Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Sporty meets Duna (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24949)
Sporty meets Duna
Da meIn PC fast zusammenbricht, kann ich erstmal nur 2 Bilder hochladen. Hoffentlich hat der eine oder andere Interesse an selbstgebauten Gespannen. L.G. Peter
Was issen Duna ? Und Interesse zum Kauf oder wie meintest du das
__________________
Trust The Universe
ist wirklich n schickes Boot.....hätte nur den Kotflügel weggeschmissen und n kleineres Rücklicht verbaut.....schöner 50er Jahre Style....könnte auch von Studebaker sein
__________________ Kein Schwanz wird so hart wie das Leben
Duna heißt der Beiwagen-wie Steib oder EML. Mit Interesse meinte ich eigentlich die Gespanntechnik und die damit verbundenen Besonderheiten.
Schönes Boot. Setz mal ruhig mehr Photos und Details rein. Wie kommst Du mit dem Fahrverhalten Klar. Selbst zusammen gebaut?
Habe selbst schon paar Gespanne gebaut und gefahren, deshalb interessiert mich so was immer.
Jetzt sind andere Fotos drin.Irgendwie hab ich das mit dem Hochladen nicht so.
Die Idee war ein Gespann zu bauen, das wendig, 3 gleiche Räder und minimale Technik haben soll.Räder sind von der Softail, Fender verbreitert, vom Boot ist das Rad aus VA ,sowie der Auspuff als Fishtail .Trittbretter, Fußkupplung und Handschaltung.Das Gespann fährt sich wie ein Oldtimer. Der Geradeauslauf ist perfekt, Man muß sich schon drauf einlassen,dann ist es Gespannfahren pur.
Boot war mir ja schon bekannt ,,, hey wieder was gelernt
__________________
Trust The Universe
Hast du was an der gabel gemacht? Vorlaufverkürzung? Wie sind die Lenkkräfte?
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Hast du was an der gabel gemacht? Vorlaufverkürzung? Wie sind die Lenkkräfte?
__________________
Gruß aus Württemberg
Ogri
Natürlich Nachlauf. So früh am Tag bin ich noch nicht ganz wach. Vorlauf hat das Beiwagenrad.
Ich weiss, dass Normalerweise eine geschobene Schwinge dran ist. Deshalb meine Frage nochmal präziser:
Du hast die Telegabel. Hast du den Nachlauf verkürzt oder nicht? Wie sind die Lenkkräfte?
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Natürlich Nachlauf. So früh am Tag bin ich noch nicht ganz wach. Vorlauf hat das Beiwagenrad.
Ich weiss, dass Normalerweise eine geschobene Schwinge dran ist. Deshalb meine Frage nochmal präziser:
Du hast die Telegabel. Hast du den Nachlauf verkürzt oder nicht? Wie sind die Lenkkräfte?
__________________
Gruß aus Württemberg
Ogri
Jetzt nochmal, danach frag ich nicht wieder: Hat die Telegabel an der Sporty eine verringerten Nachlauf oder nicht? Und wie sind die Lenkkräfte?
Interessant ist auch die Anbringung des Kennzeichens am Beiwagen boot. Habe bisher nicht gewusst, das das zulässig ist...
Und @Ogri: ich meinte schon Vorlauf. Auch am Vormittag. Vorspur ist das nach innen laufen des Beiwagenrads. Auch für "Praktiker"...
Habe (noch) keine Ahnung vom Selbstbau, aber das Gespann gefällt!
__________________
Come to the dark side
Moin , der Nachlauf an der Gabel ist nicht geändert worden.Die Gabelbrücke ist gegen eine breitere von H.D. ausgetauscht (damit die 5.00 Reifen passen). Ein H.D.Gabelstabi schützt die Standrohre vor Verwindung.Eine Schwinge wollte ich nicht wegen der Optik. Der breite Lenker und ein Lenkungsdämpfer machen das Lenken einfach bezw. ruhig. Der BW Rahmen ist original Duna. Ein 4.er Anschluß geht oben zum Rahmen ( etwa in Sitzhöhe) Der BW ist mit Schellen am Motorrad verbunden (wegen ev. Abbau) die 4. Aufnahme mußte am Motorrad für die Schelle angeschweißt werden Alle Rahmenecken wurden durch Dreiecke verstärkt.Das Boot hat eine 10 Zoll gelochte Bremsscheibe.Das Fahrverhalten beim Bremsen oder Beschleunigen ist halt wie bei einem Oldtimer. Aber das wollte ich ja.Sonst hätte ich mein BMW EML Gespann behalten.Die Reifen haben übrigens M+S Profil,so kann ich auch im Winter ohne Umrüstung fahren. Der Auspuff ist mit "geeignetem Schalldämpfereinsatz " eingetragen.Der TüF Mensch schaute beim Umbau oft vorbei so konnten auftauchende Probleme gleich geklärt werden .
Und das Nummernschild ging so durch?