzer drinnen hatte .
Die kommen auch nur vom hinschauen schon rein , leider
Morgen möchte ich sie noch Wachsen , schau ma ob das was bringt ! jetzt muß ich den kleinen vom Kindergarten holen , der hilft mir sicher nicht !