Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Einbau Gabel - Manual (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24966)


Geschrieben von Tolot am 19.06.2011 um 00:17:

Einbau Gabel - Manual

Hallole,
im Rahmen meines Umbauprojekts müßte ich die korrekte Vorgehensweise und Drehmomentwerte für den Einbau der Softail-Gabel (egal ob 90er Evo oder TC mi 3/4"-Achse) wissen. Kann mir jemand mit einem Scan aus dem Rep./Werkstatthandbuch aushelfen oder einer kurzen Zusammenfassung der Vorgehensweise mit Drehmomentwerrten ? Dessen Kauf lohnt nicht, da ich nur die Softail-Gabel in meiner Sporty einbaue.
mfg, Tolot


Geschrieben von Kansas am 24.06.2011 um 11:15:

Hallo Michael,

Lenkkopfmutter logischerweise ohne Drehmoment, mußte auf Spiel / Leichtgängigkeit einstellen.
Nm-Werte zur Vorderachse, Schrauben Bremssattel kannste von der Sportster (Bedienungshandbuch) übernehmen.
Montage Scheinwerfer, vorderer Fender, Riser einfach mit Gefühl u. technischem Grundverständnis. Was vergessen?


Gruss
Kansas

__________________
Gruss
Kansas


Geschrieben von Tolot am 24.06.2011 um 16:53:

Zitat von Kansas
Montage Scheinwerfer, vorderer Fender, Riser einfach mit Gefühl u. technischem Grundverständnis. Was vergessen?

Es ging mir um die richtige Vorgehensweise bei der Gabel als solcher. Ich denke mir folgendes:
1. Lenkwellenschraube auf Leichtgängigkeit anziehen.
2. Standrohrschrauben der oberen Brücke fest (wie fest ?)
3. Rad rein, Achsmutter fest, Bremssattel fest, Achsklemmung noch lose
4. Lenkwellenschraube korrekt einstellen (muß von sich aus etwas jenseits der Mitte nach li oder re fallen)
5. Lenkwellenklemmschraube obere Brücke (wie fest ?)
6. Standrohrklemmschrauben untere Brücke (wie fest ?)
7. Einige Male ein-/ausfedern ohne Bremse, dann Achsklemmung fest (wie fest ?)

Wäre das so korrekt?

mfg, Tolot


Geschrieben von Kansas am 25.06.2011 um 08:36:

Hallo Michael,

die Vorgehensweise ist soweit korrekt.
Als Basis für die fehlenden Drehmomente würde ich die Werte aus dem Sportster-Handbuch nehmen. Da liegste bestimmt nicht all zu falsch.

Ich hatte diesen Winter meine Gabel (250er von RST) auch draußen, um die Tauchrohre, Gabelcovers u. Brücken schwarz zu pulvern. Beim Zusammenbau habe ich mehr oder weniger alles ohne geschockt Drehmoment gemacht...
Habe nach einiger Zeit lediglich alles mal gecheckt aber passt soweit.

Ansonsten:
www.bschimmer.de/HD/gabelumbau.html



Gruss
Kansas

__________________
Gruss
Kansas


Geschrieben von Tolot am 12.07.2011 um 17:40:

Zitat von Kansas
www.bschimmer.de/HD/gabelumbau.html

Naja, hilft dazu nicht wirklich. Habe aber zwischenzeitlich die Daten akquirieren können, Und heute war im Westerwald die TV-Abnahme des Umbaus, also auch des Einbaus der Heritage-Gabel in meine Sporty. Tutto paletti, diesen TÜV kann man empfehlen.

mfg, Tolot